SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

RightsStatements: In Coyright. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935

Monograph

Persistent identifier:
1655608347
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-163733
Title:
Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935
Author:
Zenner, Maria
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Thinnes & Nolte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
3
Year of publication:
1966
Number of pages:
434 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
435

Chapter

Title:
Zweiter Teil: Die Auseinandersetzung der Parteien mit dem Saarregime des Versailler Vertrages
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
172

Chapter

Title:
Zweites Kapitel: Die Mitwirkung der Parteien bei der gesetzlichen Ausgestaltung der innersaarländischen Verhältnisse
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
64

Contents

Table of contents

  • Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Inhalt
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Introduction
  • Erster Teil: Die Voraussetzungen des politischen Lebens im Saargebiet
  • Zweiter Teil: Die Auseinandersetzung der Parteien mit dem Saarregime des Versailler Vertrages
  • Erstes Kapitel: Die Rolle der Parteien bei der Einspielung des internationalen Regierungssystems
  • Zweites Kapitel: Die Mitwirkung der Parteien bei der gesetzlichen Ausgestaltung der innersaarländischen Verhältnisse
  • Drittes Kapitel: Politische Ideen, Strukturen und System der Parteien des Saargebiets
  • Dritter Teil: Die Auseinandersetzung der Parteien mit der Frage der Rückgliederung
  • Erstes Kapitel: Die Rolle der Parteien in den deutsch-französischen Saarverhandlungen des Jahres 1929/30
  • Zweites Kapitel: Die Auseinandersetzung der Parteien mit der Frage der Rückgliederung an das nationalsozialistische Deutschland
  • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Verzeichnis der benutzten Quellen und Literatur
  • Anhang (Statistiken und Quellen)
  • Personenregister
  • Kartenbeilage: Ergebnisse der Volksabstimmung vom 13. Januar 1935
  • Cover

Full text

Denkschrift nach Genf17, um eine Beteiligung einer saarländischen Delega¬ 
tion an deutsch-französischen Wirtschaftsverhandlungen zu erreichen. Am 
7. Januar erhob der Sprecher der Deutsch-Saarländischen Volkspartei im 
Landesrat dieselbe Forderung18. Die Regierungskommission vertrat ange¬ 
sichts dieser Schritte der Saarländer wiederholt die Auffassung, daß ihre 
Wünsche gegen die Versailler Vertragsbestimmungen seien, die Regelung 
deutsch-französischer Wirtschafts- und Zollvereinbarungen nicht in ihren 
Kompetenzbereich falle und daß sie nichts tun könne19. Der Druck der Wirt¬ 
schaftsvertreter und der Parteien veranlaßte die Regierungskommission 
dennoch, aktiv zu werden und den Wünschen der Bevölkerung einen ge¬ 
wissen Einfluß zu verschaffen. So vermittelte Rault, daß eine Delegation 
aus saarländischen Wirtschafts- und Arbeiterkreisen am 15. Januar 1925 in 
Paris von dem französischen Handelsminister Raynaldy im Beisein Raults 
und Stephens empfangen wurde20. Die Saardelegation wurde in ihren Be¬ 
fürchtungen über die negativen Folgen der Eingliederung in das französische 
Zollsystem beruhigt; man solle zunächst einmal abwarten, sollte die Lage 
sich tatsächlich so schwierig gestalten, sei Frankreich zu Milderungen in den 
Zollgesetzen bereit21. An demselben Tag schloß die Regierungskommission 
ohne Beteiligung der Saarländer ein Abkommen mit der französischen Re¬ 
gierung. Darin war die Einführung der französischen Verbrauchssteuern an 
der Saar vorgesehen, da sonst Frankreich die Zollgrenze gegen Lothringen 
nicht aufheben könne, aber für das Saargebiet sollten Zolleinfuhrverbote 
des französischen Zollsystems wie für Tabak, Medikamente, Edelmetalle, 
Spielkarten, Streichhölzer usf. wegfallen und die Kompetenz zur Zulassung 
der Einfuhr dieser Produkte sollte der saarländischen Abteilung für Volks¬ 
wohlfahrt zuerkannt werden22. Die Beratung dieses Abkommens im saar¬ 
ländischen Landesrat und seinen Kommissionssitzungen zog sich über Wochen 
hin, da die Saarländer die Auffassung vertraten, wenn sie zu den Verhand¬ 
lungen hinzugezogen worden wären, hätten sie wesentlich mehr erreichen 
können. Der Wunsch Frankreichs, daß die französischen indirekten Steuern 
an der Saar eingeführt würden, sei eine günstige Voraussetzung zur Aus¬ 
handlung der saarländischen Zollwünsche gewesen. Die Regierungskommis¬ 
sion habe sie durch ihre französische Orientierung verscherzt23. Als trotz 
langer Verhandlungen des Landesrats mit der Regierungskommission, ins¬ 
besondere auch mit Morize, keine festen Zusicherungen für eine Erfüllung 
weiterer saarländischer Wünsche erreicht werden konnten, lehnten alle Par¬ 
teien die Vorlage in der Landesratssitzung vom 2. April 1925 ab24. Die 
Sozialdemokraten und die Kommunisten hatten bereits in der Sitzung am 
17 S.D.N. C. 799. M. 268. 1924. I. 
18 Landesrat d. Saargeb., Sten. Ber. v. 7. 1. 1925, S. 30. 
19 Vgl. oben Anm. 14 dieses Abschnitts. 
20 Landesrat des Saargeb., Sten. Ber. v. 5. 2. 1925, S. 7; Brief Raults v. 27. 2. 1925 unter 
C. 116. M. 56. I. und 21. Ber. der Reg.-Kom. v. 16. 4. 1925: J.O. VI,5 (1925), 
S. 763. 
21 Landesrat, Sten. Ber. v. 5. 2. 1925, S. 7. 
22 Ebenda: Sten. Ber. v. 5. 2. 1925, S. 10 u. S. 19, und besonders v. 13. 2. 1925, S. 27f. 
23 Ebenda: Sten. Ber. v. 2. 4. 1925, S. 5ff. 
24 Ebenda, S. 10. 
144
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Zenner, Maria. Parteien Und Politik Im Saargebiet Unter Dem Völkerbundsregime 1920 - 1935. Saarbrücken: Thinnes & Nolte, 1966. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.