Die Geschichte der Saarländischen Kreditbank Aktiengesellschaft

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
165560869X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-203450
Title:
Die Geschichte der Saarländischen Kreditbank Aktiengesellschaft
Author:
Pohl, Manfred
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. Thinnes & Nolte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
5
Year of publication:
1972
Number of pages:
146, [14] S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
167

Description

Title:
Verzeichnis der benutzten Quellen und Literatur
Structure type:
Appendix
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
5

Table of contents

Table of contents

  • Die Geschichte der Saarländischen Kreditbank Aktiengesellschaft
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalt
  • Abbildungen
  • Preface
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Introduction
  • Erstes Kapitel: Das Bankhaus Lazard, Brach & Co. in St. Johann a. d. Saar von 1872 bis 1904
  • 1. Die Gründer des Bankhauses
  • 2. Die Gründung des Bankhauses Lazard & Co. in St. Johann a. d. Saar
  • 3. Die Änderung des Firmentitels in "Lazard, Brach & Co." im Jahre 1874
  • 4. Die Entwicklung des Bankhauses von 1872 bis 1898
  • 5. Der Niedergang des Bankhauses von 1898 bis 1904
  • Zweites Kapitel: Die Bergisch Märkische Bank Filiale St. Johann-Saarbrücken von 1905 bis 1914
  • 1. Die Gründung und Entwicklung der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld von 1871 bis 1913
  • 2. Die Übernahme des Bankhauses Lazard, Brach & Co. in St. Johann im Jahre 1905 durch die Bergisch Märkische Bank in Elberfeld
  • 3. Die Entwicklung der Saar-Industrie und der Städte Saarbrücken und St. Johann von 1905 bis 1913
  • 4. Die Geschäftsentwicklung der Bergisch Märkischen Bank Filiale Saarbrücken von 1905 bis 1913
  • Drittes Kapitel: Die Deutsche Bank Filiale Saarbrücken von 1914 bis 1947
  • 1. Die Fusion der Deutschen Bank in Berlin mit der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld
  • 2. Die Deutsche Bank Filiale Saarbrücken während des ersten Weltkrieges
  • 3. Die Deutsche Bank Filiale Saarbrücken während der Völkerbundsregierung im Saargebiet von 1919 bis 1935
  • 4. Die Deutsche Bank Filiale Saarbrücken nach der Rückgliederung 1935, der zweite Weltkrieg und die Nachkriegsjahre
  • 5. Die Zweigstellen und Depositenkassen des Filialbezirks der Deutschen Bank in Saarbrücken
  • Viertes Kapitel: Die Saarländische Kreditbank Aktiengesellschaft, Saarbrücken
  • 1. Die Gründung und die ersten Jahre der Saarländischen Kreditbank Aktiengesellschaft
  • 2. Die Entwicklung der Bank bis zur Währungsumstellung am 5./6. Juli 1959
  • Verzeichnis der benutzten Quellen und Literatur
  • Lebenslauf
  • Tabellen
  • Cover

Full text

VERZEICHNIS DER BENUTZTEN QUELLEN UND LITERATUR 
A. Benutzte Archive 
I. Archiv der Saarländischen Kreditbank (ASKB) 
B-1874, 1895-1904 Bilanzen des Bankhauses Lazard, Brach & Co. 
B-1905-1909, 1911, Bilanzen der Bergisch Märkischen Bank Filiale 
1912/13 Saarbrücken 
B-1914-1922, Bilanzen der Deutschen Bank Filiale Saarbrücken 
1925-1930, 1932-1947 
B-Discontogesellschaft 
1911-1923 
B-1929/36/39/43/45 
B-1936/40 
BU-1874/75, 
1900-1904 
BU-1914-1918, 
1921-1947 
H-l 872-1904 
H-1905-1913 
Bilanzen der Disconto-Gesellschaft Filiale Saarbrücken 
Bilanzen der Deutschen Bank Filiale Neunkirchen 
Bilanzen der Filialen Homburg und St. Ingbert 
Bilanzunterlagen des Bankhauses Lazard, Brach & Co. 
Bilanzunterlagen der Deutschen Bank Filiale Saarbrücken 
Hauptbücher des Bankhauses Lazard, Brach & Co. 
Hauptbücher der Bergisch Märkischen Bank Filiale Saar¬ 
brücken 
H-1914-1947 
LB-A-1 bis G-l 
BMB-A-1 bis 1-1 
DB-A-1 bis PP-1 
SKB-A-1 bis II-l 
DBM-C-1 
Hauptbücher der Deutschen Bank Filiale Saarbrücken 
Unterlagen der Firma Lazard, Brach & Co. 
Unterlagen der Bergisch Märkischen Bank Filiale Saarbrücken 
Unterlagen der Deutschen Bank Filiale Saarbrücken 
Unterlagen der Saarländischen Kreditbank Aktiengesellschaft 
Unterlagen der Deutschen Bank Filiale Metz 
Bericht der Personalabteilung für 1925/1926 
Dok. 
Verschiedene Dokumente aus der Zeit 1872 bis 1947 
II. Archiv der Deutschen Bank in Frankfurt a. Main (DBA) 
Übernahme 1904 Übernahme des Bankhauses Lazard, Brach & Co. durch die 
Bergisch Märkische Bank in Elberfeld 
Fusion 1914 Fusion der Bergisch Märkischen Bank mit der Deutschen Bank 
Fusion 1929 Fusion der Deutschen Bank und der Disconto-Gesellschaft 
Bergisch Märkische Bank 
Pfälzische Bank 
Rheinische Creditbank 
Süddeutsche Bank 
Satzung der DB von 1870 
III. Staatsarchiv in Koblenz (StA) 
Abt. 442 Nr. 1441 Firmenverzeichnis von 1871 
141
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment