Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
165568423X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-150986
Title:
Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien
Author:
Dors, Henrich
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. Thinnes & Nolte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
9
Year of publication:
1983
Number of pages:
286 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
289

Description

Title:
Teil B: Edition
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
216

Description

Title:
Literaturverzeichnis
Structure type:
Start page
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
7

Table of contents

Table of contents

  • Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Figure
  • Preface
  • Inhalt
  • Teil A: Einleitung
  • Teil B: Edition
  • Vorbemerkungen
  • Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen, hoch- und wohlgebornen Fürsten, Graven und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassaw
  • Die Grabmäler
  • Verzeichnis nach Standorten bzw. ehem. Standorten
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Bildnachweis
  • Personen- und Wappen-Index
  • Stammtafel der nassau-walramischen Linien
  • Cover

Full text

Literaturverzeichnis 
Vereinzelt zitierte Literatur ist z. T. nicht in dieses Verzeichnis aufgenommen worden. 
ARENS, Fritz Viktor, Die Inschriften der Stadt Mainz von frühmittelalterlicher Zeit bis 1650, 
Stuttgart 1958 (Die deutschen Inschriften, Bd 2). 
— Neue Forschungen und Veränderungen in der Ausstattung des Mainzer Doms, in: Mainzer 
Zeitschrift 70, 1975, S. 106 ff. 
BÄR, Hermann, Diplomatische Geschichte der Abtei Eberbach im Rheingau, 2 Bde, hrsg. v. 
K. Rossel, Wiesbaden 1855/58, fortges. von L. M. E. Stoff mit dem 3. Bd, Wiesbaden 1886. 
BECKER, Emil, Die Brabanter „Tapisserien“ auf dem Dillenburger Schlosse, in: Siegerland 
34, 1957, S. 29 ff. 
— Die Malerei am Nassau-Dillenburger Grafenhofe im 15. bis 18. Jh., in: Nassauische Anna¬ 
len 69, 1958, S. 94 ff. 
BOEHMER, Johann Friedrich (Hrsg.), Fontes rerum Germanicum, 4 Bde, Stuttgart 1843—68, 
Neudr. 1969. 
BÖRGER, Hans, Grabdenkmäler im Maingebiet vom Anfang des 14. Jahrhunderts bis zum Ein¬ 
tritt der Renaissance, Leipzig 1907 (Kunstgeschichtliche Monographien V). 
BOUCHOT, H., Inventaire des dessins exécutés par Roger de Gaignières, Paris 1891. 
CELLERARIUS, Helmut, Die genealogischen Bildteppiche von Breda-Dillenburg. Ein Zeugnis 
des nassauischen Geschichtsbewußtseins im 16.Jh., in: Nassauische Annalen 72, 1961, S. 58 ff. 
— Nassauische Grafenbilder um 1600. Ein Stück dynastischer Geschichtsbetrachtung unter 
Moritz von Oranien, in: Nassauische Annalen 75, 1964, S. 138 ff. 
CHOUX, Jacques, Les armes de Lorraine, in: Le Pays lorrain 45, 1964, S. 1—43. 
CLEMEN, Paul, Die Grabdenkmäler der Grafen von Nassau-Saarbrücken in der Stiftskirche 
zu St. Arnual und in der Schloßkirche zu Saarbrücken. Düsseldorf 1899. 
DEHIO, Georg, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler — Südliches Hessen, bearb. von 
Ernst Gail, Berlin 1950. 
— Pfalz-Rheinhessen, bearb. von Ernst Gail, Berlin 1951. 
— Hessen, bearb. von Magnus Backes, München-Berlin 1966. 
— Rheinland-Pfalz — Saarland, bearb. von Hans Caspary, Wolfgang Götz und Ekkart Klinge, 
München-Berlin 1972. 
DEMANDT, Karl E., Geschichte des Landes Hessen, Kassel-Basel21972. 
— Regesten der Grafen von Katzenelnbogen 1060—1486, 4 Bde, Wiesbaden 1953—57 (Ver¬ 
öffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau XI). 
DIENSTBACH, Fritz, Die Familien des Kirchspiels Altweilnau mit Finsternthal und Treis¬ 
berg (1611—1938), Frankfurt/M. 1958. (Deutsche Ortssippenbücher Bd 13). 
EINSINGBACH, Wolfgang, Die Unionskirche zu Idstein, Idstein 1965. 
FESTSCHRIFT zur Wiedereinweihung der Karmeliterkirche zu Mainz am 15. 12. 1924, hrsg. 
von Georg Lenhart, Mainz 1924. 
FISCHEL, L., Mittelrheinische Plastik des 14. Jhs, München 1923 (Kompendien zur deut¬ 
schen Kunst 1). 
263
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Start page

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment