Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655616137
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-153884
Title:
Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar
Sub title:
die innenpolitischen Probleme der Rückgliederung des Saargebietes bis 1935
Author:
Jacoby, Fritz
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Thinnes & Nolte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
6
Year of publication:
1973
Number of pages:
275 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
276

Description

Structure type:
Appendix
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
46

Table of contents

Table of contents

  • Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Introduction
  • Erster Teil: Das Rückgliederungsproblem bis 1933
  • Erstes Kapitel: Die Entstehung des Saargebietes im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts
  • Zweites Kapitel: Grundzüge der deutschen Saarpolitik zwischen 1920 und 1933
  • Drittes Kapitel: Möglichkeiten einer vorzeitigen Rückgliederung bis 1933
  • Zweiter Teil: Die Rückgliederung des Saarlandes an das nationalsozialistische Deutschland
  • Erstes Kapitel: Das Problem der Rückgliederung nach der Machtergreifung des Nationalsozialismus in Deutschland
  • Zweites Kapitel: Die innenpolitischen Probleme des Saarlandes nach der Rückgliederung
  • Schlußbetrachtung
  • Appendix
  • Verzeichnis der benutzten Quellen und Literatur
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Personenregister
  • Cover

Full text

Anhang. 
Ausgewählte Quellen 
1. 
Berlin, 1920 August 31 
Niederschrift über die Verhandlungen zwischen der „Vereinigung gegen die Los¬ 
trennung unseres Saargebietes und der Rheinpfalz“ und dem Saar-Verein. 
Bundesarchiv Koblenz, Best. R 431/239, Bl. 197f. — 2 Blatt DIN-A-4, je eine Seite be¬ 
schrieben, mschr. Abschr., als Anl. 3 zu einem Sehr, gekennzeichnet, Tgb. Nr. der Reichs¬ 
kanzlei. 
Abschrift Anlage 3 
Niederschrift 
über die Verhandlungen zwischen dem Vorsitzenden der „Vereinigung gegen die 
Lostrennung unseres Saargebietes und der Rheinpfalz“ Herrn Otto Teich in 
Spaichingen, und dem Leiter der Geschäftsstelle „Saar-Verein“, Herrn Th. Vogel, 
Berlin - 
Auf Grund der bisherigen Zusammenarbeit der genannten Vereinigung mit der 
Geschäftsstelle „Saar-Verein“ ist heute die Vereinbarung getroffen worden, daß 
diese Zusammenarbeit in Zukunft nach folgenden Richtlinien erfolgen soll: 
1. Die „Vereinigung“a nimmt ihre Tätigkeit im Anschluß an die Geschäftsstelle 
„Saar-Verein“ unter Wahrung jeglicher Selbständigkeit in Württemberg, Ba¬ 
den und Bayern in der Weise wahr, daß sie der Mittel- und Sammelpunkt 
der gesamten Propagandatätigkeit für das Saargebiet und die Rheinpfalzh in¬ 
nerhalb der gen. Staaten ist. Die Einrichtung und Leitung dieser Organisation 
durch Gründung von Ortsgruppen und durch Wahrnehmung der damit ver¬ 
bundenen Arbeiten ist in ihr Ermessen gestellt. 
2. Die gemeinsamen Richtlinien ergeben sich aus dem gemeinsamen Ziel und 
stützen sich im großen Ganzen auf die von der Geschäftsstelle „Saar-Verein“ 
den einzelnen Saarländer-Vereinigungen übersandten Richtlinien vom August 
d. Js. unter Berücksichtigung des Punktes 1. 
3. Im Sinne des von der Geschäftsstelle „Saar-Verein“ bisher eingenommenen 
Standpunktes, daß allen Saarländer-Vereinigungen schon der örtlichen Ver¬ 
hältnisse halber jegliche Selbständigkeit und freie Entfaltung zugesichert sein 
müssen, ist die Zusammenarbeit zwischen der „Vereinigung“ und der Ge¬ 
schäftsstelle „Saar-Verein“ im Sinne der gegenseitigen Mitarbeit, Beratung und 
Unterstützung zu verstehen. 
4. Dementsprechend soll bei allen wichtigen Unternehmungen größeren Stils und 
bei allen großen Propagandaarbeiten möglichst rechtzeitig eine Verständigung 
herbeigeführt werden; die Tätigkeit, die die Geschäftsstelle „Saarverein“ in 
Preußen und in den übrigen Staaten auszuüben pflegt, kommt dabei nicht in 
Frage. 
a In der Vorlage unterstrichen. 
b Die Kursiv gedruckten Wörter von „Nürnberg“ bis „Rheinpfalz“ sind in der Vorlage 
gesperrt. 
203
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment