SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien (9)

Monograph

Persistent identifier:
165568423X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-150986
Title:
Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien
Author:
Dors, Henrich
Volume count:
9
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. Thinnes & Nolte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
9
Year of publication:
1983
Number of pages:
286 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
289

Chapter

Title:
Teil B: Edition
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
216

Chapter

Title:
Die Grabmäler
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
177

Contents

Table of contents

  • Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien (9)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Figure
  • Preface
  • Inhalt
  • Teil A: Einleitung
  • Teil B: Edition
  • Vorbemerkungen
  • Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen, hoch- und wohlgebornen Fürsten, Graven und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassaw
  • Die Grabmäler
  • Verzeichnis nach Standorten bzw. ehem. Standorten
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Bildnachweis
  • Personen- und Wappen-Index
  • Stammtafel der nassau-walramischen Linien
  • Cover

Full text

Schrift hier unzial statt Minuskel; sie ist auch anders angeordnet. Beide Inschriften scheinen 
auf dem Rand des Tumbendeckels gestanden zu haben: Die für Gerlach außen und die für Ag¬ 
nes innen und weiterlaufend am Fußende. Hingegen vermittelt Dors den Eindruck, als hätte 
die Inschrift für die Gräfin seitlich auf dem Vertikalrand gestanden. So hat auch St. George die 
Inschrift wiedergegeben. 
Im Epitaphienbuch blickt das gräfliche Paar nach links, was auf eine religiöse Szene an oder 
auf der Rückwand der Nische schließen läßt; außerdem ist der Pfosten an der Innenseite des 
Denkmals von der Figur der Gräfin verdeckt, während er auf der Abbildung bei Andreae 
komplett und mit vorgeblendeten Wimpergen, die bei Dors fehlen, sichtbar ist. Dors hat da¬ 
gegen die Kielbogen der überkrönenden Arkaden mit Kriechblumen besetzt. Abgesehen von 
vielen anderen unterschiedlichen Details, stellt die Andreae’sche Zeichnung eine Übersetzung 
ins mehr Derbe dar. 
In den Zwickeln des Maßwerks die Wappen des gräflichen Paares. 
Leer. Fol. 22r 
13 G Abb.26 
Eberbach/Rheingau, ehern. Zisterzienserabteikirche 44) 
Hochgrab Erzbischof Gerlachs von Nassau (f 12. 2. 1371) 45) 
31 x 40 cm. — Tuschfederzeichnung, mit zweierlei Tönen grauer Wasserfarbe schattiert; unregelmäßig be¬ 
schnittenes Blatt; seitlich und unten gefaltet; mehrfach hinterklebt; Feuchtigkeitsspuren; besonders an den 
Brüchen beschädigt. — St. George S. 39. — Hagelgans S. 22, XL1X. — Kremer II, S. 459. X. — Hahn, 
Titelabb. 
An(no). D(om)i(n)i. mccclxxia>. pridie. ydus. febr(uarii). o(biit). reuerendus. in. 
(Christo). p(ate)r. dominisb). Gerlac(us). de. nass(au). quondam. archiep(iscop)us. 
mogu(n)tin(us). cuius. [anima requiescat in pace]. 
Dieses Begräbnus stehet in der Kirchen in dem Closter Erbach 46) in dem hohen Cohr uf der 
rechten Seiten des Altars; ist gewesen Gerlach c), ein Sohn Graf Gerlachs von Nassau-Itzstein 
und Weyiburg, welcher war ein Sohn des römisch(en) Königs Adolfs. 
a) Nicht als Ordinalzahl. 
b) Richtig dominus. 
c) Name von späterer Hand in schwarzer Tinte ergänzt. 
44) Vgl. Dehio, Hessen S. 160. 
45) Geboren um 1322 als Sohn von Gerlach I. von Nassau-Weilburg-Idstein und seiner ersten Gemahlin 
Agnes von Hessen; 1346 Erzbischof von Mainz. Im Kloster Eberbach wurde er auf ausdrücklichen 
eigenen Wunsch bestattet (vgl. Bär, Eberbach Bd I, S. 58. — Hahn, in: Nass. Ann. 65, 1954, S. 237 ff., 
mit Abb. aus Dors; Herchenröder S. 79 f., mit Abb. 632). Todestag nach dem Klarenthaler Nekrolog 
der 14. Februar (vgl. Otto, Necrologium Nr. 72 ). 
46) In den nassauischen Quellen steht für „Eberbach“ meist „Erbach“. 
107
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Dors, Henrich. Genealogia Oder Stammregister Der Durchläuchtigen Hoch- Und Wohlgeborenen Fürsten, Grafen Und Herren Des Uhralten Hochlöblichen Hauses Nassau Samt Etlichen Konterfeitlichen Epitaphien. Saarbrücken: Minerva-Verl. Thinnes & Nolte, 1983. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.