SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die saarländischen Weistümer, Dokumente der Territorialpolitik (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die saarländischen Weistümer, Dokumente der Territorialpolitik (8)

Monograph

Persistent identifier:
1655684108
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-141222
Title:
Die saarländischen Weistümer, Dokumente der Territorialpolitik
Author:
Eder, Irmtraut
Volume count:
8
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verlag Thinnes u. Nolte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Law
Volume number:
8
Year of publication:
1978
Number of pages:
272 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
274

Chapter

Title:
6. Register
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
22

Contents

Table of contents

  • Die saarländischen Weistümer, Dokumente der Territorialpolitik (8)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Homepage
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Die Überlieferung
  • 3. Der Inhalt der saarländischen Weistümer
  • 4. Beispiele für das Fortleben und Fortwirken von Weistumsrecht bis zum Ende des Alten Reiches
  • 5. Zusammenfassung der Ergebnisse
  • 6. Register
  • Cover

Full text

ORTS- UND WEISTUMSREGISTER 
Erläuterungen: 
Orte, aus denen Weistümer überliefert sind, wurden in Großbuchstaben (ALS¬ 
WEILER), Ortsnamen aus Quellenzitaten wurden kursiv gesetzt (Abeßbach). An¬ 
gegeben wird für jeden Ort zunächst die heutige Gemeindezugehörigkeit, dann 
folgen die Quellenbelege für die Weistümer des behandelten Zeitraumes (bis ca. 
1630) mit Angaben, für welche Herren in welcher Funktion gewiesen wurde, wel¬ 
che weiteren Herrennamen genannt werden und wo das Weistum überliefert ist 
(Archiv, Druck). Zusätzliche Erläuterungen werden in eckigen Klammern gege¬ 
ben. Kursiv gesetzte Jahreszahlen bedeuten, daß eine Quelle für die Untersu¬ 
chung nicht herangezogen wurde, die Gründe ergeben sich aus den zusätzlichen 
Erläuterungen oder aus dem Text. Ortsnamen in Titeln und Archivsignaturen 
sowie außersaarländische Landschaftsbezeichnungen wurden nicht berücksich¬ 
tigt. Bei verkürzt zitierter Literatur vgl. das Literaturverzeichnis. 
Kursiv gesetzte Jahreszahlen bedeuten, daß eine Quelle für die Untersuchung 
nicht herangezogen wurde, die Gründe ergeben sich aus den zusätzlichen Erläute¬ 
rungen oder aus dem Text, 
Abkürzungen : 
AD 
Archives départementales 
D 
Druck 
Dep. 
Departement 
erw. 
erwähnt 
G 
Grundherr 
Gde. 
Gemeinde 
Gr. 
Grimm, Weistümer 
GStAM 
Geheimes Staatsarchiv München 
H 
Hochgerichtsherr 
Hz. 
Herzog 
Hzm. 
Herzogtum 
K. bl. 
Kasten blau 
Kan. 
Kanton 
Kfm. 
Kurfürstentum 
L 
Landesherr 
LAS 
Landesarchiv Saarbrücken 
251
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Eder, Irmtraut. Die Saarländischen Weistümer, Dokumente Der Territorialpolitik. Saarbrücken: Minerva-Verlag Thinnes u. Nolte, 1978. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.