Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655616137
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-153884
Title:
Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar
Sub title:
die innenpolitischen Probleme der Rückgliederung des Saargebietes bis 1935
Author:
Jacoby, Fritz
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Thinnes & Nolte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
6
Year of publication:
1973
Number of pages:
275 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
276

Description

Title:
Erster Teil: Das Rückgliederungsproblem bis 1933
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
66

Description

Title:
Drittes Kapitel: Möglichkeiten einer vorzeitigen Rückgliederung bis 1933
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
29

Table of contents

Table of contents

  • Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Introduction
  • Erster Teil: Das Rückgliederungsproblem bis 1933
  • Erstes Kapitel: Die Entstehung des Saargebietes im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts
  • Zweites Kapitel: Grundzüge der deutschen Saarpolitik zwischen 1920 und 1933
  • Drittes Kapitel: Möglichkeiten einer vorzeitigen Rückgliederung bis 1933
  • Zweiter Teil: Die Rückgliederung des Saarlandes an das nationalsozialistische Deutschland
  • Erstes Kapitel: Das Problem der Rückgliederung nach der Machtergreifung des Nationalsozialismus in Deutschland
  • Zweites Kapitel: Die innenpolitischen Probleme des Saarlandes nach der Rückgliederung
  • Schlußbetrachtung
  • Appendix
  • Verzeichnis der benutzten Quellen und Literatur
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Personenregister
  • Cover

Full text

Drittes Kapitel 
Möglichkeiten einer vorzeitigen Rückgliederung 
bis 1933 
1. Dit Saarfrage und das Gespräch von Thoiry 1926 
Obwohl in der deutschen Saarpolitik Rückgliederung und Abstimmung immer 
berücksichtigt wurden, stellte sich die konkrete Frage einer vorzeitigen Rück¬ 
gliederung erst ab etwa 1925. Bis dahin trat die Saarfrage angesichts der schwie¬ 
rigen Lage der Weimarer Republik hinter andere Probleme zurück. Die deutschen 
Proteste gegen die Politik der Regierungskommission und den französischen Ein¬ 
fluß an der Saar hatten kaum Erfolg und konnten erst recht nicht eine Revision 
des Versailler Saarstatuts bewirken. Auch die Überprüfung der Politik des 
Präsidenten Rault durch den Völkerbundsrat im Sommer 19231 war keine Folge 
deutscher Proteste, sondern das Werk neutraler Politiker aus Großbritannien und 
Schweden. Die deutsche Haltung war also im Grunde von der Einsicht bestimmt, 
daß der französische Einfluß im Völkerbund von dieser Seite kaum eine Änderung 
der Situation an der Saar erwarten ließ1 2. Immerhin blieb die Hoffnung, daß der 
Eintritt Deutschlands in den Völkerbund die Saarfrage im deutschen Sinne 
annehmbarer gestalten könne. Wiederholt äußerte sich auch der Reichsaußen¬ 
minister Stresemann in dieser Richtung, wenn auch ohne weitgesteckte Hoff¬ 
nungen3. 
Demgegenüber schien die Vorbereitung der Locarno-Konferenz neue Möglichkei¬ 
ten zu bieten, die Versailler Saarregelung zu revidieren. Die deutschen Richtlinien 
für die Ministerzusammenkunft in Locarno führten daher auch die Vorverlegung 
der Saarabstimmung als Diskussionspunkt auf4. Stresemann verknüpfte diese 
1 Z e n n e r, Parteien, S. 71—81. 
2 Vgl. die Rede des preuß. Ministerpräsidenten Braun im Landtag am 23.1.1922, in: 
Sitzungsberichte des Preuß. Landtags, Bd. 5, 1921/22, Sp. 6380 und die Rede des 
Reichsaußenministers Rathenau im Reichstag am 21.6.1922, in: Walther Rathenau, 
Gesammelte Reden, Berlin 1924, S. 428ff. 
3 Schreiben Stresemanns v. 7.9.1925 an den Kronprinzen, in: Ursachen und Folgen. Vom 
deutschen Zusammenbruch 1918 und 1945 bis zur staatlichen Neuordnung Deutsch¬ 
lands in der Gegenwart, Bd. 6, Berlin (o. J.), S. 488; Schreiben Stresemanns v. 19.3. 
1925 an den Botschafter in Moskau, in: Locarno-Konferenz 1925. Eine Dokumenten¬ 
sammlung. Hrsg, vom Ministerium f. Auswärtige Angelegenheiten der Deutschen De¬ 
mokratischen Republik, Berlin 1962, S. 75. Deutlich drückte Konsul Poensgen in sei¬ 
ner Aufzeichnung v. 12.12.1925 (ADAP Serie B, Bd. I, 1, Nr. 22 S. 74) aus, wie ge¬ 
ring die Auswirkungen eines deutschen Eintritts in den Völkerbund auf die Saarfrage 
eingeschätzt wurden: ein deutschfreundlicher Kurs werde sich im Völkerbundsrat in 
der Saarfrage nie durchsetzen lassen. Der günstigste Fall sei eine gute Völkerbunds¬ 
verwaltung, woran jedoch im Reich im Hinblick auf die Abstimmung nicht viel ge¬ 
legen sein könne. Letzteres betont auch Lambert, Saar, S. 104. 
4 Locarno-Konferenz 1925, S. 143, ferner: BA R 431/425, Bl. 255 und 427, Bl. 11 und 14. 
54
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment