SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen (4)

Monograph

Persistent identifier:
1655608622
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-102484
Title:
Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen
Sub title:
genealogische Untersuchungen zur Geschichte Lothringens und des Reiches im 9., 10. und 11. Jahrhundert
Author:
Hlawitschka, Eduard
Volume count:
4
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
4
Year of publication:
1969
Number of pages:
209, [4] S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
223

Chapter

Title:
I. Eine bislang unbekannte Adelsfamilie des lothringischen Raumes
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
28

Contents

Table of contents

  • Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen (4)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalt
  • Preface
  • Introduction
  • I. Eine bislang unbekannte Adelsfamilie des lothringischen Raumes
  • II. Die Verwandtschaft Ottos und Irmingards von Hammerstein und die Familie des lothringischen Pfalzgrafen Gottfried aus der 1. Hälfte des 10. Jahrhunderts
  • Die Verwandtschaft der Hammersteiner
  • III. Die Herkunft der Bischöfe Dado und Bernoin von Verdun und die Matfriedinger in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts
  • IV. Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen, die Verwandtschaft Papst Leos IX. mit den Saliern und die lothringischen Verwandten und Vorfahren Kaiser Konrads II.
  • 1. Möglichkeit
  • 2. Möglichkeit
  • V. Die älteren Matfriedinger und die Adalharde im 9. Jahrhundert
  • VI. Schlußwort
  • Exkurs: Gerhardus comes nostrae civitatis, filius Richardi potentis. Überlieferung und Quellenwert dieses einer Metzer Chronik entstammenden Satzes
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Personen- und Ortsregister
  • 6 Abbildungen aus dem Liber memorialis von Remiremont
  • Berichtigung
  • Veröffentlichungen der Kommission für saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
  • Cover

Full text

I 
Eine bislang unbekannte Adelsfamilie des lothringischen Raumes 
l 
Unter den vielen, von verschiedenen Schreiberhänden vorgenommenen Eintra¬ 
gungen im Liber memorialis von Remiremont fallen die in einer steifen, unge¬ 
lenken Art und meist nur in Kapitalbuchstaben geschriebenen Einträge einer 
Hand, die etwa der Mitte des 10. Jahrhunderts angehört, besonders auf. Schon 
der erste Eindruck zeigt, daß der Schreiber kaum mehr als die Elementarkennt¬ 
nisse der Schreibkunst erworben hatte. Diese Einträge finden sich auf mehreren 
Seiten des Codex, ohne daß man dahinter ein System vermuten könnte; sie sind 
offenbar jeweils dort eingeschrieben worden, wo man das Buch gerade aufschlug 
oder wo es schon aufgeschlagen war und sich noch genügend Platz für eine Ein¬ 
schreibung fand: — so auf den Seiten 4v, 7v, 39r, 40r, 40v, 53r, 55v, 56r, 57r. 
Inhaltlich betrachtet ist das weithin Auffällige an diesen Niederschriften, daß 
sie fast ausnahmslos eine Gruppe von Namen wiederholen, an deren Kern sich 
das eine Mal mehrere, das andere Mal nicht so viele weitere Namen anschließen. 
Nur zwei Eintragungen — die von f. 7v und f. 4Qv — weichen hiervon ab, 
zeigen aber indes doch noch — wie sich am Schluß ergeben wird — eine gewisse 
Beziehung zu den anderen Gruppen. 
Zumal diese Schriftzüge — wie schon bemerkt — den typischen Charakter einer 
Anfängerhand tragen — es fehlt nicht nur die Interpunktion, sondern vor allem 
auch jedes Gefühl für eine Scheidung der einzelnen Worte und für eine klare 
Zeilenführung —, könnte man zunächst vermuten, daß die Eintragungen immer 
wieder derselben Namen Schreibübungen darstellen. Da jedoch innerhalb dieser 
verschiedenen Einträge die Reihenfolge der Namen variiert und die eine Gruppe 
mehr, die andere weniger Namen enthält, in der einen Gruppe zusätzliche 
Namen zur anderen auftauchen, ja in einer dritten und vierten Gruppe noch 
einige andere Namen zu dem deutlich erkennbaren Grundstock treten, wird 
man nicht ohne weiteres an Schreibübungen, zumindest aber nicht an ein mehr¬ 
maliges monotones Abschreiben, Üben, einer vorgegebenen Namengruppe den¬ 
ken können. 
Wir stellen im folgenden einmal diese Namengruppen zusammen; zugleich sei hier 
schon darauf hingewiesen, daß fotografische Abbildungen von einigen dieser Grup¬ 
peneinträge am Schluß des Buches beigegeben sind und der Illustration dienen 
mögen. 
17
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hlawitschka, Eduard. Die Anfänge Des Hauses Habsburg-Lothringen. Saarbrücken: Minerva-Verl., 1969. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.