SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

RightsStatements: In Coyright. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar

Monograph

Persistent identifier:
1655616137
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-153884
Title:
Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar
Sub title:
die innenpolitischen Probleme der Rückgliederung des Saargebietes bis 1935
Author:
Jacoby, Fritz
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Thinnes & Nolte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
6
Year of publication:
1973
Number of pages:
275 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
276

Chapter

Title:
Zweiter Teil: Die Rückgliederung des Saarlandes an das nationalsozialistische Deutschland
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
117

Contents

Table of contents

  • Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Introduction
  • Erster Teil: Das Rückgliederungsproblem bis 1933
  • Erstes Kapitel: Die Entstehung des Saargebietes im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts
  • Zweites Kapitel: Grundzüge der deutschen Saarpolitik zwischen 1920 und 1933
  • Drittes Kapitel: Möglichkeiten einer vorzeitigen Rückgliederung bis 1933
  • Zweiter Teil: Die Rückgliederung des Saarlandes an das nationalsozialistische Deutschland
  • Erstes Kapitel: Das Problem der Rückgliederung nach der Machtergreifung des Nationalsozialismus in Deutschland
  • Zweites Kapitel: Die innenpolitischen Probleme des Saarlandes nach der Rückgliederung
  • Schlußbetrachtung
  • Appendix
  • Verzeichnis der benutzten Quellen und Literatur
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Personenregister
  • Cover

Full text

ZWEITER TEIL 
Die Rückgliederung des Saarlandes 
an das nationalsozialistische Deutschland 
Erstes Kapitel 
Das Problem der Rückgliederung nach der Machtergreifung 
des Nationalsozialismus in Deutschland 
1. Voraussetzungen der deutschen Saarpolitik nach 1933 
Die nationalsozialistische Machtergreifung im Reich wirkte sich bald auf das Saar¬ 
gebiet selbst wie auch auf die Gestaltung der deutschen Saarpolitik aus. Den 
außenpolitischen Absichten der NSDAP, die „Fesseln von Versailles“ abzustreifen, 
wurden im Saargebiet nur in begrenztem Maße Sympathien entgegengebracht. 
Die intensive Betreuung der Saarländer durch die politische Führung der Weimarer 
Republik und die enge Bindung der Saarparteien zu den die Politik im Reich mit¬ 
bestimmenden Mutterparteien übten ihren Einfluß weiterhin aus. Ferner gingen 
mit dem Einfluß der nationalsozialistischen Machtergreifung sehr bald innen¬ 
politische Aktionen Hand in Hand, die im Saargebiet Gleichschaltungstendenzen 
ähnlich wie im Reich zur Geltung zu bringen suchten. Die von den Gleich¬ 
schaltungsbestrebungen bewirkte Unruhe im Saargebiet überdeckte vielfach ein 
positives Echo auf das außenpolitische Programm der NSDAP. 
Bei innenpolitischen Gleichschaltungsmaßnahmen hing der Erfolg insbesondere 
von drei Faktoren ab. Einmal ist zu fragen, welche Rolle die NSDAP im Saar¬ 
gebiet vor 1933 spielte und welche Aussichten diese Partei hatte, zur tragenden 
politischen Bewegung zu werden. Zum anderen muß untersucht werden, wie die 
Regierungskommission sich zu den konkreten Einwirkungen der Machtergreifung 
auf die saarländische Politik verhielt. Schließlich soll die Betrachtung der Organi¬ 
sation der deutschen Saarbehörden nach 1933 darüber Aufschluß geben, ob es 
den Nationalsozialisten im Reich und im Saargebiet gelang, das gut funktionie¬ 
rende System der Saarbehörden aus der Weimarer Republik für ihre Ziele zu 
benutzen oder es durch neu zu schaffende Stellen zu ergänzen, wenn nicht gar 
zu ersetzen. 
a) Die saarländische NSDAP vor 1933 
In der bisherigen Darstellung wurde die NSDAP des Saargebietes nicht erwähnt. 
Da die nationalsozialistische Bewegung an der Saar bis zum Jahr 1933 kein politi¬ 
83
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Jacoby, Fritz. Die Nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an Der Saar. Saarbrücken: Thinnes & Nolte, 1973. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.