Grundlegung der Ethik als Wissenschaft

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655682830
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-341942
Title:
Grundlegung der Ethik als Wissenschaft
Author:
Rehmke, Johannes
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (150 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
164

Description

Title:
7. Die Liebesethik
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
70

Description

Title:
b) Zweck und Mittel zum Zweck
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
8

Table of contents

Table of contents

  • Grundlegung der Ethik als Wissenschaft
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Start page
  • Introduction
  • 1. Sitte und Lebenseinheit
  • 2. Lebenseinheit und Herrschaftseinheit
  • 3. Gesetz und Gebot - Müssen und Sollen
  • 4. Pflicht und Gewissen
  • 5. Die Pflichtethik
  • 6. Die Klugheitethik
  • 7. Die Liebesethik
  • a) Das Wollen
  • b) Zweck und Mittel zum Zweck
  • c) Wollen als Lustwollen und Wirkenwollen
  • d) Das Einssein der Bewußtseinswesen
  • e) Das Sicheinswissen mit anderem Bewußtsein
  • f) Liebe¹ und Liebe²
  • g) Das sittliche Bewußtsein und der sittliche Zweck
  • Start page
  • Start page
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

nur eine einzelne Veränderung meint, oder aber eine Reihe 
von Veränderungen, die freilich nicht nur in zeitlicher Folge 
(nacheinander), sondern in Einheit d. h. in notwendigem Zu¬ 
sammen gewollt sind. Demgemäß unterscheiden wir „einfachen 
Zweck“ und „Reihenzweck1“2, wobei bemerkt sei, daß „Reihen¬ 
zweck“ und „Zweckreihe“ nicht zu vertauschen sind, da das 
letzte Wort seinerseits von mehreren zeitlich aneinander ge¬ 
reihten einzelnen Zwecken spricht, nicht aber von Einem 
Zweck, der aus einer Reihe notwendig verknüpfter Ver¬ 
änderungen besteht, wie der Reihenzweck. Handelt es sich 
also beim Reihenzweck eben immer um Einen Zweck, so 
kann auch der Einwand gegen unsre Behauptung, nur im Lichte 
der Lust vorgestellte Veränderung könne gewollt d. h. Zweck 
sein, nicht stichhaltig sein, da vielfach in einem Reihenzweck 
einzelne Veränderungen — freilich die Endveränderung der 
Reihe ausgenommen — als solche dem wollenden Bewußtsein 
im Lichte der Unlust stehen. In dem Reihenzweck kommen 
eben diese Veränderungen aber nicht als für sich Gewolltes, 
als „einfacher“ Zweck, sondern nur als zum Reihenzweck 
gehörige in Betracht. Selbstverständlich kann keine vorgestellte 
Veränderung, die uns als solche im Lichte der Unlust steht, 
einfacher Zweck sein, für sich gewollt werden; wann immer 
es sich aber um einen Reihenzweck handelt, ist eben die Ver¬ 
änderungsreihe als Einheit das Gewollte, der eine Zweck, 
einerlei ob nun eine jede der zu diesem Zwecke gehörigen 
Veränderungen uns im Lichte der Lust Vorgestelltes ist oder 
ob gar alle bis auf die Endveränderung im Lichte der Unlust 
Vorgestelltes sind. Die letzte Veränderung jedes Reihenzweckes 
immerhin steht auch für sich betrachtet im Lichte der Lust, 
kann als im Lichte der Lust stehendes Vorgestelltes darum ein¬ 
facher Zweck sein. Daraus ist meines Erachtens auch die Auf¬ 
teilung der Veränderungen des Reihenzwecks in „Mittel und 
Zweck“ zu verstehen, obwohl doch beides zu dem Einen Ge 
1 Siehe Rehmke, .Willensfreiheit“ S. 24ff., 39f. 
80
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
1 / 15
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment