Die saarländischen Weistümer, Dokumente der Territorialpolitik

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655684108
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-141222
Title:
Die saarländischen Weistümer, Dokumente der Territorialpolitik
Author:
Eder-Stein, Irmtraut
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verlag Thinnes u. Nolte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
8
Year of publication:
1978
Number of pages:
272 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
274

Description

Structure type:
Start page
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
4

Table of contents

Table of contents

  • Die saarländischen Weistümer, Dokumente der Territorialpolitik
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Start page
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Die Überlieferung
  • 3. Der Inhalt der saarländischen Weistümer
  • 4. Beispiele für das Fortleben und Fortwirken von Weistumsrecht bis zum Ende des Alten Reiches
  • 5. Zusammenfassung der Ergebnisse
  • 6. Register
  • Cover

Full text

2.5.3.1. Das nördliche Saarland einschließlich des Kondomi¬ 
niums Merzig-Saargau 61 
2.5.3.2. Das Amt Blieskastel 64 
2.5.4. Zweibrücken 65 
3. Der Inhalt der saarländischen Weistümer 67 
3.1. Regelungen des dörflichen Lebens 67 
3.1.1. Bäuerliche Wirtschaft — Kompromisse zwischen Individual- 
und Gemeininteresse 68 
3.1.1.1. Das Grenzrecht 68 
3.1.1.2. Nutzungsrechte der Gemeinde 70 
3.1.1.3. Gemeindelasten 72 
3.1.2. Die bäuerliche Gemeinschaft 73 
3.1.2.1. Wechsel und Zug 73 
3.1.2.1.1. Zugrechte innerhalb festgelegter Bezirke . 73 
3.1.2.1.2. Zugrechte ohne räumliche Beschränkung . 75 
3.1.2.1.3. Bedeutungen des Begriffes „Freie“ in Weis- 
tümern 76 
3.1.2.2. Zuzug und Erwerb des Hofrechtes 78 
5.1.2.3. Gemeindemitglieder mit besonderen Aufgaben und 
Rechten 80 
3.1.2.3.1. Die Beauftragten der Dorfgenossenschaft . 80 
3.1.2.3.2. Gemeindemitglieder mit besonderen Beru¬ 
fen 82 
3.1.2.3.3. Herrschaftliche Amtleute in der Funktion 
als Gemeindebeauftragte 84 
3.2. Regelungen zwischen der Gemeinde und dem Grundherrn ... 85 
3.2.1. Marknutzungsrechte 85 
3.2.1.1. Allmende — Weide 86 
3.2.1.2. Wasserlauf 86 
3.2.1.3. Waldnutzung 87 
3.2.1.3.1. Eckernutzung — Derne 88 
3.2.1.3.2. Holznutzung 90 
3.2.1.3.3. Andere Nutzungsbestimmungen ... 92 
3.2.2. Bannrechte 93 
3.2.2.1. Banngewerbe 94 
3.2.2.2. Bannwein — andere Schankrechte — Ungeld . . 95 
3.2.2.3. Markt — Kirmes 98 
3.2.3. Abgaben, Fronen und Dienste 98 
3.2.3.1. Grundabgaben 99 
3.2.3.2. Fronen und Dienste 104 
3.2.4. Das Niedergericht 109 
6
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Start page

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment