SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG und § 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs. 2 in Verbindung mit Abs. 3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Minings vorbehalten.

Bibliographic data

fullscreen: Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar

Monograph

Persistent identifier:
1655616137
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-153884
Title:
Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar
Sub title:
die innenpolitischen Probleme der Rückgliederung des Saargebietes bis 1935
Author:
Jacoby, Fritz
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Thinnes & Nolte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
6
Year of publication:
1973
Number of pages:
275 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
276

Chapter

Title:
Erster Teil: Das Rückgliederungsproblem bis 1933
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
66

Chapter

Title:
Drittes Kapitel: Möglichkeiten einer vorzeitigen Rückgliederung bis 1933
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
29

Contents

Table of contents

  • Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Introduction
  • Erster Teil: Das Rückgliederungsproblem bis 1933
  • Erstes Kapitel: Die Entstehung des Saargebietes im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts
  • Zweites Kapitel: Grundzüge der deutschen Saarpolitik zwischen 1920 und 1933
  • Drittes Kapitel: Möglichkeiten einer vorzeitigen Rückgliederung bis 1933
  • Zweiter Teil: Die Rückgliederung des Saarlandes an das nationalsozialistische Deutschland
  • Erstes Kapitel: Das Problem der Rückgliederung nach der Machtergreifung des Nationalsozialismus in Deutschland
  • Zweites Kapitel: Die innenpolitischen Probleme des Saarlandes nach der Rückgliederung
  • Schlußbetrachtung
  • Appendix
  • Verzeichnis der benutzten Quellen und Literatur
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Personenregister
  • Cover

Full text

über die Saarfrage zu bestehen schien3. Die deutsche Politik vermied es ebenso, 
die Saarfrage im Völkerbund aufzurollen, da der Weg zur Lösung über Paris nach 
Genf, nicht umgekehrt, führe4. Neuen Aktivitäten französischer Rechtskreise, das 
Saargebiet für Frankreich zu gewinnen oder zumindest den Status quo zu erhalten, 
kam kaum größere Bedeutung zu. Sie berunruhigten daher das Auswärtige Amt 
nicht5. Wenn einzelne Franzosen neue Vorschläge für Saarverhandlungen mach¬ 
ten, so handelte es sich durchweg um private Schritte, bei denen allerdings die 
Beteiligungswünsche an den Saargruben immer noch eine Rolle spielten6. 
Die Verhältnisse des politischen Lebens im Saargebiet machten klar, daß das gute 
Einvernehmen zwischen Saarvertretern und Reichsbehörden seit dem Verhand¬ 
lungsabbruch gelitten hatte. Der Zerfall der Parteieneinheitsfront zeigte sich in 
der abweichenden Haltung der Sozialdemokraten in vielen Fragen7. Innerhalb der 
christlichen Gewerkschaften wurde die Meinung vertreten, daß eine französische 
Saargrubenbeteiligung nach der Rückgliederung unvermeidbar sei8 9. Hermann 
Röchling stimmte demgegenüber mit der bisherigen deutschen Auffassung über¬ 
ein und riet wie das Auswärtige Amt dazu, französische Initiativen abzuwarten". 
Als deutsche Bedingungen machte er zwar die Rückkehr der Gruben in Staats¬ 
besitz geltend, hielt aber eine zeitlich begrenzte französische Grubenbeteiligung 
für möglich, wenn dafür eine deutsche Beteiligung schon vor 1935 eingehandelt 
würde. 
Erst Reichskanzler von Papen unternahm einen neuen Schritt in der Saarfrage. Er 
benutzte dazu ein noch während Brünings Kanzlerschaft verfaßtes Gutachten des 
3 Drahtbericht Hoeschs v. 8.7.31: AA.. . betr. Rückgl., Bd. 11; Aufzeichnung Friedbergs 
v. 10.9.31: AA Büro RM betr. Saargebiet, Bd. 5. Uber Bemühungen Brünings über die 
italienische Regierung Frankreich in der Saarfrage wiederum anzusprechen, berichtet 
Hoffmann, Johannes, Das Ziel war Europa. Der Weg der Saar 1945-1955, Mün¬ 
chen und Wien 1963, S. 31. Uber diese Bemühungen ließ sich in den Akten nichts fest¬ 
stellen, ebensowenig über eine Rückgliederungsinitiative deutscherseits, die bei 
Wheeler-Bennet, John W., Der hölzerne Titan. Paul von Hindenburg, Tübin¬ 
gen 1969, S. 387f. erwähnt wird. 
4 Aufzeichnung des VLR Voigt v. 31.1.31 für den RM: AA... betr. Rückgliederung, 
Bd. 11. 
5 Bericht der Botschaft Paris v. 12.12.30 über die Generalversammlung der Association 
française de la Sarre am 7.11.: AA... betr. Rückgl., Bd. 11. Vgl. auch den Vorschlag 
des Comte de Fels, Saarbrücken in einem selbständigen Saargebiet zum Sitz des Völ¬ 
kerbundes zu machen: de Fels, La Sarre et la Paix, in: Revue de Paris 38, 1931, 
S. 241—256, ferner: Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz v. 13.12.31 über 
französische Beeinflussung der Warndtbevölkerung durch Kreditvergabe (StA Koblenz, 
Abt. 403 Nr. 16856, S. 609ff), Sehr, des AA v. 18.12.31 an den Preuß. Innenminister 
und den Bayer. Minister des Äußern über eine Artikelserie der „Action française“ 
(AA .. .betr. Rückgl., Bd. 11). 
* Aktennotiz H. Röchlings v. 16.3.31 über ein Gespräch mit dem lothr. Industriellen 
Humbert de Wendel: Röchling-Arch., Sign. B-293; Aufzeichnung Voigts v. 24.9.31 
über ein Gespräch des Vertreters der Saarbr. Ztg., Floch, mit dem ehern. Mitgl. der 
französischen Saardelegation 1929/30, Elbel, Aufzeichnung des StS im AA, v. Bülow, 
v. 30.11.31 über ein Gespräch v. Simsons mit dem lothr. Industriellen Peyerimhoff 
und dem franz. Diplomaten Coulondre: A A ... betr. Rückgl., Bd. 11. 
7 Aufzeichng. des AA v. 2.5.31: A A Büro RM betr. Saargeb., Bd. 5. 
8 Aufzeichnung Voigts v. 6.11.31 über Mitteilungen Levachers: AA... betr. Rückglie¬ 
derung, Bd. 11. 
9 Aufzeichnung Voigts v. 25.9.31 über Leitsätze H. Röchlings für den Besuch Lavais und 
Briands: ebda.; Verm. d. Reichskanzlei v. 25.9.31: BA R 431/251, Bl. 313. 
80
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Jacoby, Fritz. Die Nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an Der Saar. Saarbrücken: Thinnes & Nolte, 1973. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.