SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien (9)

Monograph

Persistent identifier:
165568423X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-150986
Title:
Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien
Author:
Dors, Henrich
Volume count:
9
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. Thinnes & Nolte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
9
Year of publication:
1983
Number of pages:
286 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
289

Chapter

Title:
Teil B: Edition
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
216

Chapter

Title:
Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen, hoch- und wohlgebornen Fürsten, Graven und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassaw
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
12

Contents

Table of contents

  • Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien (9)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Figure
  • Preface
  • Inhalt
  • Teil A: Einleitung
  • Teil B: Edition
  • Vorbemerkungen
  • Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen, hoch- und wohlgebornen Fürsten, Graven und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassaw
  • Die Grabmäler
  • Verzeichnis nach Standorten bzw. ehem. Standorten
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Bildnachweis
  • Personen- und Wappen-Index
  • Stammtafel der nassau-walramischen Linien
  • Cover

Full text

mern gekennzeichnet. Bei Wiedergabe von Inschriften an Originaldenkmälern werden Lücken 
mit spitzen Klammern angegeben. 
Die Dors’schen Erläuterungen werden in Kursivdruck wiedergegeben. Die Transkription er¬ 
folgte nach den für den Einleitungstext genannten Regeln. 
Die Bemerkungen der Herausgeber sollten sich vor allem auf die Identifizierung der Personen 
und Wappen beschränken. Eine kunsthistorische Würdigung und eine Auseinandersetzung mit 
den noch vorhandenen Originalen war nicht beabsichtigt, jedoch wurde auf diese oder jene 
Frage kurz eingegangen, sofern die Dors’sche Zeichnung Anlaß bot. 
Der leichteren Orientierung über den Inhalt des Epitaphienbuchs dienen die beigegebenen 
Übersichten und Indices. 
Fol. lr Genealogiaa) oder Stamregister der durchleuchtigen, hoch- und wohlgebornen Fürsten, 
Graven und Herrn des uhralten, hochlöblichen Hauses Nassaw sampt etlichen conter- 
faitischen E p i taphien, colligiret, geriessen und beschrieben durch Henrich D o r - 
s e n , Mahlern von Aitenweilnaw, A ( n n ) o 1 632. 
Fol. 2r [Einleitung] 
E s wurd erfunden aus alten Historien, wie Keiser fulius von Rom durch die Senatores in 
das Land Galliam geschickt ward, dasselbig Volck zu gehorsamen der Römer zu bringen. Und 
solt der obgenant Keiser Julius fünf far lang und nit lenger ausen bliben; also blieb er acht 
a) Die in der Quelle durch rote Schrift hervorgehobenen Teile werden hier gesperrt gedruckt. 
1) Henrich Dors stellte seiner Epitaphiensammlung eine umfangreiche Genealogie voran, deren Quellen 
er angibt. Zunächst übernahm er aus dem „roten idsteinischen Genealogienbuch“ (vgl. S. 14 f. Anm. 
5) die Erzählung von den beiden leparthischen Brüdern, die mit Kaiser Julias (G. Julius Caesar) 
nach Gallien kamen, sich hier auszeichneten und einmal die Grafschaft Burgund, zum anderen Lau- 
renburg/Nassau erhielten. Wie die Vorlage reservierte Dors Platz für geplante Wappendarstellungen. 
Historisch wahrer Kern ist der Hinweis auf das Haus Laurenburg (zur älteren Geschichte des Hauses 
Nassau vgl. Demandt, Geschichte des Landes Hessen, S. 36 ff. — Heck, in: Nassauische Annalen 72, 
1961, S. 18 ff.). 
Daß Dors diese Erzählung an die Spitze stellt und ihr soviel Raum zugesteht, zeigt, daß er ihr einen 
hohen Stellenwert beimaß, ganz im Gegensatz zu Textor, der sie nur knapp referiert (vgl. Einleitungs¬ 
text weiter unten). 
Sodann folgen wörtliche Auszüge aus Textor, und zwar zunächst aus dessen einleitender „Kurzer Ge¬ 
neralbeschreibung Nassoviae“ (Textor S. 2, 2. Sp. — 3,1. Sp.) mit dem Hinweis auf die bei Cäsar auf¬ 
tauchenden beiden Sueben-Führer Nasua und Cimberius. Einen weiteren Hinweis zitiert Dors später 
nochmals nach Textor. 
Dors übernimmt dann den Beginn von Textors „Generalbeschreibung des Stammes vom Hause Nas¬ 
sau“ (Textor S. 32—33, 1, Sp.). Aus dem von Textor nur knapp vorgestellten ersten „Dokument“ hat 
Dors — wie gesagt — ausführlich zitiert. Während Textor seinerseits aber nach der Vorstellung aus¬ 
führlich die Herkunftsmythe aus dem zweiten „Dokument“ schildert, läßt Dors diesen Teil aus. Er zi- 
72
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Dors, Henrich. Genealogia Oder Stammregister Der Durchläuchtigen Hoch- Und Wohlgeborenen Fürsten, Grafen Und Herren Des Uhralten Hochlöblichen Hauses Nassau Samt Etlichen Konterfeitlichen Epitaphien. Saarbrücken: Minerva-Verl. Thinnes & Nolte, 1983. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.