SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar (6)

Monograph

Persistent identifier:
1655616137
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-153884
Title:
Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar
Sub title:
die innenpolitischen Probleme der Rückgliederung des Saargebietes bis 1935
Author:
Jacoby, Fritz
Volume count:
6
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Thinnes & Nolte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
6
Year of publication:
1973
Number of pages:
275 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
276

Introduction

Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction
Digitised pages:
5

Contents

Table of contents

  • Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar (6)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Introduction
  • Erster Teil: Das Rückgliederungsproblem bis 1933
  • Erstes Kapitel: Die Entstehung des Saargebietes im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts
  • Zweites Kapitel: Grundzüge der deutschen Saarpolitik zwischen 1920 und 1933
  • Drittes Kapitel: Möglichkeiten einer vorzeitigen Rückgliederung bis 1933
  • Zweiter Teil: Die Rückgliederung des Saarlandes an das nationalsozialistische Deutschland
  • Erstes Kapitel: Das Problem der Rückgliederung nach der Machtergreifung des Nationalsozialismus in Deutschland
  • Zweites Kapitel: Die innenpolitischen Probleme des Saarlandes nach der Rückgliederung
  • Schlußbetrachtung
  • Appendix
  • Verzeichnis der benutzten Quellen und Literatur
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Personenregister
  • Cover

Full text

verleiht dem politischen Geschehen an der Saar zwischen 1933 und 1935 ein 
Interesse, das über das Lokalpolitische hinaus geht. Davon geht die nachstehende 
Darstellung aus, um im Einzelnen zu zeigen, wie das nationalsozialistische 
Deutschland durch den Appell an das Nationalgefühl und massive Propaganda 
auf ein Abstimmungsergebnis zu seinen Gunsten hinarbeitete. Die Folge war 
nicht nur die für Deutschland günstig verlaufene Abstimmung, sondern auch 
eine weitgehende Umgestaltung des innenpolitischen Lebens an der Saar bereits 
vor der international festgelegten Rückgliederung, so daß teilweise von einer 
vorverlegten Gleichschaltung gesprochen werden kann. Daher sind ferner Wege 
und Techniken des reichsdeutschen Einflusses zu behandeln, um schließlich die 
nachgeholten Phasen der nationalsozialistischen Innenpolitik nach der Rückglie¬ 
derung am 1. März 1935 nachzuzeichnen. Als einer der frühesten und wohl auch 
erfolgreichsten Versuche des nationalsozialistischen Regimes, eine deutsche Bevöl¬ 
kerungsgruppe jenseits der Reichsgrenzen gleichzuschalten, liefert die deutsche 
Saarpolitik ab 1933 interessante Aspekte zur frühen nationalsozialistischen Außen¬ 
politik. 
Vom Verlauf der nationalsozialistischen Saarpolitik her erscheint es unumgäng¬ 
lich, wichtige Ausschnitte der Saarpolitik des Reiches und der Länder Preußen 
und Bayern vor 1933 zu umreißen. Die in der Forschung anerkannte Tatsache, 
daß das neue Regime in Deutschland nicht zuletzt durch die Mitarbeit des über¬ 
kommenen Staatsapparats seinen Bestand sicherte8, gilt auch für die deutsche 
Saarpolitik nach 1933. So beginnt die Darstellung der Rückgliederungsfrage von 
1935 mit der Abtrennung des Saargebietes durch den Versailler Vertrag und 
zieht die im 19. Jahrhundert entstandenen Strukturen der seit 1815 unter preus- 
sischer und bayerischer Herrschaft stehenden Saargegend heran. Da die Rück¬ 
gliederung 1935 im politischen Bereich keineswegs abgeschlossen war, gehören 
zur Rückgliederungsproblematik auch Probleme, die erst während der Abstim¬ 
mungszeit entstanden. Es sind dies vornehmlich die Umgestaltung und der Neu¬ 
aufbau der saarländischen Zentralverwaltung unter dem Reichskommissar für die 
Rückgliederung des Saarlandes, Josef Bürckel, ferner die Auswirkungen der 1934 
von Deutschland abgegebenen Garantieerklärungen für Gegner einer Rückgliede¬ 
rung an Deutschland sowie die Lage der Katholiken im Saarland nach 1935. So¬ 
wohl die deutsche Einstellung gegenüber den Garantieerklärungen als auch die 
Situation der saarländischen Katholiken wandelten sich entscheidend im Jahre 
1937, das die völlige Gleichschaltung mit dem übrigen Reichsgebiet in innenpo¬ 
litischer Hinsicht brachte und zugleich die letzten Illusionen saarländischer Katho¬ 
liken über die religionspolitischen Absichten der Nationalsozialisten zerstörte. 
Die Behandlung der Zeit nach 1933 muß der für alle reichsdeutsche Einwirkung 
repräsentativen Entwicklung der Deutschen Front, des Zusammenschlusses aller 
“Bracher, Deutsche Diktatur, S. 251; Bracher, K. D., Sauer, Wolfgang und 
Gerhard Schulz, Die nationalsozialistische Machtergreifung. Studien zur Errich¬ 
tung des totalitären Herrschaftssystems in Deutschland 1933/34 (Schriften des Insti¬ 
tuts für Politische Wissenschaft, 14), Köln-Opladen 1960, S. 971; Diehl-Thiele, 
Peter, Partei und Staat im Dritten Reich. Untersuchungen zum Verhältnis von NSDAP 
und innerer Staatsverwaltung 1933—1945 (Münchener Studien zur Politik, 9), Mün¬ 
chen 1969, S. 8 und 14f. 
12
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Introduction

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Jacoby, Fritz. Die Nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an Der Saar. Saarbrücken: Thinnes & Nolte, 1973. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.