SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar (6)

Monograph

Persistent identifier:
1655616137
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-153884
Title:
Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar
Sub title:
die innenpolitischen Probleme der Rückgliederung des Saargebietes bis 1935
Author:
Jacoby, Fritz
Volume count:
6
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Thinnes & Nolte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
6
Year of publication:
1973
Number of pages:
275 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
276

Appendix

Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix
Digitised pages:
46

Contents

Table of contents

  • Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar (6)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Introduction
  • Erster Teil: Das Rückgliederungsproblem bis 1933
  • Erstes Kapitel: Die Entstehung des Saargebietes im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts
  • Zweites Kapitel: Grundzüge der deutschen Saarpolitik zwischen 1920 und 1933
  • Drittes Kapitel: Möglichkeiten einer vorzeitigen Rückgliederung bis 1933
  • Zweiter Teil: Die Rückgliederung des Saarlandes an das nationalsozialistische Deutschland
  • Erstes Kapitel: Das Problem der Rückgliederung nach der Machtergreifung des Nationalsozialismus in Deutschland
  • Zweites Kapitel: Die innenpolitischen Probleme des Saarlandes nach der Rückgliederung
  • Schlußbetrachtung
  • Appendix
  • Verzeichnis der benutzten Quellen und Literatur
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Personenregister
  • Cover

Full text

und Angestellten unbedingt erforderlich seien. Sie gipfelten darin, daß das in Rede 
stehende politisch absolut unzuverlässige Personal aus dem Saarland, das als 
Grenzgebiet besonders gefährdet sei, aus wirtschafts- und wehrpolitischen Grün¬ 
den entfernt werden müsse; denn es sei nicht zu verantworten, daß dieser Per¬ 
sonenkreis nach der Kündigung des Arbeitsverhältnisses sich weiter im Saarland 
erwerbslos aufhalte, um so einen noch größeren Herd der Unzufriedenheit als 
bisher zu bilden. 
Die Vertreter des Reichsjustizministeriums äußerten sich dahin, daß nicht angehe, 
daß die auch von ihnen politisch für erforderlich anerkannten Kündigungen auf 
dem Rücken der Justizverwaltung infolge erforderlicher Rechtsprechung durch die 
Arbeitsgerichte usw. ausgetragen würden. Tatsache sei, daß fast alle vor die rich¬ 
terlichen Instanzen gebrachten Klagen letzten Endes immer wieder auf Vorgänge 
zurückgeführt worden seien, die sich vor bzw. während der Saarabstimmung ab¬ 
gespielt hätten. Bei der Fällung eines Urteils müsse aber jeder Richter mit sich in 
Konflikt kommen, denn auf der einen Seite müsse er die auf Veranlassung des 
Führers getroffenen Römischen Abmachungen als geltendes Recht berücksichtigen; 
auf der anderen Seite wisse er genau, daß es sich in diesen Fällen fast immer um 
Landesverräter handele. Eine Änderung müsse daher dahin eintreten, daß der 
gesamte Fragenkomplex im Verwaltungswege bereinigt werde. 
Das Auswärtige Amt betonte, daß ihm Massenklagen vorliegender Art vor den 
Arbeitsgerichten usw. außenpolitisch unerwünscht seien, da gerade infolge der 
Römischen Abkommen eine fremde Macht das Recht habe, die Angelegenheit zur 
endgültigen Entscheidung vor das Haager Schiedsgericht zu bringen. 
Nach sehr eingehender Aussprache, bei der auch die Frage der Verwurzelung des 
Saarländers mit Grund und Boden der Heimat gestreift wurde, einigte man sich 
dahin, zu versuchen, die politische Unschädlichmachung des in Rede stehenden 
Personenkreises ohne Verletzung des Römischen Abkommens durch eine Ver¬ 
pflanzung in das Innere des Reiches zu versuchen; diese Verpflanzung müsse 
sich auf einen nicht zu kurz bemessenen Zeitraum bei wöchentlich geringer Zahl 
des zu verpflanzenden Personenkreises (60—70 Personen wöchentlich) erstrecken. 
Der Vorsitzende schloß die Sitzung um 1.30 Uhr mit dem Bemerken, daß eine 
Niederschrift über diese Besprechung nicht gefertigt werde. 
Im Aufträge 
gez. Dr. Conrad. 
248
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Appendix

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Jacoby, Fritz. Die Nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an Der Saar. Saarbrücken: Thinnes & Nolte, 1973. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.