Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
165568423X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-150986
Title:
Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien
Author:
Dors, Henrich
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. Thinnes & Nolte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
9
Year of publication:
1983
Number of pages:
286 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
289

Description

Structure type:
Preface
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
2

Table of contents

Table of contents

  • Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Figure
  • Preface
  • Inhalt
  • Teil A: Einleitung
  • Teil B: Edition
  • Vorbemerkungen
  • Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen, hoch- und wohlgebornen Fürsten, Graven und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassaw
  • Die Grabmäler
  • Verzeichnis nach Standorten bzw. ehem. Standorten
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Bildnachweis
  • Personen- und Wappen-Index
  • Stammtafel der nassau-walramischen Linien
  • Cover

Full text

Vorwort 
Im fahre 1964 stieß Frau Dr. Marie-Luise Hauck bei der Erfassung archivalisch überlieferter 
mittelalterlicher Inschriften des Rheinlandes und des Saarlandes im Hauptstaatsarchiv Wiesba¬ 
den auf das Epitaphienbuch des Malers Henrich Dors aus Altweilnau. Der Vorstand der Kom¬ 
mission für saarländische Landesgeschichte und Volksforschung hielt nach eingehender Prüfung 
diese bebilderte Handschrift für wert, in vollem Umfang ediert zu werden, um damit eine so¬ 
wohl für die nassauische Genealogie aussagekräftige als auch den Kunsthistoriker interessie¬ 
rende Quelle der Forschung leichter zugänglich zu machen. Sie beauftragte Frau Dr. Marie- 
Luise Hauck mit der Edition. Ihr gelang es, das Leben des Malers Henrich Dors und sein son¬ 
stiges Schaffen aus den dürftig überlieferten Akten aufzuhellen, auch sein Epitaphienbuch in die 
nassauische Haushistoriographie näher einzuordnen und anhand seines Hauptwerkes eine Reihe 
von Grabmalfragmenten zu identifizieren. 
Nachdem Frau Dr. Hauck mit anderen wissenschaftlichen Arbeiten stark in Anspruch genom¬ 
men war, hat der Vorstand der Kommission für saarländische Landesgeschichte und Volksfor¬ 
schung im März 1974 Herrn Archivrat Dr. Wolfgang Läufer beauftragt, das Manuskript druck¬ 
fertig zu machen. Richtlinie für ihn mußte gemäß der Weisung des Vorstandes sein, nicht die 
von Dors abgebildeten Grabmäler mit den Methoden kunstgeschichtlicher Forschung stilistisch 
einzuordnen und zu würdigen, vielmehr sich auf eine echte Quellenpublikation zu beschränken. 
Herr Dr. Läufer hat die Einleitung in der Fassung von Frau Dr. Hauck neu gegliedert, den Text 
geglättet und ergänzt. Er hat manche Passagen neu formuliert, was nicht zuletzt einer Kürzung 
und Straffung des Manuskriptes zugute kam. Auch zeigte es sich als notwendig, die archivali- 
sche Grundlage zu überprüfen. Verschiedene Quellen wurden neu datiert und in ihrem akten¬ 
genetischen Charakter neu bestimmt. Dabei ergab sich, daß der Anstoß zum Epitaphienbuch 
von Graf Wilhelm Ludwig von Nassau-Saarbrücken ausgegangen ist. über die durchgeführten 
Änderungen und Ergänzungen erfolgte ein Gedankenaustausch mit Frau Dr. Hauck, wobei die 
in den Anmerkungen notierten unterschiedlichen Auffassungen der Editorin und des Bearbei¬ 
ters bestehen blieben. Auch bei der Überarbeitung des Editionsteiles umfaßt der Anteil von Dr. 
Läufer mehr als die bloße Redaktionsarbeit. Eine Beschränkung auf sie allein erschien ihm und 
dem Vorstand nicht möglich, nachdem die Überprüfung der Quellen neue Ergebnisse gebracht 
hatte. Herr Dr. Läufer hat dankenswerter Weise die Zusammenstellung des Literaturverzeich¬ 
nisses und die Erarbeitung der Register übernommen. 
7
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Preface

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment