SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG und § 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs. 2 in Verbindung mit Abs. 3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Minings vorbehalten.

Bibliographic data

fullscreen: Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien

Monograph

Persistent identifier:
165568423X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-150986
Title:
Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien
Author:
Dors, Henrich
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. Thinnes & Nolte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
9
Year of publication:
1983
Number of pages:
286 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
289

Chapter

Title:
Teil B: Edition
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
216

Chapter

Title:
Die Grabmäler
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
177

Contents

Table of contents

  • Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Figure
  • Preface
  • Inhalt
  • Teil A: Einleitung
  • Teil B: Edition
  • Vorbemerkungen
  • Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen, hoch- und wohlgebornen Fürsten, Graven und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassaw
  • Die Grabmäler
  • Verzeichnis nach Standorten bzw. ehem. Standorten
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Bildnachweis
  • Personen- und Wappen-Index
  • Stammtafel der nassau-walramischen Linien
  • Cover

Full text

Abb. 127 Grabtumba des französischen Königs Karl VII. und seiner Gemahlin Maria (Dors Fol. 150r). 
terscheidet er sich sehr stark von de Gaignieres, wie überhaupt von den zeitstilistisch üblichen 
Baldachinen. Ich verzichte auf jede Spekulation über diese Diskrepanz. 
Die beiden Figurenpaare der Zeichnungen zeigen nur generelle Ähnlichkeit, doch soviel, daß 
an der Identität nicht zu zweifeln ist, abgesehen davon, daß die von Dors überlieferte Grabin¬ 
schrift der Königin genau mit der auf der Zeichnung von de Gaignieres übereinstimmt. Auf bei¬ 
den Zeichnungen hat die Königin abgeschlagene Unterarme. Der Kopfschleier ist unterschied¬ 
lich dargestellt. Bei de Gaignieres fehlt die rechte Hand des Königs. Merkwürdig ist auch die 
unterschiedliche Darstellung der Krone des Königs; bei de Gaignieres nur ein Reif, bei Dors 
erscheint unter der Lilienkrone eine Art Herzogshut. Vielleicht hängt dieser Eindruck mit ei¬ 
ner mißglückten Darstellung des Bogenausschnitts des Baldachins zusammen. 
Der Grund, warum Dors die Tumba aufnahm, könnte in der Tatsache liegen, daß Isabella von 
Lothringen, Cousine der Gräfin Elisabeth von Lothringen, die Frau des Bruders der Königin 
Marie war, des Renatus von Anjou. Die Herzoge von Anjou waren bekanntlich seit dem 
Tode Karls I. von Lothringen (1431) auch regierende Herzoge von Bar und Lothringen 232). 
Leer. Fol. 151 ff. 
232) Isenburg I, 13 u. II, 16, 34, 47. 
259
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Dors, Henrich. Genealogia Oder Stammregister Der Durchläuchtigen Hoch- Und Wohlgeborenen Fürsten, Grafen Und Herren Des Uhralten Hochlöblichen Hauses Nassau Samt Etlichen Konterfeitlichen Epitaphien. Saarbrücken: Minerva-Verl. Thinnes & Nolte, 1983. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.