SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar (6)

Monograph

Persistent identifier:
1655616137
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-153884
Title:
Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar
Sub title:
die innenpolitischen Probleme der Rückgliederung des Saargebietes bis 1935
Author:
Jacoby, Fritz
Volume count:
6
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Thinnes & Nolte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
6
Year of publication:
1973
Number of pages:
275 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
276

Chapter

Title:
Erster Teil: Das Rückgliederungsproblem bis 1933
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
66

Chapter

Title:
Zweites Kapitel: Grundzüge der deutschen Saarpolitik zwischen 1920 und 1933
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
29

Contents

Table of contents

  • Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar (6)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Introduction
  • Erster Teil: Das Rückgliederungsproblem bis 1933
  • Erstes Kapitel: Die Entstehung des Saargebietes im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts
  • Zweites Kapitel: Grundzüge der deutschen Saarpolitik zwischen 1920 und 1933
  • Drittes Kapitel: Möglichkeiten einer vorzeitigen Rückgliederung bis 1933
  • Zweiter Teil: Die Rückgliederung des Saarlandes an das nationalsozialistische Deutschland
  • Erstes Kapitel: Das Problem der Rückgliederung nach der Machtergreifung des Nationalsozialismus in Deutschland
  • Zweites Kapitel: Die innenpolitischen Probleme des Saarlandes nach der Rückgliederung
  • Schlußbetrachtung
  • Appendix
  • Verzeichnis der benutzten Quellen und Literatur
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Personenregister
  • Cover

Full text

Zweites Kapitel 
Grundzüge der deutschen Saarpolitik 
zwischen 1920 und 1933 
Die endgültige Rückgliederung, wie sie etwa ab 1926 von deutscher Seite ins 
Auge gefaßt, ab 1929/30 systematisch geplant und nach der nationalsozialistischen 
Machtergreifung unter veränderten Bedingungen vorbereitet wurde, läßt sich in 
Ausmaß und Bedeutung nur ganz verstehen, wenn das Verhältnis zwischen 
Saargebiet und Deutschland ab 1920 berücksichtigt wird. Es soll daher im Fol¬ 
genden über einige, für eine spätere Rückgliederung wesentliche Gegebenheiten 
ein kurzer Überblick geboten werden. Dabei wird, ausgehend von der Regierungs¬ 
kommission und den deutschen Saarstellen, auf verschiedenen Gebieten des 
Lebens im Saargebiet den mehr oder minder starken Verbindungen nachzugehen 
sein. Es kann sich hierbei jedoch nicht um eine vollständige Darstellung dieser 
Verbindungen handeln1. 
1. Das Verhältnis Deutschlands zur Regierungskommission 
des Saargebietes 
Der Verhandlungspartner Deutschlands in seinen Beziehungen zum Saargebiet 
war in erster Linie die Regierungskommission des Saargebietes. Sie war am 13. 2. 
1920 vom Völkerbundsrat ernannt worden und bestand aus dem Franzosen 
Victor Rault als Präsidenten, dem in Paris lebenden Dänen Graf Moltke-Hvitfeldt, 
dem Belgier Lambert, dem Kanadier Waugh und dem Saarländer Alfred von 
Boch1 2. 
Obwohl sie von Deutschland völlig unabhängig war, vertrat die deutsche juristi¬ 
sche Saarliteratur übereinstimmend die Ansicht, daß das Saargebiet kein eigener 
Staat sei, sondern ein Staatsgebilde „sui generis“. Ihm fehle eigene Souveränität, 
die beim Reich verblieben und nur suspendiert sei3. Faktisch bedeutete diese Un¬ 
terscheidung jedoch nichts, da die Regierungskommission unter dem beherrschen¬ 
1 Wesentliche Gebiete der deutsch-saarländischen Beziehungen sind bei Zenner, Par¬ 
teien, S. 88—152 teils angedeutet, teils ausführlicher dargestellt. 
2 Journal Officiel de la Société des Nations (künftig SDN JO) I, 1920, S. 47ff. 
3 Vgl. B i e s e 1, Eduard, Die völkerrechtliche Stellung des Saargebiets (Frankfurter Ab¬ 
handlungen zum modernen Völkerrecht, 15), Leipzig 1929, S. 53; Gei m er, Ale¬ 
xander, Die völkerrechtliche Stellung des Saargebietes unter besonderer Berücksich¬ 
tigung der ausländischen Literatur, Diss. Erlangen 1931, S. 65; Müller, Ludwig, 
Der Völkerbund als Treuhänder des Saargebiets, Diss. Würzburg 1931, S. 28ff; 
W e h b e r g , Hans, Die staats- und völkerrechtliche Stellung des Saargebietes (Staats¬ 
bürger-Bibliothek, Heft 116), Mönchen-Gladbach 1924, S. 8ff. Dahin geht auch der 
Runderlaß des Auswärtigen Amtes vom 26.1.1920 (Bundesarchiv Koblenz (BA) R 
431/239, Bl. 28), der nahelegte, die Bezeichnung „Saarstaat“ nicht zu verwenden, da 
das Saargebiet weiter unter deutscher Souveränität stehe. 
25
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Jacoby, Fritz. Die Nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an Der Saar. Saarbrücken: Thinnes & Nolte, 1973. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.