Die saarländischen Weistümer, Dokumente der Territorialpolitik

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655684108
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-141222
Title:
Die saarländischen Weistümer, Dokumente der Territorialpolitik
Author:
Eder-Stein, Irmtraut
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verlag Thinnes u. Nolte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
8
Year of publication:
1978
Number of pages:
272 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
274

Description

Structure type:
Start page
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
4

Table of contents

Table of contents

  • Die saarländischen Weistümer, Dokumente der Territorialpolitik
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Start page
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Die Überlieferung
  • 3. Der Inhalt der saarländischen Weistümer
  • 4. Beispiele für das Fortleben und Fortwirken von Weistumsrecht bis zum Ende des Alten Reiches
  • 5. Zusammenfassung der Ergebnisse
  • 6. Register
  • Cover

Full text

Inhaltsverzeichnis 
Quellen- und Literaturverzeichnis 9 
I. Ungedruckte Quellen 9 
II. Gedruckte Quellen und Literatur 10 
1. Einleitung 17 
1.1. Der Ausgangspunkt der Untersuchung und die Themenstellung . 17 
1.1.1. Forschungsstand und Überlieferungssituation .... 17 
1.1.2. Eingrenzung des Untersuchungsgebietes und Themenstellung 23 
1.2. Der Weistumsbegriff 24 
1.2.1. Der Weistumsbegriff des 14. bis 17. Jahrhunderts ... 24 
1.2.2. Vergleich des Weistumsbegriffes der Quellen mit wissen¬ 
schaftlichen Definitionen 28 
2. Die Überlieferung 30 
2.1. Die Entstehungszeit der Weistümer 30 
2.1.1. Zeitliche Beschränkung aus inhaltlichen Gründen ... 30 
2.1.2. Die Zeitverteilung der Weistümer bis 1630 31 
2.1.3. Das Alter des Weistumsrechtes 35 
2.2. Die geographische Verteilung der Weistümer 36 
2.3. Gründe für die Entstehung der Weistümer 36 
2.4. Die Formen der Weisung und der Überlieferung 38 
2.4.1. Die Formen der Aufzeichnung 38 
2.4.2. Der Aufbewahrungsort 41 
2.4.3. Das Verfahren der Weisung 42 
2.5. Untersuchung der einzelnen Quellen in Bezug auf Herrschaftszu¬ 
gehörigkeit, Entstehungsgründe und -anlässe 43 
2.5.1. Die nassauischen Gebiete 43 
2.5.1.1. Weistümer für die Grafen 43 
2.5.1.1.1. Landesherrliche Weistümer .... 43 
2.5.1.1.2. Vogteiweistümer 44 
2.5.1.1.3. Grundherrschaftliche Weistümer ... 46 
2.5.1.2. Weistümer, die territoriale Interessen der Grafen be¬ 
rührten 48 
2.5.1.3. Weistümer für andere weltliche Grundherren . . 53 
2.5.1.4. Weistümer geistlicher Grundherren (und ihrer Vögte) 54 
2.5.2. Lothringen 57 
2.5.3. Trier 61 
5
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Start page

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
11 / 16
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment