SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935 (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935 (3)

Monograph

Persistent identifier:
1655608347
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-163733
Title:
Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935
Author:
Zenner, Maria
Volume count:
3
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Thinnes & Nolte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
3
Year of publication:
1966
Number of pages:
434 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
435

Chapter

Title:
Zweiter Teil: Die Auseinandersetzung der Parteien mit dem Saarregime des Versailler Vertrages
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
172

Chapter

Title:
Drittes Kapitel: Politische Ideen, Strukturen und System der Parteien des Saargebiets
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
57

Contents

Table of contents

  • Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935 (3)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Inhalt
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Introduction
  • Erster Teil: Die Voraussetzungen des politischen Lebens im Saargebiet
  • Zweiter Teil: Die Auseinandersetzung der Parteien mit dem Saarregime des Versailler Vertrages
  • Erstes Kapitel: Die Rolle der Parteien bei der Einspielung des internationalen Regierungssystems
  • Zweites Kapitel: Die Mitwirkung der Parteien bei der gesetzlichen Ausgestaltung der innersaarländischen Verhältnisse
  • Drittes Kapitel: Politische Ideen, Strukturen und System der Parteien des Saargebiets
  • Dritter Teil: Die Auseinandersetzung der Parteien mit der Frage der Rückgliederung
  • Erstes Kapitel: Die Rolle der Parteien in den deutsch-französischen Saarverhandlungen des Jahres 1929/30
  • Zweites Kapitel: Die Auseinandersetzung der Parteien mit der Frage der Rückgliederung an das nationalsozialistische Deutschland
  • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Verzeichnis der benutzten Quellen und Literatur
  • Anhang (Statistiken und Quellen)
  • Personenregister
  • Kartenbeilage: Ergebnisse der Volksabstimmung vom 13. Januar 1935
  • Cover

Full text

Drittes Kapitel 
Politische Ideen, Strukturen und System der Parteien 
des Saargebiets 
1. Die Zentrumspartei des Saargebiets 
Die Zentrumspartei war während des ganzen Zeitraums von 1919 bis 1933 
die stärkste Partei des Saargebiets. Ihr fiel im politischen Leben an der Saar 
eine beherrschende Stellung zu1. Sie erhielt 1922 im Landesrat 16 von 
30 Sitzen und behauptete in allen späteren Wahlen 14 Sitze. Ihr Anteil an 
den abgegebenen gültigen Stimmen schwankte zwischen 48 und 43 Prozent2. 
Erste Voraussetzungen zu ihrer Stabilität und Größe lagen in der Tatsache, 
daß die saarländische Bevölkerung zu 72 Prozent katholisch war und für 
eine Industriebevölkerung eine ungewöhnlich starke heimatliche Verwurze¬ 
lung besaß. Außerdem hatte die politische Entwicklung im neunzehnten 
Jahrhundert der Zentrumspartei im Saargebiet in der Arbeiterschaft einen 
Vorsprung gegeben. Die Partei galt durch den Kulturkampf und ihre Pro¬ 
teste gegen die Wahlbeeinflussungen als Vorkämpferin für eine freiheitliche 
Entwicklung gegenüber staatlicher und kapitalistischer Bevormundung. Die 
Anfänge einer größeren Arbeiterbewegung lagen in den katholischen Ar¬ 
beitervereinen und christlichen Gewerkvereinen, nicht bei den freien Ge¬ 
werkschaften3. 
Zunächst trat die saarländische Zentrumspartei nach dem Kriege in der 
Wahlbewegung zur Weimarer Nationalversammlung noch ganz im Rahmen 
der Verbindungen zum Rheinland auf. Die „Saarbrücker Volkszeitung“, wie 
ihr Parteiorgan 1919 noch hieß, wurde in Trier von der Bischöflichen Pau¬ 
linusdruckerei gedruckt und veröffentlichte vor allem die Aufrufe der rhei¬ 
nischen Zentrumspartei und des Reichsausschusses der Deutschen Zentrums¬ 
partei4. Im übrigen erschienen täglich Artikel gegen die Sozialisten und ihre 
Versuche, an der Saar Boden zu gewinnen. Besonders wandte man sich gegen 
die Bemühungen der saarländischen Sozialdemokraten, in ihrer Wahlpropa¬ 
ganda darzutun, daß sie nicht religionsfeindlich seien5. Ein Hirtenbrief meh¬ 
rerer westdeutscher Bischöfe gegen die Sozialdemokratie wurde in der Zei¬ 
tung veröffentlicht6. Es wurde Tradition des saarländischen Zentrums, daß 
1 Auf den Typ der „parti dominant“ und seine Wesensmerkmale weist M. Duverger, 
Les Partis Politiques, Paris 1951, S. 340 ff. hin. 
2 Vgl. dazu unten Anlage 1, S. 335. 
3 Zu dieser Entwicklung bes. Beilot, a. a. O., S. 161—223; Gabel, a. a. O., S. 90ff. 
u. S. 125—150; Kiefer, a. a. O., S. 19—40; Borck, a. a. O., S. 43 ff.; vgl. auch 
oben S. 27. 
4 S.V.Z., Januar 1919. 
5 S.V.Z. Nr. 8 v. 11. 1. 1919 „Religion ist Privatsache“. 
6 S.V.Z. Nr. 10 v. 14. 1. 1919. 
152
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Zenner, Maria. Parteien Und Politik Im Saargebiet Unter Dem Völkerbundsregime 1920 - 1935. Saarbrücken: Thinnes & Nolte, 1966. Print.
Please check the citation before using it.

Search results

Search results

Die alte Diözese Metz
2 / 2
Lotharingia
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.