Die Geschichte der Saarländischen Kreditbank Aktiengesellschaft

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
165560869X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-203450
Title:
Die Geschichte der Saarländischen Kreditbank Aktiengesellschaft
Author:
Pohl, Manfred
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. Thinnes & Nolte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
5
Year of publication:
1972
Number of pages:
146, [14] S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
167

Description

Title:
Erstes Kapitel: Das Bankhaus Lazard, Brach & Co. in St. Johann a. d. Saar von 1872 bis 1904
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
36

Description

Title:
4. Die Entwicklung des Bankhauses von 1872 bis 1898
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
21

Table of contents

Table of contents

  • Die Geschichte der Saarländischen Kreditbank Aktiengesellschaft
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalt
  • Abbildungen
  • Preface
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Introduction
  • Erstes Kapitel: Das Bankhaus Lazard, Brach & Co. in St. Johann a. d. Saar von 1872 bis 1904
  • 1. Die Gründer des Bankhauses
  • 2. Die Gründung des Bankhauses Lazard & Co. in St. Johann a. d. Saar
  • 3. Die Änderung des Firmentitels in "Lazard, Brach & Co." im Jahre 1874
  • 4. Die Entwicklung des Bankhauses von 1872 bis 1898
  • 5. Der Niedergang des Bankhauses von 1898 bis 1904
  • Zweites Kapitel: Die Bergisch Märkische Bank Filiale St. Johann-Saarbrücken von 1905 bis 1914
  • 1. Die Gründung und Entwicklung der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld von 1871 bis 1913
  • 2. Die Übernahme des Bankhauses Lazard, Brach & Co. in St. Johann im Jahre 1905 durch die Bergisch Märkische Bank in Elberfeld
  • 3. Die Entwicklung der Saar-Industrie und der Städte Saarbrücken und St. Johann von 1905 bis 1913
  • 4. Die Geschäftsentwicklung der Bergisch Märkischen Bank Filiale Saarbrücken von 1905 bis 1913
  • Drittes Kapitel: Die Deutsche Bank Filiale Saarbrücken von 1914 bis 1947
  • 1. Die Fusion der Deutschen Bank in Berlin mit der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld
  • 2. Die Deutsche Bank Filiale Saarbrücken während des ersten Weltkrieges
  • 3. Die Deutsche Bank Filiale Saarbrücken während der Völkerbundsregierung im Saargebiet von 1919 bis 1935
  • 4. Die Deutsche Bank Filiale Saarbrücken nach der Rückgliederung 1935, der zweite Weltkrieg und die Nachkriegsjahre
  • 5. Die Zweigstellen und Depositenkassen des Filialbezirks der Deutschen Bank in Saarbrücken
  • Viertes Kapitel: Die Saarländische Kreditbank Aktiengesellschaft, Saarbrücken
  • 1. Die Gründung und die ersten Jahre der Saarländischen Kreditbank Aktiengesellschaft
  • 2. Die Entwicklung der Bank bis zur Währungsumstellung am 5./6. Juli 1959
  • Verzeichnis der benutzten Quellen und Literatur
  • Lebenslauf
  • Tabellen
  • Cover

Full text

eignen. Der Umsatz der Berliner Großbanken, der Preußischen Bank und des 
Berliner Kassenvereins, verringerte sich um die Hälfte80. Derjenige des Ber¬ 
liner Kassenvereins fiel sogar von 27 039 Millionen Mark im Jahre 1872 
auf 9585 Millionen Mark im Jahre 1876. Die unsinnigen Spekulationen dieser 
Banken, die starke Kreditanspannung und Kreditausdehnung brachten diese 
Großbanken an den Rand des Ruins. Der Rückgang des Gesamtumsatzes des 
Bankhauses Lazard, Brach & Co. um 5 Millionen Mark von 1875 bis 1876 
hielt sich demnach in Grenzen. Daß die Saarindustrie und das Bankwesen an 
der Saar sich einem starken wirtschaftlichen Niedergang entziehen konnten, 
zeigt auch eine Gegenüberstellung der Inkassowechsel der Preußischen Bank 
in Berlin81 und der Königlichen Bankagentur82 in Saarbrücken von 1871 
bis 1875. 
Jahr 
Preußische Bank in Berlin 
Kgl. Bankagentur in Saarbrücken 
Stück 
Mark 
Stück 
Mark 
1871 
27.276 
19 788 711.- 
4 338 
4 522 545.- 
1872 
27 658 
32 216 184,- 
7 272 
8 234 700.- 
1873 
28 119 
105 383 908.- 
8 490 
10 201 200.- 
1874 
18 199 
12 795 501.- 
keine Angaben 
1875 
12 553 
7 490 220.- 
9 841 
23 865 000,- 
Während bei der Königlichen Bankagentur in Saarbrücken die Inkassowechsel 
kontinuierlich anwuchsen, gingen sie bei der Preußischen Bank in Berlin in den 
Jahren 1874/75 zurück. Leider fehlt für das Bankhaus Lazard, Brach & Co. 
eine Aufgliederung des Wechselbestandes für diese Zeit. Lediglich für die Jahre 
1874/75 konnte der Bestand nach Bankplätzen und Art der Wechsel zusammen¬ 
gestellt werden83. Es betrugen 1874 die Inkassowechsel 112 965 Mark und 
1875 129 226,03 Mark. Obwohl die Zahlen nicht für eine längere Periode vor¬ 
liegen, läßt sich jedoch auch hier feststellen, daß die Inkassowechsel parallel 
zu denen der Königlichen Bankagentur Zunahmen und somit im Gegensatz zu 
denen der Berliner Banken standen. Auch dies beweist, daß das Saarrevier nur 
bedingt und wesentlich schwächer von der in ganz Deutschland herrschenden 
Wirtschaftskrise betroffen wurde. Überhaupt kennzeichnet der Wechselbestand 
die an der Saar vorherrschenden Konjunkturverhältnisse sehr gut. Allerdings 
muß hierzu der Wechselbestand zu verschiedenen Stichtagen als Vergleich heran¬ 
gezogen werden. Ein Konjunkturauftrieb wird normalerweise den Kreditbedarf 
80 H. B 1 u m e , Gründungszeit, S. 78. 
81 H. B 1 u m e , Gründungszeit, S. 79. 
82 Jahresberichte der Handelskammer von 1871 bis 1875. 
83 AS KB-BU-1874/75. 
28
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
9 / 38
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment