Grundlegung der Ethik als Wissenschaft

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655682830
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-341942
Title:
Grundlegung der Ethik als Wissenschaft
Author:
Rehmke, Johannes
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (150 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
164

Description

Structure type:
Introduction
Collection:
Varia
Digitised pages:
4

Table of contents

Table of contents

  • Grundlegung der Ethik als Wissenschaft
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Start page
  • Introduction
  • 1. Sitte und Lebenseinheit
  • 2. Lebenseinheit und Herrschaftseinheit
  • 3. Gesetz und Gebot - Müssen und Sollen
  • 4. Pflicht und Gewissen
  • 5. Die Pflichtethik
  • 6. Die Klugheitethik
  • 7. Die Liebesethik
  • a) Das Wollen
  • b) Zweck und Mittel zum Zweck
  • c) Wollen als Lustwollen und Wirkenwollen
  • d) Das Einssein der Bewußtseinswesen
  • e) Das Sicheinswissen mit anderem Bewußtsein
  • f) Liebe¹ und Liebe²
  • g) Das sittliche Bewußtsein und der sittliche Zweck
  • Start page
  • Start page
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

Ist nun der Gegenstand der einzelnen Wissenschaft Beson¬ 
deres, so wird die Einführung in jede Wissenschaft darauf be¬ 
dacht sein, daß der Blick der Einzuführenden mit Sicherheit 
auf dieses Besondere sich einstellt, so daß sie darüber nicht im 
Zweifel sind, um welches Gegebene es sich in dieser besonderen 
Wissenschaft handelt. Das Gegebene solcher Wissenschaft ist 
also immer schon irgendwie bestimmtes Gegebenes und als 
solches auch schon durch ein besonderes Wort gezeichnet, das 
dem Einzuführenden gleichsam den Führer zu dem Gegen¬ 
stände der besonderen Wissenschaft abgeben muß. 
Diese Kennzeichnung des Gegenstandes leistet aber nicht für 
jede Wissenschaft in sicherer Weise den Führerdienst. Zwar 
nicht wenige Wissenschaften sind in der Lage, mit ihrem kenn¬ 
zeichnenden Stichworte schon hinreichende Führung zu ihrem 
besonderen Gegenstand zu geben, so z. B. die Mathematik als 
Raum- und Zahllehre in den Worten „Raum und Zahl“, die 
Physik als Körperlehre in dem Worte „Körper“, die Sprach¬ 
wissenschaft in dem Worte „Sprache“, Keine dieser Wissen¬ 
schaften findet sich daher aus eigenem Interesse noch zu der 
Frage veranlaßt „was ist Raum oder Zahl“, „was ist Körper“, 
„was ist Sprache“; finden sie doch bei jedem schon genügendes 
Verständnis ihrer Stichworte inbetreff des Gegenstandes als be¬ 
sonderen Gegebenen. So treten diese Wissenschaften auch eine 
jede in bewußter Selbständigkeit auf den Plan uud haben nicht 
auf die Beantwortung von Fragen Rücksicht zu nehmen, die 
zwar auch ihr Gegebenes wohl berühren, aber doch außerhalb 
des fachwissenschaftlichen Rahmens fallen, da sie grundwissen¬ 
schaftlicher Natur sind. Wir müssen indes, ohne die Selbständig¬ 
keit dieser Wissenschaft antasten zu wollen, doch darauf auf¬ 
merksam machen, daß ihre Selbständigkeit nicht als wissen¬ 
schaftliche Selbstherrlichkeit auszulegen ist, als ob nämlich die 
Beantwortung grundwissenschaftlicher Fragen, die eben das Ge¬ 
gebene der betreffenden Wissenschaften berühren, für diese ohne 
jegliche Bedeutung wäre; indes, wie man zu sagen pflegt, es 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment