Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
165568423X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-150986
Title:
Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien
Author:
Dors, Henrich
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. Thinnes & Nolte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
9
Year of publication:
1983
Number of pages:
286 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
289

Description

Title:
Teil B: Edition
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
216

Table of contents

Table of contents

  • Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Figure
  • Preface
  • Inhalt
  • Teil A: Einleitung
  • Teil B: Edition
  • Vorbemerkungen
  • Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen, hoch- und wohlgebornen Fürsten, Graven und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassaw
  • Die Grabmäler
  • Verzeichnis nach Standorten bzw. ehem. Standorten
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Bildnachweis
  • Personen- und Wappen-Index
  • Stammtafel der nassau-walramischen Linien
  • Cover

Full text

Teil B: Edition 
VORBEMERKUNGEN 
Der Inhalt des Dors'schen Epitaphienbuchs wird mit wenigen Ausnahmen in der Reihenfolge 
der Quelle dargeboten. Die jeweilige Blattseite ist auf dem äußeren Rand angegeben. Die im 
Einleitungstext durch rote Schrift ausgezeichneten Passagen bzw. Buchstaben werden durch 
Sperrdruck kenntlich gemacht. Die Zeilentrennung wird durch Schrägstrich angezeigt, die Sei¬ 
tentrennung durch zwei Schrägstriche. Der Text wurde nach den bekannten Transkriptionsre¬ 
geln weitgehend normalisiert. Das betraf vor allem die sinngemäße Gliederung der Abschnitte, 
die Interpunktion, die Groß- und Kleinschreibung, die Vereinfachung der Konsonantenhäu¬ 
fung. Eine Ausnahme wurde lediglich bei Eigennamen gemacht. Abkürzungen der Vorlage wur¬ 
den in runden Klammern aufgelöst in Anlehnung an die Handhabung bei der Wiedergabe der 
Inschriften. Von der Möglichkeit, ohne Kennzeichnung aufzulösen, wurde kein Gebrauch ge¬ 
macht. Dort wo ein Kürzungszeichen fehlte, wurde dies angemerkt. Lücken der Vorlage oder 
Ergänzungen durch den Bearbeiter stehen in eckigen Klammem. 
Die einzelnen Artikel sind wie folgt aufgebaut: jede Zeichnung bzw. jeder Eintrag erhielt 
eine laufende Nummer; daneben steht die Dors‘sche Signatur, soweit sie vorhanden ist, und 
der Hinweis auf die Abbildung. Es folgt darunter der Ort und der jetzige bzw. ehemalige 
Standort des Denkmals und eine nähere Kennzeichnung (Grabplatte usw.) mit Angabe des 
Inhabers. Nicht mehr vorhandene Denkmäler sind mit einem Stern (*) vor der Zeile gekenn¬ 
zeichnet. 
Die Beschreibung des Blattes beginnt mit der Größenangabe (in cm, Breite vor Höhe) und 
schließt mit dem Hinweis auf die Kopie bei St. George und dem Inschriftabdruck bei Ha¬ 
gelgans und Kremer, in wenigen Fällen auch mit dem Hinweis auf Helwich, Arens und Struck 
(vgl. das Quellen- und Literaturverzeichnis). Verwiesen wird auch auf die Wiedergabe der In¬ 
schrift bzw. auf weitere Zeichnungen in den Andreae’schen Genealogiebüchern. Nur in Aus¬ 
nahmefällen wird hier weitere Literatur angegeben. 
Mit wenigen, begründeten Ausnahmen werden alle Zeichnungen aus Dors abgebildet. Da keine 
Faksimileausgabe geschaffen werden sollte, beschränkt sich der Bildausschnitt auf die Zeich¬ 
nung; die Dors’schen Erläuterungen sind im Druck wiedergegeben. 
Die Grabinschriften werden nur in zwei Formen wiedergegeben: Versal für Majuskel, kursiv 
für Minuskel bzw. Kurrentschrift. Es erschien nicht gerechtfertigt, genau die Dors’schen For¬ 
men nachzubilden, weil er die Inschriften oft nur ungenau wiedergibt. Die Schrift läßt sich 
zudem anhand der Bilder erkennen. Auf einen genauen Vergleich mit den noch vorhandenen 
Originalinschriften wurde verzichtet, weil dies einen Berg von Problemen aufgeworfen hätte. 
Ziel dieser Edition sollte also sein, die Dors’sche Version bereitzustellen. Die Zeilentrennung 
wurde nicht angegeben. In jedem Fall wurden die Inschriften buchstabengetreu übernommen. 
Abkürzungen wurden in runden Klammern aufgelöst; das Fehlen eines Kürzungszeichens ange¬ 
merkt. Lücken der Vorlage oder Ergänzungen durch den Bearbeiter sind durch eckige Klam- 
71
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment