SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935 (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935 (3)

Monograph

Persistent identifier:
1655608347
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-163733
Title:
Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935
Author:
Zenner, Maria
Volume count:
3
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Thinnes & Nolte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
3
Year of publication:
1966
Number of pages:
434 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
435

Chapter

Title:
Dritter Teil: Die Auseinandersetzung der Parteien mit der Frage der Rückgliederung
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
109

Chapter

Title:
Erstes Kapitel: Die Rolle der Parteien in den deutsch-französischen Saarverhandlungen des Jahres 1929/30
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
40

Contents

Table of contents

  • Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935 (3)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Inhalt
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Introduction
  • Erster Teil: Die Voraussetzungen des politischen Lebens im Saargebiet
  • Zweiter Teil: Die Auseinandersetzung der Parteien mit dem Saarregime des Versailler Vertrages
  • Erstes Kapitel: Die Rolle der Parteien bei der Einspielung des internationalen Regierungssystems
  • Zweites Kapitel: Die Mitwirkung der Parteien bei der gesetzlichen Ausgestaltung der innersaarländischen Verhältnisse
  • Drittes Kapitel: Politische Ideen, Strukturen und System der Parteien des Saargebiets
  • Dritter Teil: Die Auseinandersetzung der Parteien mit der Frage der Rückgliederung
  • Erstes Kapitel: Die Rolle der Parteien in den deutsch-französischen Saarverhandlungen des Jahres 1929/30
  • Zweites Kapitel: Die Auseinandersetzung der Parteien mit der Frage der Rückgliederung an das nationalsozialistische Deutschland
  • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Verzeichnis der benutzten Quellen und Literatur
  • Anhang (Statistiken und Quellen)
  • Personenregister
  • Kartenbeilage: Ergebnisse der Volksabstimmung vom 13. Januar 1935
  • Cover

Full text

Erstes Kapitel 
Die Rolle der saarländischen Parteien in den 
deutsch-französischen Saarverhandlungen des Jahres 1929/30 
1. Die Ausarbeitung eines Rückgliederungsprogramms durch die 
saarländischen Parteien 
Im Zuge der europäischen Verständigungs- und Friedenspolitik Briands und 
Stresemanns gelangte auch die Saarfrage in eine neue Entwicklungsphase, 
die in den deutsch-französischen Saarverhandlungen des Jahres 1929/30 
gipfelte. Wie die saarländischen Parteien in den Jahren nach 1920 in der 
Berufung auf das Ideengut des Völkerbundes die entscheidende Möglichkeit 
zur Besserung der Saarverhältnisse erblickt hatten, so waren sie nun auch die 
ersten, die in den sich wandelnden europäischen Verhältnissen ihre Forde¬ 
rungen anmeldeten und politisch in die veränderte Konstellation einzu¬ 
ordnen suchten. Dadurch gewannen die Parteien erneut außenpolitische Be¬ 
deutung. In ihrer Stellungnahme zur Locarno- und Völkerbundspolitik 
Stresemanns begannen sie — mit Ausnahme der Kommunisten — sofort ein 
konkretes Programm für die endgültige Lösung der Saarfrage zu entwickeln. 
Lange bevor Stresemann 1929 Briand die Zusage zu Saarverhandlungen 
abrang und die damit zusammenhängenden Fragen von Deutschland und 
Frankreich im einzelnen geprüft wurden, gab es klare Vorstellungen und 
Pläne der saarländischen Parteien, die von weittragendem Einfluß auf die 
deutsche Politik und ihre Verhandlungsposition wurden. 
Das Programm der saarländischen Parteien erwuchs selbstverständlich und 
rasch aus dem gemeinsamen nationalen Kampf und fußte auf dem Selbst¬ 
bestimmungsrecht der Saarländer, die, wie man argumentierte, bereits in den 
Landesratswahlen der Jahre 1922 und 1924 und in den Jahrtausendfeiern 
des Jahres 1925 ihre Abstimmung zugunsten Deutschlands vollzogen hätten. 
Die Neuorientierung mit dem Ziel einer vorzeitigen Rückgliederung zeigte 
sich schon in der großen Locarnodebatte im saarländischen Landesrat am 
17. November 1925. Locarno wurde grundsätzlich bejaht, aber die gesamte 
Situation wurde primär unter dem Aspekt der Saarfrage gewürdigt. Der 
Fraktionsführer der Zentrumspartei Levacher führte aus: 
„Wir von der Saar haben alles Interesse, daß der Vertrag von Locarno ange¬ 
nommen wird, denn es gibt — abgesehen vom Rheinland — kein Land, das der¬ 
artig unter Zersplitterung und Haß der Länder gelitten hat wie das Saargebiet. Es 
ist Zeit, und höchste Zeit, daß die Luft von der Atmosphäre dieses Hasses gereinigt 
wird. Wir erhoffen weiter das Recht auf nationale Freiheit. Wir begrüßen in die¬ 
sem Sinne den Vertrag von Locarno . . . Nachdem der Tag gekommen ist, an dem 
sich Deutschland entschlossen hat, in den Völkerbund einzutreten, begrüßen wir 
ihn um so mehr, denn das eine ist klar, es geht durch das Saargebiet eine Sehnsucht 
nach der deutschen Heimat, die jeden Tag stärker wird, und wir als Vertreter der 
Bevölkerung haben dazu beizutragen, daß die Sehnsucht gestillt wird. Wir sehen 
211
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Zenner, Maria. Parteien Und Politik Im Saargebiet Unter Dem Völkerbundsregime 1920 - 1935. Saarbrücken: Thinnes & Nolte, 1966. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.