SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar (6)

Monograph

Persistent identifier:
1655616137
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-153884
Title:
Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar
Sub title:
die innenpolitischen Probleme der Rückgliederung des Saargebietes bis 1935
Author:
Jacoby, Fritz
Volume count:
6
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Thinnes & Nolte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
6
Year of publication:
1973
Number of pages:
275 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
276

Chapter

Title:
Zweiter Teil: Die Rückgliederung des Saarlandes an das nationalsozialistische Deutschland
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
117

Chapter

Title:
Erstes Kapitel: Das Problem der Rückgliederung nach der Machtergreifung des Nationalsozialismus in Deutschland
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
76

Contents

Table of contents

  • Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar (6)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Introduction
  • Erster Teil: Das Rückgliederungsproblem bis 1933
  • Erstes Kapitel: Die Entstehung des Saargebietes im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts
  • Zweites Kapitel: Grundzüge der deutschen Saarpolitik zwischen 1920 und 1933
  • Drittes Kapitel: Möglichkeiten einer vorzeitigen Rückgliederung bis 1933
  • Zweiter Teil: Die Rückgliederung des Saarlandes an das nationalsozialistische Deutschland
  • Erstes Kapitel: Das Problem der Rückgliederung nach der Machtergreifung des Nationalsozialismus in Deutschland
  • Zweites Kapitel: Die innenpolitischen Probleme des Saarlandes nach der Rückgliederung
  • Schlußbetrachtung
  • Appendix
  • Verzeichnis der benutzten Quellen und Literatur
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Personenregister
  • Cover

Full text

ausgeräumt. Das Auswärtige Amt erklärte sich daher bereit, der französischen 
Regierung eine Übersicht über den geplanten Aufbau der paramilitärischen 
Verbände, der Polizei und des Verkehrswesens im Saargebiet zu geben59. Hitler 
sprach sich aber gegen jede Zerstörung von Verkehrsanlagen aus60 *. Im Sinne 
der Planung des Auswärtigen Amts81 ergingen die Weisungen an die Botschaft 
in Paris für Verhandlungen über die Entmilitarisierung. Jede grundsätzliche 
Erörterung der Entmilitarisierung im Rheinland sollte vermieden werden62. 
Der französische Verhandlungspartner, der Chef der Völkerbundsabteilung am 
Quai d’Orsay, Massigli, versuchte, die Verlegung von SA, SS und Arbeitsdienst 
ins Saargebiet zu unterbinden63. Die deutsche Seite lehnte diese Forderung mit 
Erfolg rundweg ab64. Die Erklärung, die der deutsche Botschafter in Paris am 
28. Februar 1935 abgab65 *, konnte die paramilitärischen Verbände sogar un¬ 
erwähnt lassen. Die französische Erklärung vom gleichen Tag86 nahm jedoch 
darauf Bezug. Der französischen Regierung war es nicht gelungen, das Saar¬ 
gebiet nach der Rückgliederung einem besonderen Entmilitarisierungsstatus zu 
unterwerfen. Den Franzosen möchte man in der Entmilitarisierungsfrage kaum 
eine Verzögerungstaktik in bezug auf die Rückgliederung unterstellen. Vielmehr 
spricht aus ihrer Verhandlungstaktik in dieser Frage das tiefe Mißtrauen in die 
deutsche Aufrüstung. 
Verständlicherweise konnte Frankreich einen großen deutschen Abstimmungs¬ 
erfolg an der Saar kaum begrüßen. Daraus erklären sich seine Versuche bis 
zum Tode Barthous, die Abstimmung zwar nicht zu sabotieren, aber doch der 
massiven Einwirkung des Reichs entgegenzutreten, indem es auf die im Ver¬ 
sailler Vertrag vorgesehene Möglichkeit der Abstimmung für den Status quo 
aufmerksam machte. Eine Politik, die das Reich hingenommen hätte, war nur 
in Anlehnung an die deutsche Saarpolitik möglich. So aber kam die differen¬ 
zierte französische Haltung gerade recht, um einen auf die französische Saar¬ 
politik der zwanziger Jahre aufgebauten Popanz erfolgreich im Reich und im 
Saargebiet zu propagieren67. 
59 Ebda., Nrn. 447 und 448 sowie Drahterlaß des AA v. 22.1.35 an die Botschaft Paris: 
AA ... betr. Rückgliederung 1935, Bd. 1. 
co DGFP, C, Bd. 3, Nr. 456. 
61 Vgl. Aufzeichnungen des VLR Frohwein v. 18. u. 28.1.35: AA... betr. Rückgliede¬ 
rung 1935, Bd. 1 und 2. 
92 DGFP, C, Bd. 3, Nr. 462. 
cs Drahtbericht der Botschaft Paris v. 6.2.35: AA ... betr. Rückgliederung 1935, Bd. 2. 
84 Drahterlaß v. 8.2.35 an die Botschaft Paris und Bericht der Botschaft v. 26.2.35: 
ebda., Bd. 3 und 4. 
65 Vgl. SDN JO XVI 1935, S. 527. 
88 Vgl. Anm. 65. 
87 Vgl. auch Kunkel, SPD-Saar, S. 68. 
158
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Jacoby, Fritz. Die Nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an Der Saar. Saarbrücken: Thinnes & Nolte, 1973. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.