SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien (9)

Monograph

Persistent identifier:
165568423X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-150986
Title:
Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien
Author:
Dors, Henrich
Volume count:
9
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. Thinnes & Nolte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
9
Year of publication:
1983
Number of pages:
286 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
289

Chapter

Title:
Teil B: Edition
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
216

Homepage

Title:
Literaturverzeichnis
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage
Digitised pages:
7

Contents

Table of contents

  • Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien (9)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Figure
  • Preface
  • Inhalt
  • Teil A: Einleitung
  • Teil B: Edition
  • Vorbemerkungen
  • Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen, hoch- und wohlgebornen Fürsten, Graven und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassaw
  • Die Grabmäler
  • Verzeichnis nach Standorten bzw. ehem. Standorten
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Bildnachweis
  • Personen- und Wappen-Index
  • Stammtafel der nassau-walramischen Linien
  • Cover

Full text

FRÖHLICH, F. W., Die Kaisergräber im Dom zu Speyer, deren teilweise Zerstörung im Jahre 
1689 und Eröffnung im (ahre 1739, Karlsruhe 1856. 
GESCHICHTLICHE LANDESKUNDE DES SAARLANDES. Vom Faustkeil zum Förder¬ 
turm, hrsg. von Kurt Hoppstädter und Hans-Walter Herrmann, Bd 1, unter Mitwirkung von 
Erhard Dehnke, Saarbrücken 1960. Neudruck 1978. — Bd 2, unter Mitwirkung von Hanns 
Klein, Saarbrücken 1977. 
GOECKINGK, H. von, Geschichte des nassauischen Wappens, Görlitz 1880. 
GRAUERT, H., Die Kaisergräber im Dom zu Speyer, München 1901. 
HAGELGANS, Johann Georg, Nassauische Geschlechtstafel des walramischen Stammes, von 
Graf Heinrich dem Reichen bis auf die von ihm abstammende, in drei fürstlichen Häusern der 
saarbrückischen Linie gegenwärtig blühende Nachkommene, durch Diplomata und andere ar- 
chivalische Documenta, auch einige beigefügte Kupferstiche erläutert, bestätiget und dem Pub- 
lico mitgeteilt, Frankfurt/M.-Leipzig 1753 (zitiert Hagelgans). 
HAHN, Hanno, Das „Hochgrab“ und die Gruft Erzbischof Gerlachs von Nassau (t 1371) in 
der Klosterkirche Eberbach i. Rhg., in: Nassauische Annalen 65, 1954, S. 237—242. 
HAMANN, Richard und KÄSTNER, Kurt Wilhelm, Die Elisabethkirche zu Marburg und ihre 
künstlerische Nachfolge, 2 Bde, Marburg 1924/29. 
HANDBUCH der historischen Stätten Deutschlands. Bd 4: Hessen, hrsg. von Georg Wilhelm 
Sante, Stuttgart 1960. — Bd 5: Rheinland-Pfalz und Saarland, hrsg. von Ludwig Petry, Stutt¬ 
gart 1959. 3. Aufl. 1976. 
HATZFELD, Lutz, Königsheil und Prädestination. Leistung der Nassauer in der Ideenge¬ 
schichte des 16. Jhs., in: Nassauische Annalen 68, 1957, S. 107 ff. 
— Wilhelm Knüttel, in: Nassauische Lebensbilder, Bd 5, Wiesbaden 1955, S. 21—34. 
HAUCK, Marie-Luise, Die Grabdenkmäler der Grafen von Nassau-Saarbrücken in der Stifts¬ 
kirche St. Arnual und ihre Wappen, in: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 19, 1971, 
S. 293—321 (zitiert Hauck, Grabdenkmäler). 
— Mittelalterliche Glasmalereien im Historischen Museum der Pfalz/Speyer, in: Hundert Jah¬ 
re Historisches Museum der Pfalz/Speyer, Speyer 1969, S. 242—251 (mit 8 Tafeln). 
— Eine unveröffentlichte Zeichnung von Schloß Weilburg aus dem 17. Jh., in: Saarheimat 
18, 1974, S. 6 f. 
HECK, Hermann, Genealogische Betrachtungen zur Geschichte des Hauses Laurenburg-Nassau, 
in: Nassauische Annalen 72, 1961, S. 18 ff. 
HERCHENRÖDER, Max, Vgl. Die Kunstdenkmäler des Landes Hessen. 
HERRMANN, Hans-Walter, Der Dreißigjährige Krieg, in: Geschichtliche Landeskunde des 
Saarlandes, Bd 1, Saarbrücken 1960, S. 229—265. 
— Geschichte der Grafschaft Saarwerden bis zum Jahre 1527, 2 Bde, Saarbrücken 1957/59 
(Veröffentlichungen der Kommission für saarländische Landesgeschichte und Volksforschung 
I) (zitiert Herrmann, Saarwerden). 
HERTZOG, Bernhard, Chronicon Alsatiae, Straßburg 1592. 
HEUBACH, D., Die Glasgemälde in der Mauritiuskirche zu Wiesbaden, in: Nassauische Hei¬ 
matblätter 21, 1917/18, S. 58—64. 
264
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Homepage

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Dors, Henrich. Genealogia Oder Stammregister Der Durchläuchtigen Hoch- Und Wohlgeborenen Fürsten, Grafen Und Herren Des Uhralten Hochlöblichen Hauses Nassau Samt Etlichen Konterfeitlichen Epitaphien. Saarbrücken: Minerva-Verl. Thinnes & Nolte, 1983. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.