Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655608622
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-102484
Title:
Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen
Sub title:
genealogische Untersuchungen zur Geschichte Lothringens und des Reiches im 9., 10. und 11. Jahrhundert
Author:
Hlawitschka, Eduard
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
4
Year of publication:
1969
Number of pages:
209, [4] S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
223

Description

Title:
Quellen- und Literaturverzeichnis
Structure type:
Start page
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
12

Table of contents

Table of contents

  • Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalt
  • Preface
  • Introduction
  • I. Eine bislang unbekannte Adelsfamilie des lothringischen Raumes
  • II. Die Verwandtschaft Ottos und Irmingards von Hammerstein und die Familie des lothringischen Pfalzgrafen Gottfried aus der 1. Hälfte des 10. Jahrhunderts
  • Die Verwandtschaft der Hammersteiner
  • III. Die Herkunft der Bischöfe Dado und Bernoin von Verdun und die Matfriedinger in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts
  • IV. Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen, die Verwandtschaft Papst Leos IX. mit den Saliern und die lothringischen Verwandten und Vorfahren Kaiser Konrads II.
  • 1. Möglichkeit
  • 2. Möglichkeit
  • V. Die älteren Matfriedinger und die Adalharde im 9. Jahrhundert
  • VI. Schlußwort
  • Exkurs: Gerhardus comes nostrae civitatis, filius Richardi potentis. Überlieferung und Quellenwert dieses einer Metzer Chronik entstammenden Satzes
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Personen- und Ortsregister
  • 6 Abbildungen aus dem Liber memorialis von Remiremont
  • Berichtigung
  • Veröffentlichungen der Kommission für saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
  • Cover

Full text

Pauly, F., Siedlung und Pfarrorganisatîon im alten Erzbistum Trier. Das Landkapitel 
Wadrill, (Veröffentlichungen des Bistumsarchivs Trier 10), Trier 1965. 
Perrin, Ch.-E., Recherches sur la seigneurie rurale en Lorraine d'après les plus anciens 
censiers (IXe—XIIe siècle), (Publications de la Faculté des Lettres de l'Université 
de Strasbourg 71), Paris 1935. 
Pfister, Chr., Histoire de Nancy I, Nancy 1902. 
Picart, vgl. Benoit (Picart) de Toul im Abschnitt Quellen. 
Philippi, H., Territorialgeschichte der Grafschaft Büdingen, (Schriften des hessischen 
Amts f. geschichtl. Landeskunde 23) Marburg 1954. 
Poull, G., La maison ducale de Lorraine, Selbstverlag d. Verf. in Rupt-sur-Moselle 1968. 
Poupardin, R., Le royaume de Provence sous les Carolingiens, (Bibliothèque de l'École 
des Hautes Études 131), Paris 1901. 
Renn, H., Das erste Luxemburger Grafenhaus (963—’1136), (Rheinisches Archiv 39), 
Bonn 1941. 
Riche, P., Éducation et culture dans l’occident barbare, (Patristica Sorbonensia 4), 
2. Aufl. Paris 1962. 
Roland, C. G., Histoire généalogique de la maison de Rumigny-Florennes, in : Annales 
de la Société d'archéologie de Namur 19, Namur 1891. 
Rosendahl — Hannover, Deutsche Menschen im Kampf mit Rom, Otto von Hammer¬ 
steins Liebes- und Lebensroman, in: „Völkischer Beobachter“ vom 5. 1. 1936. 
Sackur, E., Die Cluniacenser in ihrer kirchlichen und allgemein-geschichtlichen Wirk¬ 
samkeit bis zur Mitte des 11. Jahrhunderts, 2 Bände, Halle a. d. Saale 1892—1894. 
Sattler, M., Kurze Geschichte der Benedictiner-Abtei von Altdorf, Straßburg 1887. 
Schaudel, L., Les comtes de Salm et l'abbaye de Senones aux XIIe et XIIIe siècles, 
Paris 1921. 
Schenk zu Schweinsberg, G. Frh., Genealogische Studien zur Reichsgeschichte I und 
II, in: Archiv f. Hessische Geschichte und Altertumskunde NF 3 und NF 6, Darm¬ 
stadt 1904 und 1909. 
Schieffer, Th., Heinrich II. und Konrad IL, in : Deutsches Archiv 8, Marburg/Lahn 1951. 
Schieffer, Th., Die rheinischen Lande an der Schwelle der deutschen Geschichte, in : 
Historische Forschungen und Probleme, Festgabe f. Peter Rassow, Wiesbaden 1960 ; 
auch einzeln als Heft 13 der Veröffentlichungen d. Gesellschaft f. Rhein. Geschichts¬ 
kunde. 
Schmid, K., Geblüt, Herrschaft, Geschlechterbewußtsein, Habilitationsschrift (Masch.) 
Freiburg i. Br. 1960. 
Schmid, K., Ein karolingischer Königseintrag im Gedenkbuch von Remiremont, in: 
Frühmittelalterliche Studien II, Berlin 1968. 
Schmid, K., Probleme der Erforschung frühmittelalterlicher Gedenkbücher, in : Früh¬ 
mittelalterliche Studien I, Berlin 1967. 
Schmid, K., Probleme um den „Grafen Kuno von öhningen“. Ein Beitrag zur Entsteh¬ 
ung der welfischen Hausüberlieferung und zu den Anfängen der staufischen Territo¬ 
rialpolitik im Bodenseegebiet, in : Dorf und Stift öhningen, hrsg. von H. Berner, 
(öhningen) 1966. 
Schölkopf, R., Die sächsischen Grafen, 919—1024, (Studien und Vorarbeiten zum 
Historischen Atlas Niedersachsens 22), Göttingen 1957. 
Schramm, P. E., Der König von Frankreich I, Weimar 1939. 
Schwarzmaier, H., Das Kloster S. Benedetto di Polirone in seiner cluniazensischen Um¬ 
welt, in : Adel und Kirche, Festschrift f. G. Tellenbach, Freiburg i. Br. 1968. 
Schwarzmaier, H., Reichenauer Gedenkbucheinträge aus der Zeit König Konrads II., 
in: Zeitschr. f. Württemberg. Landesgeschichte 22, Stuttgart 1963. 
Simson, B. v., Jahrbücher des fränkischen Reiches unter Ludwig dem Frommen, 2 Bände, 
Leipzig 1874—1876. 
191
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Start page

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment