Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655608347
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-163733
Title:
Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935
Author:
Zenner, Maria
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Thinnes & Nolte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
3
Year of publication:
1966
Number of pages:
434 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
435

Description

Title:
Dritter Teil: Die Auseinandersetzung der Parteien mit der Frage der Rückgliederung
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
109

Description

Title:
Zweites Kapitel: Die Auseinandersetzung der Parteien mit der Frage der Rückgliederung an das nationalsozialistische Deutschland
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
67

Table of contents

Table of contents

  • Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Inhalt
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Introduction
  • Erster Teil: Die Voraussetzungen des politischen Lebens im Saargebiet
  • Zweiter Teil: Die Auseinandersetzung der Parteien mit dem Saarregime des Versailler Vertrages
  • Erstes Kapitel: Die Rolle der Parteien bei der Einspielung des internationalen Regierungssystems
  • Zweites Kapitel: Die Mitwirkung der Parteien bei der gesetzlichen Ausgestaltung der innersaarländischen Verhältnisse
  • Drittes Kapitel: Politische Ideen, Strukturen und System der Parteien des Saargebiets
  • Dritter Teil: Die Auseinandersetzung der Parteien mit der Frage der Rückgliederung
  • Erstes Kapitel: Die Rolle der Parteien in den deutsch-französischen Saarverhandlungen des Jahres 1929/30
  • Zweites Kapitel: Die Auseinandersetzung der Parteien mit der Frage der Rückgliederung an das nationalsozialistische Deutschland
  • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Verzeichnis der benutzten Quellen und Literatur
  • Anhang (Statistiken und Quellen)
  • Personenregister
  • Kartenbeilage: Ergebnisse der Volksabstimmung vom 13. Januar 1935
  • Cover

Full text

Zweites Kapitel 
Die Auseinandersetzung der Parteien mit der Frage 
der Rückgliederung an das nationalsozialistische Deutschland 
1. Die NSDAP des Saargebietes vor 1933 
Die Geschichte der NSDAP im Saargebiet war vor 1933 für die allgemeine 
Parteientwicklung bedeutungslos. Die ersten Versuche der nationalsozialisti¬ 
schen Bewegung, an der Saar Fuß zu fassen, reichen in die Jahre 1923 und 
1925 zurück. Rault berichtete während des Streiks von 1923 in Genf über 
nationalistische, von Bayern beeinflußte Gruppen h Es scheint sich aber nur 
um Einzelerscheinungen gehandelt zu haben, die von Rault aufgebauscht 
wurden, damit er seine Notverordnung rechtfertigen und eine Handhabe 
gegen unliebsame Personen konstruieren konnte1 2. Immerhin berichtet eine 
nationalsozialistische Broschüre über die Anfänge der NSDAP in Überherrn, 
einem Ort an der französischen Grenze im Kreis Saarlouis, daß die völkische 
Freiheitsbewegung 1923 in den Kreisen der Kriegsbeschädigten und einem 
Kriegerdenkmalausschuß Boden gewonnen habe3. Systematisch begannen 
1925 einige Nationalsozialisten an der Saar zu arbeiten, als die Rheinische 
Jahrtausendfeier zu einer enthusiastischen Steigerung des Nationalgefühls ge¬ 
führt hatte. Sie versuchten über Kriegervereine und Tarnorganisationen Ein¬ 
fluß zu gewinnen. So wurden in Überherrn 1925 ein Segelflug-Sportverein 
und 1926 ein Volksbildungsverein gegründet, jeweils auf Initiative und 
unter Leitung eines Mannes, der seit 1923 mit der Bewegung Adolf Hitlers 
in Verbindung stand und Mitglied der NSDAP in Zweibrücken war4. Die 
Tätigkeit der Nationalsozialisten kündigte sich auch dadurch an, daß in 
Saarlouis und in Merzig Häuser mit nationalsozialistischen Parolen be¬ 
schmiert wurden5. Die Gründung einer NSDAP im Saargebiet wurde seit 
1926 betrieben. Ein Schreiben an die Hauptgeschäftsstelle der NSDAP in 
München vom 7. August 1926 spricht von einer Saarbrücker Ortsgruppe mit 
58 Mitgliedern6. Die Parteileitung in München erkannte den von Saar¬ 
brücken gemeldeten Parteivorstand nicht an, da er aus Leuten bestehe, die 
noch nicht Mitglieder der NSDAP seien7. Ebenso beschied die oberste Poli¬ 
1 S.D.N. J.O. IV, 7 (1923) S. 741 (14. Period. Ber. d. Reg. Kom.) u. J.O. IV, 6 S. 595 f. 
(Ausführungen Raults auf der Ratstagung im April 1923). 
2 Vgl. dazu oben S. 161. 
3E. Speicher u. H. P. Buchleitner, Uberherrn, die Wiege der NSDAP, im Kreise 
Saarlouis, o. O. 1937, S. 24 f. 
4 Ebenda, S. 26 ff. 
5 Landesrat d. Saargeb., Sten. Ber. v. 5. 2. 1925, S. 18. 
6 BA Koblenz, Sammlung Schumacher, 310: Schreiben J. Jung v. 7. 8. 1926 an die 
NSDAP-Geschäftsstelle München. 
7 Ebenda, Antwort der Geschäftsstelle München v. 19. 8. 1926. 
251
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment