SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen (4)

Monograph

Persistent identifier:
1655608622
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-102484
Title:
Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen
Sub title:
genealogische Untersuchungen zur Geschichte Lothringens und des Reiches im 9., 10. und 11. Jahrhundert
Author:
Hlawitschka, Eduard
Volume count:
4
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
4
Year of publication:
1969
Number of pages:
209, [4] S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
223

Homepage

Title:
Inhalt
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage
Digitised pages:
1

Contents

Table of contents

  • Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen (4)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalt
  • Preface
  • Introduction
  • I. Eine bislang unbekannte Adelsfamilie des lothringischen Raumes
  • II. Die Verwandtschaft Ottos und Irmingards von Hammerstein und die Familie des lothringischen Pfalzgrafen Gottfried aus der 1. Hälfte des 10. Jahrhunderts
  • Die Verwandtschaft der Hammersteiner
  • III. Die Herkunft der Bischöfe Dado und Bernoin von Verdun und die Matfriedinger in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts
  • IV. Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen, die Verwandtschaft Papst Leos IX. mit den Saliern und die lothringischen Verwandten und Vorfahren Kaiser Konrads II.
  • 1. Möglichkeit
  • 2. Möglichkeit
  • V. Die älteren Matfriedinger und die Adalharde im 9. Jahrhundert
  • VI. Schlußwort
  • Exkurs: Gerhardus comes nostrae civitatis, filius Richardi potentis. Überlieferung und Quellenwert dieses einer Metzer Chronik entstammenden Satzes
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Personen- und Ortsregister
  • 6 Abbildungen aus dem Liber memorialis von Remiremont
  • Berichtigung
  • Veröffentlichungen der Kommission für saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
  • Cover

Full text

Inhalt 
Seite 
Vorwort 7 
Einleitung 9 
I. Eine bislang unbekannte Adelsfamilie des lothringischen Raumes . . 17 
1. Die Familie der Lizuidis; 2. Ihre Verwandtschaft mit den Grafen vom 
Bassigny; 3. Schlußfolgerungen 
II. Die Verwandtschaft Ottos und Irmingards von Hammerstein und die 
Familie des lothringischen Pfalzgrafen Gottfried aus der 1. Hälfte des 
10. Jahrhunderts 45 
1. Ottos und Irmingards bislang bekannte Vorfahren; 2. Die Familie des 
Pfalzgrafen Gottfried; 3. Ermittlung der Herkunft Gozlins und Udas, der 
Eltern Gottfrieds d. Gef. von Verdun, und Bestimmung der Eltern des Pfalz¬ 
grafen Gottfried und derjenigen seiner Frau Ermentrud 
III. Die Herkunft der Bischöfe Dado und Bernoin von Verdun und die 
Matfriedinger in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts .... 71 
IV. Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen, die Verwandtschaft 
Papst Leos IX. mit den Saliern und die lothringischen Verwandten und 
Vorfahren Kaiser Konrads II 79 
1. Die Vorfahren des Herzogs Gerhard; 2. Die Verwandten des Bischofs 
Wigfried von Verdun; 3. Die Vorfahren und Seitenverwandten Papst 
Leos IX.; 4. Bisherige Versuche der Zusammenfügung dieser drei Verwandten¬ 
gruppen; 5. Klärung der Zusammenhänge und Erörterung der oft behaupte¬ 
ten elsässischen Herkunft des Hauses Habsburg-Lothringen 
V. Die älteren Matfriedinger und die Adalharde im 9. Jahrhundert . . 154 
VI. Schlußwort 172 
Exkurs: Gerhardus comes nostrae civitatis, filius Richardi potentis. Über¬ 
lieferung und Quellenwert dieses einer Metzer Chronik entstammen¬ 
den Satzes 174 
Quellen-und Literaturverzeichnis 182 
Personen- und Ortsregister 194 
Faltblätter nach den Seiten 70, 138, 146 
6 Abbildungen aus dem Liber memorialis von Remiremont 
5
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Homepage

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hlawitschka, Eduard. Die Anfänge Des Hauses Habsburg-Lothringen. Saarbrücken: Minerva-Verl., 1969. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.