Grundlegung der Ethik als Wissenschaft

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655682830
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-341942
Title:
Grundlegung der Ethik als Wissenschaft
Author:
Rehmke, Johannes
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (150 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
164

Description

Title:
Veröffentlichungshinweise
Structure type:
Other
Collection:
Varia
Digitised pages:
2

Table of contents

Table of contents

  • Grundlegung der Ethik als Wissenschaft
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Start page
  • Introduction
  • 1. Sitte und Lebenseinheit
  • 2. Lebenseinheit und Herrschaftseinheit
  • 3. Gesetz und Gebot - Müssen und Sollen
  • 4. Pflicht und Gewissen
  • 5. Die Pflichtethik
  • 6. Die Klugheitethik
  • 7. Die Liebesethik
  • a) Das Wollen
  • b) Zweck und Mittel zum Zweck
  • c) Wollen als Lustwollen und Wirkenwollen
  • d) Das Einssein der Bewußtseinswesen
  • e) Das Sicheinswissen mit anderem Bewußtsein
  • f) Liebe¹ und Liebe²
  • g) Das sittliche Bewußtsein und der sittliche Zweck
  • Start page
  • Start page
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

VERLAG VON QUELLE <S MEYER IN LEIPZIG 
GEHEIMRAT PROF. DR. ALOIS RIEHL 
Philosophische 
Studien 
aus vier Jahrzehnten 
354 Seiten. In Leinenband etwa M. 8.—* 
Eine hervorragende Sammlung der bedentendaten wissenschaft¬ 
lichen Arbeiten unseres Altmeisters der Philosophie behandelt 
vorwiegend erkenntnistheoretische Probleme. Der Gang seiner 
Entwicklung führte den Verfasser топ dem anfänglich dogma¬ 
tischen zum kritischen Realismus, dazwischen lag ein erneutes 
Studium Kants. Diese Entwicklung spiegelt sich naturgemäß in 
den vorliegenden Studien. Das Werk gibt ein glänzendes Bild der 
scharfsinnigen Gedankenarbeit dieses tiefschürfenden Denkers. 
Eine Mittelstellung zwischen Realismus uud Idealismus einneh¬ 
mend, bahnt Riehl sich den Weg zu den Grundfragen der Er¬ 
kenntnis, um auf ihnen ein System des Wissens aufzubauen. 
* 
Führende 
Forscher und Denker 
249 Seiten. In Halbleinenband M. 6.— 
.Wenn ein so hervorragender Gelehrter wie Riehl aus der Fülle 
seiner Arbeiten die beeten gesammelt einem weiteren Kreise zu¬ 
gänglich macht, so ist das ein literarisches Ereignis. In der 
Tat Übertreffen diese Essays wohl alles, was über die großen 
Forscher und Denker der Vergangenheit geschrieben wurde. Riehl 
blickt tief ln die Psyche jener Männer, würdigt in kritischer 
Klarlegung ihre Systeme und eröffnet die Erkenntnis ihres Schaf¬ 
fens. Er zeigt an hervorragenden Beispielen, wie in der Geistee¬ 
geschichte die Philosophie als geistige Macht im Leben der 
Menschen hervorgetreteu und swar im Bunde mit dem Wissen 
ihrer Zeit, aber darüber hinaus als Mitschöpferin der Kultur.“ 
Deutsche Blätter für erziehenden Unterricht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Other

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment