SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935 (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935 (3)

Monograph

Persistent identifier:
1655608347
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-163733
Title:
Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935
Author:
Zenner, Maria
Volume count:
3
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Thinnes & Nolte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
3
Year of publication:
1966
Number of pages:
434 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
435

Appendix

Title:
Anhang (Statistiken und Quellen)
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix
Digitised pages:
91

Contents

Table of contents

  • Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935 (3)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Inhalt
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Introduction
  • Erster Teil: Die Voraussetzungen des politischen Lebens im Saargebiet
  • Zweiter Teil: Die Auseinandersetzung der Parteien mit dem Saarregime des Versailler Vertrages
  • Erstes Kapitel: Die Rolle der Parteien bei der Einspielung des internationalen Regierungssystems
  • Zweites Kapitel: Die Mitwirkung der Parteien bei der gesetzlichen Ausgestaltung der innersaarländischen Verhältnisse
  • Drittes Kapitel: Politische Ideen, Strukturen und System der Parteien des Saargebiets
  • Dritter Teil: Die Auseinandersetzung der Parteien mit der Frage der Rückgliederung
  • Erstes Kapitel: Die Rolle der Parteien in den deutsch-französischen Saarverhandlungen des Jahres 1929/30
  • Zweites Kapitel: Die Auseinandersetzung der Parteien mit der Frage der Rückgliederung an das nationalsozialistische Deutschland
  • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Verzeichnis der benutzten Quellen und Literatur
  • Anhang (Statistiken und Quellen)
  • Personenregister
  • Kartenbeilage: Ergebnisse der Volksabstimmung vom 13. Januar 1935
  • Cover

Full text

Anlage 5 
Programmatische Erklärungen der Landesratsfraktionen 
in der ersten Sitzung des Landesrates des Saargebietes am 19. Juli 1922 
Landesrat d. Saargeb., Sten. Ber. v. 19. 7. 1922, S. 30—49 
Zentrumspartei (Levacher) 
„Die Zentrumsfraktion ist nach den Grundsätzen und der Vergangenheit 
ihrer Partei eine Fraktion der positiven Mitarbeit. Sie erklärt daher ihre 
aufrichtige Bereitwilligkeit, mit der Regierungskommission zum Wohle der 
Saarbevölkerung zusammenzuarbeiten, vorausgesetzt, daß die Regierungs¬ 
kommission die ihr vom Völkerbund vorgezeichnete Aufgabe: 
,weder eine andere Pflicht, noch ein anderes Interesse 
als die Wohlfahrt des Saargebietes zu kennen/ 
in streng loyaler Weise erfüllt. 
Die soeben verlesene Botschaft hat uns trotz ihrer verbindlichen Form ent¬ 
täuscht. Das einzige Positive ist das nochmalige scharfe Hervorheben der 
Tatsache, daß der Tätigkeit des Landesrates äußerst enge Grenzen gezogen 
sind, die es ihm unmöglich machen, zum Wohle der Saarbevölkerung zu 
arbeiten. Die Fraktion erwartet von der Regierung, daß sie sich für eine 
baldige Abänderung der Verordnung über die Bildung des Landesrates vom 
24. März ds. Js. beim Völkerbundsrat einsetzt, da diese Verordnung unsere 
politischen Rechte stärker einschränkt, als es nach dem Vertrag von Ver¬ 
sailles zulässig ist. 
Wir verlangen vor allem das Recht der Interpellation, der Beschwerde, der 
Initiativanträge und die Unverletzlichkeit der Abgeordneten. Wir verlangen 
weiter, daß die Tagesordnung nur mit unserem Einverständnis festgelegt 
wird. 
Gegen die Ernennung des Präsidenten des Landesrates durch die Regierungs¬ 
kommission protestieren wir entschieden. Wir erkennen darin einen Verstoß 
gegen die elementarsten Rechte der Volksvertretung. Mag der Ernannte 
unserer Partei auch angehören, so erblicken wir in ihm nur den von der 
Regierungskommission ernannten Beamten und behalten uns ihm gegenüber 
vollständig freie Hand vor. Den schärfsten Einspruch aber müssen wir 
erheben gegen den Artikel 4 der Regierungsverordnung, weil er die nicht im 
Saargebiet geborenen abstimmungsberechtigten Saardeutschen von der 
Wählbarkeit ausschließt. Der Vertrag von Versailles macht mit einer ein¬ 
zigen, das saarländische Mitglied der Regierungskommission betreffenden 
Ausnahme, in rechtlicher Beziehung gar keinen Unterschied zwischen hier 
geborenen und nicht hier geborenen Bewohnern des Saargebietes. Bei dieser 
Gelegenheit erklären wir feierlich, daß wir vollständig auf dem Boden der 
bisherigen Politik unserer Partei stehen, mögen ihre Führer dem hiesigen 
Gebiet entstammen oder nicht. 
Wir billigen insbesondere die von unserer Partei in Gemeinschaft mit den 
anderen deutschen Parteien unternommenen Schritte beim Völkerbunds¬ 
338
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Appendix

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Zenner, Maria. Parteien Und Politik Im Saargebiet Unter Dem Völkerbundsregime 1920 - 1935. Saarbrücken: Thinnes & Nolte, 1966. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.