Grundlegung der Ethik als Wissenschaft

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655682830
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-341942
Title:
Grundlegung der Ethik als Wissenschaft
Author:
Rehmke, Johannes
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (150 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
164

Description

Title:
2. Lebenseinheit und Herrschaftseinheit
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
12

Table of contents

Table of contents

  • Grundlegung der Ethik als Wissenschaft
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Start page
  • Introduction
  • 1. Sitte und Lebenseinheit
  • 2. Lebenseinheit und Herrschaftseinheit
  • 3. Gesetz und Gebot - Müssen und Sollen
  • 4. Pflicht und Gewissen
  • 5. Die Pflichtethik
  • 6. Die Klugheitethik
  • 7. Die Liebesethik
  • a) Das Wollen
  • b) Zweck und Mittel zum Zweck
  • c) Wollen als Lustwollen und Wirkenwollen
  • d) Das Einssein der Bewußtseinswesen
  • e) Das Sicheinswissen mit anderem Bewußtsein
  • f) Liebe¹ und Liebe²
  • g) Das sittliche Bewußtsein und der sittliche Zweck
  • Start page
  • Start page
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

sobald von gebietendem Bewußtsein, als das noch irrigerweise 
die Lebenseinheit gedacht wird, die Rede ist, dieses Bewußtsein 
als Gebieter nicht mit demjenigen, an das der Befehl ergeht, 
in einer Lebenseinheit sich findet, sondern vielmehr in 
Herrschaftseinheit. Ist es doch schon ein Widersinn, zu sagen, 
ein Bewußtsein als Lebenseinheitler gebiete einem andern, 
derselben Lebenseinheit zugehörigen Bewußtsein; denn wären 
auch beide bisher in derselben Lebenseinheit, so ist für sie in 
dem Augenblicke, da das Eine dem Andern gebietet, die Lebens¬ 
einheit gesprengt und die Herrschaftseinheit eingetreten. Hier¬ 
aus ist ersichtlich, daß es auch ein Widerspruch ist, zu sagen, 
die Lebenseinheit z. B. ein Seglerverein oder ein Staat gebiete 
ihrem Mitgliede oder Gliede; zu der Lebenseinheit als dem an¬ 
geblich gebietenden Bewußtsein könnten die Bewußtseinswesen, 
denen geboten wird, nimmermehr gehören. Um aber der Mär 
von der Lebenseinheit als gebietendem Bewußtsein vollends 
den Boden zu entziehen, sei noch darauf hingewiesen, daß, 
wäre die Lebenseinheit ein Bewußtsein, andere Bewußtseins¬ 
wesen schon deshalb nicht zu solcher „Lebenseinheit“ gehören 
könnten, weil diese ja als Bewußtseinswesen einfaches Einzel¬ 
wesen sein müßte, also nicht Einheit von Bewußtseins wesen sein, 
nicht aus Bewußtseinsw'esen bestehen könnte. 
Die für die Sitte der Lebenseinheit beim Lebenseinheitler 
vorauszusetzenden zwei Möglichkeiten seines Wollens bleiben 
nun aber immerhin bestehen, auch wenn die an sie anknüpfende 
Dichtung einer dem Lebenseinheitler gebietenden Lebens¬ 
einheit keinen Boden findet, indem von der Sitte als Gebot 
oder Forderung und somit auch von einem Gebieter, mit wissen¬ 
schaftlicher Berechtigung, nicht zu reden ist. Jene beiden Mög¬ 
lichkeiten für das Wollen des Bewußtseins bleiben die Bedin¬ 
gung für die Sitte jeder Lebenseinheit, obwohl die Sitte selbst 
nicht irgendwie als Befehl oder Gebot zu begreifen ist. Gibt 
es auch ohne Lebenseinheit nicht Sitte, so sagt die Sitte doch 
dem Lebenseinheitler nicht, wie er wollen soll, sondern wie 
16
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
1 / 6
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment