Die Wüstungen des Saarlandes

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
165568406X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-205131
Title:
Die Wüstungen des Saarlandes
Sub title:
Beiträge zur Siedlungsgeschichte des Saarraumes vom Frühmittelalters bis zur französischen Revolution
Author:
Staerk, Dieter
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
7
Year of publication:
1976
Number of pages:
445 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
447

Description

Title:
Inhalt
Structure type:
Start page
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
2

Table of contents

Table of contents

  • Die Wüstungen des Saarlandes
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalt
  • Preface
  • Abkürzungen
  • A. Einleitung
  • I. Der Wüstungsbegriff
  • II. Arten und Umfang der untersuchten Wüstungen
  • III. Quellen und Methoden
  • IV. Wüstungsverbreitung und Wüstungsdichte
  • V. Die Wüstungen im Spiegel der Ortsnamen
  • VI. Periodisierung. Der zeitliche Verlauf des Wüstwerdens
  • VII. Ursachen und Gründe
  • VIII. Folgen und Auswirkungen: Die Agrarkrise
  • B. Wüstungsverzeichnis
  • Benutzte Quellen
  • Benutzte Literatur
  • Liste der saarländischen Gemarkungen mit ihren Wüstungen
  • Kartenbeilage
  • Cover

Full text

INHALT 
Seite 
Vorwort 7 
Abkürzungen 9 
A. Einleitung 11 
I. Der Wüstungsbegriff 13 
1. Das Wüstungsschema 13 
2. Die Wortentwicklung in der allgemeinen Sprachgeschichte. 
Die Entwicklung der Begriffsinhalte der Wörter 
„wüst" und „Wüstung" 22 
3. Die Bezeichnungen in den Quellen des bearbeiteten Gebietes 24 
II. Arten und Umfang der untersuchten Wüstungen 29 
III. Quellen und Methoden 34 
1. Die schriftlichen Quellen 35 
2. Geländestudien und archäologische Funde (Relikte) 39 
3. Sagen und mündliche Tradition 42 
IV. Wüstungsverbreitung und Wüstungsdichte 43 
1. Der Wüstungsquotient und die Wüstungszahl 43 
2. Die lokale Verbreitung 48 
V. Die Wüstungen im Spiegel der Ortsnamen 49 
VI. Periodisierung. Der zeitliche Verlauf des Wüstwerdens 53 
VII. Ursachen und Gründe 
1. Kriegstheorie 56 
2. Naturkatastrophen und Klimawechsel 59 
3. Fehlsiedlungstheorie 60 
4. Hunger und Pest 62 
5. Landflucht, Anziehungskraft der Städte, 
Grangienbildung, Bauernlegen 63 
VIII. Folgen und Auswirkungen: Die Agrarkrise 66 
5
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Start page

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment