SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen (4)

Monograph

Persistent identifier:
1655608622
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-102484
Title:
Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen
Sub title:
genealogische Untersuchungen zur Geschichte Lothringens und des Reiches im 9., 10. und 11. Jahrhundert
Author:
Hlawitschka, Eduard
Volume count:
4
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
4
Year of publication:
1969
Number of pages:
209, [4] S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
223

Other

Title:
Exkurs: Gerhardus comes nostrae civitatis, filius Richardi potentis. Überlieferung und Quellenwert dieses einer Metzer Chronik entstammenden Satzes
Document type:
Monograph
Structure type:
Other
Digitised pages:
8

Contents

Table of contents

  • Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen (4)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalt
  • Preface
  • Introduction
  • I. Eine bislang unbekannte Adelsfamilie des lothringischen Raumes
  • II. Die Verwandtschaft Ottos und Irmingards von Hammerstein und die Familie des lothringischen Pfalzgrafen Gottfried aus der 1. Hälfte des 10. Jahrhunderts
  • Die Verwandtschaft der Hammersteiner
  • III. Die Herkunft der Bischöfe Dado und Bernoin von Verdun und die Matfriedinger in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts
  • IV. Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen, die Verwandtschaft Papst Leos IX. mit den Saliern und die lothringischen Verwandten und Vorfahren Kaiser Konrads II.
  • 1. Möglichkeit
  • 2. Möglichkeit
  • V. Die älteren Matfriedinger und die Adalharde im 9. Jahrhundert
  • VI. Schlußwort
  • Exkurs: Gerhardus comes nostrae civitatis, filius Richardi potentis. Überlieferung und Quellenwert dieses einer Metzer Chronik entstammenden Satzes
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Personen- und Ortsregister
  • 6 Abbildungen aus dem Liber memorialis von Remiremont
  • Berichtigung
  • Veröffentlichungen der Kommission für saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
  • Cover

Full text

Exkurs 
„Gerhardus cornes nostrae civitatis, filius Richardi potentis“ 
Überlieferung und Quellenwert 
dieses einer Metzer Chronik entstammenden Satzes. 
Seitdem A. Calmet 1728 in seiner Histoire de Lorraine die älteren Bemühun¬ 
gen um die Klärung der Herkunft des lothringischen Herzogshauses darlegte und 
dabei auch auf die Manuskripte des Abbé François de Camp von Signy (1693 bis 
1723) und dessen Versuch der Herleitung des lothringischen Herzogshauses von 
den Grafen von Metz zu sprechen kam1, spielt ein Satz in der genealogischen 
Forschung immer wieder eine vielbeachtete Rolle: Gerhardus comes nostrae civi¬ 
tatisy filius Richardi potentis. Calmet teilte mit, Abbé de Camp zitiere diesen Satz 
bei der Begründung seiner Auffassung, die drei berühmten Geschwister — Graf 
Gerhard von Metz, Graf Adalbert vom Saargau und Gräfin Adelheid, die Mut¬ 
ter Kaiser Konrads II. — seien Nachkommen des Grafen Richard von Metz; 
dieser Satz solle nach de Camps Angaben einer „Chronique ms. de Metz“ ent¬ 
stammen. 
Aber A. Calmet hat auch im gleichen Atemzug, als er seine historisch interessierte 
Umwelt auf de Camps hinterlassene Manuskripte aufmerksam machte, über diese 
den Stab gebrochen. De Camp habe alles getan, um nur das Haus Lothringen 
herabzusetzen und zu erniedrigen, und sein Bemühen, das Herzogshaus, das doch 
von den alten und berühmten Herzogen des Elsaß abstamme, von den Grafen 
von Metz herzuleiten, sei nur ein Mittel in seinen unentwegten Bemühungen gegen 
das Geschlecht2. Deshalb galt auch seine schärfste Kritik jenem Zitat: „La Chro¬ 
nique ms. de Metz dont il parle, nous est entièrement inconnue; il faudrait le 
voir, et sçavoir, d’où elle vient; et quand on la recevrait pour vrai, s’ensuivrait- 
il que Richard le Puissant serait Pere de Gerhard, d’Adalbert et d’Adelais? C’est là 
le noeud gordien; il faut le couper, ou le dénouer. Tous des Sçavans de l’Europe 
attendent les preuves de cette prétendue filiation“3. 
1 A. Calmet, Hist. de Lorraine l. Aufl. I S. CXIII, 2. Aufl. I S. CXLIX. 
2 A. Calmet, a. a. O. S. CXI: „M. l’Abbé de Camp, qui a toujours eu en vue 
d’abaisser tant qu’il a pû la Maison de Lorraine, a cru y réussir, en tâchant de 
faire voir qu’elle droit son origine des Comtes de Metz, pour avoir lieu d’en in¬ 
férer qu’ils ne venoient donc pas des anciens Ducs d’Alsace“; vgl. dort auch S. LX f. 
3 A. Ca 1 m e t, a. a. O. S. CXIII, 2. Aufl. I S. CXLIX. 
174
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Other

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Other

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hlawitschka, Eduard. Die Anfänge Des Hauses Habsburg-Lothringen. Saarbrücken: Minerva-Verl., 1969. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.