Grundlegung der Ethik als Wissenschaft

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655682830
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-341942
Title:
Grundlegung der Ethik als Wissenschaft
Author:
Rehmke, Johannes
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (150 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
164

Description

Structure type:
Introduction
Collection:
Varia
Digitised pages:
4

Table of contents

Table of contents

  • Grundlegung der Ethik als Wissenschaft
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Start page
  • Introduction
  • 1. Sitte und Lebenseinheit
  • 2. Lebenseinheit und Herrschaftseinheit
  • 3. Gesetz und Gebot - Müssen und Sollen
  • 4. Pflicht und Gewissen
  • 5. Die Pflichtethik
  • 6. Die Klugheitethik
  • 7. Die Liebesethik
  • a) Das Wollen
  • b) Zweck und Mittel zum Zweck
  • c) Wollen als Lustwollen und Wirkenwollen
  • d) Das Einssein der Bewußtseinswesen
  • e) Das Sicheinswissen mit anderem Bewußtsein
  • f) Liebe¹ und Liebe²
  • g) Das sittliche Bewußtsein und der sittliche Zweck
  • Start page
  • Start page
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

geht für sie im eigenen Hause auch ohne Grundwissenschaft. 
Anders steht es jedoch um andere Fachwissenschaften, denen 
jene Selbständigkeit darum abgeht, und die vielmehr schon als 
besondere Wissenschaften in der Grundwissenschaft wurzeln, 
indem sie durch diese überhaupt als Wissenschaft erst möglich 
sind. Zu dieser Gruppe von Wissenschaften gehört auch die 
Psychologie oder Seelenlehre. Das Stichwort der Psychologie 
aber ist „Seele." Kein Unternehmen nun, das sich Psychologie 
als Wissenschaft nennt, kann sich um der Wissenschaftlichkeit 
willen als erster und grundlegender Frage der Frage „was ist 
Seele?*' entziehen. Diese ist freilich nicht „eigentlich*' eine 
psychologische, sondern eine grundwissenschaftliche Frage; 
nicht die Psychologie, sondern die Grundwissenschaft beantwor¬ 
tet sie, aber die Antwort macht auch erst den Boden der Psy¬ 
chologie als besonderer Wissenschaft klar und gehört als solche 
darum doch auch zur Psychologie selbst. Wie nötig der Psycho¬ 
logie als Wissenschaft der grundwissenschaftlich geklärte Boden 
ist, geht schon deutlich daraus hervor, daß sich kein Psycho¬ 
logie-Unternehmen findet, in dem die Beantwortung der Frage 
„was ist Seele?*' nicht das Grundlegende wäre, was sich sogar 
an denjenigen Psychologien zeigt, die selber den grundwissen¬ 
schaftlichen Unterbau mißachten, aber, wenn wir sie genau 
besehen, doch von Anfang an eine Antwort auf jene Frage, 
freilich unausgesprochen, mitlaufen lassen und sich auch in 
den fachwissenschaftlichen Ausführungen stillschweigend nach 
ihr richten. 
Zu diesen grundwissenschaftlich verankerten Wissenschaften, 
die mit ihrem Stichwort, damit es sichere Weisung gäbe, auf 
grundwissenschaftliche Klärung angewiesen sind, gehört auch 
die Ethik als Wissenschaft vom Sittlichen. Das Wort „sitt¬ 
lich** ist in der Tat ein so wenig sicher auf den Gegenstand 
der „Ethik** (wie wir aus alter griechischer Erbschaft die Wissen¬ 
schaft vom Sittlichen zu nennen pflegen) hinweisendes Wort, 
das wir dafür halten, es müßte jedem Ethiker nichts näher lie¬ 
3
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
10 / 9
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment