SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

RightsStatements: In Coyright. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935

Monograph

Persistent identifier:
1655608347
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-163733
Title:
Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935
Author:
Zenner, Maria
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Thinnes & Nolte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
3
Year of publication:
1966
Number of pages:
434 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
435

Chapter

Title:
Zweiter Teil: Die Auseinandersetzung der Parteien mit dem Saarregime des Versailler Vertrages
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
172

Chapter

Title:
Zweites Kapitel: Die Mitwirkung der Parteien bei der gesetzlichen Ausgestaltung der innersaarländischen Verhältnisse
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
64

Contents

Table of contents

  • Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Inhalt
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Introduction
  • Erster Teil: Die Voraussetzungen des politischen Lebens im Saargebiet
  • Zweiter Teil: Die Auseinandersetzung der Parteien mit dem Saarregime des Versailler Vertrages
  • Erstes Kapitel: Die Rolle der Parteien bei der Einspielung des internationalen Regierungssystems
  • Zweites Kapitel: Die Mitwirkung der Parteien bei der gesetzlichen Ausgestaltung der innersaarländischen Verhältnisse
  • Drittes Kapitel: Politische Ideen, Strukturen und System der Parteien des Saargebiets
  • Dritter Teil: Die Auseinandersetzung der Parteien mit der Frage der Rückgliederung
  • Erstes Kapitel: Die Rolle der Parteien in den deutsch-französischen Saarverhandlungen des Jahres 1929/30
  • Zweites Kapitel: Die Auseinandersetzung der Parteien mit der Frage der Rückgliederung an das nationalsozialistische Deutschland
  • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Verzeichnis der benutzten Quellen und Literatur
  • Anhang (Statistiken und Quellen)
  • Personenregister
  • Kartenbeilage: Ergebnisse der Volksabstimmung vom 13. Januar 1935
  • Cover

Full text

Die Vertreter von Handel und Industrie und die politischen Parteien an der 
Saar waren auf Grund dieser Situation nicht gewillt, die endgültige Ein¬ 
gliederung in das französische Zollsystem ohne ihre Stellungnahme und ohne 
Darlegung ihrer Wünsche hinzunehmen. Bereits am 19. Mai 1924, als im 
Landesrat der Verordnungsentwurf der Regierungskommission über die 
Einführung der französischen Zollgesetze im Saargebiet vorlag, entwickelten 
sie ihre Vorstellungen. Alle Parteien erklärten sich in der Schlußdebatte über 
diese Verordnung gegen die vorgesehene Eingliederung in das französische 
Zollsystem und betonten, die Regierungskommission dürfe sich nicht einfach 
als Vollstreckerin des Versailler Vertrages begreifen, sondern ihre Verant¬ 
wortung für Interessen und Wohl der Saarbevölkerung verpflichte sie, Mit¬ 
tel und Wege zur Abwendung der vorgesehenen Lösung zu finden3. Die 
Vorlage wurde abgelehnt, aber da man letztlich doch mit ihrer Einführung 
rechnete, hatte man sich in den vorangegangenen Kommissionssitzungen ein¬ 
gehend mit den Zollfragen beschäftigt und in enger Zusammenarbeit mit der 
Regierungskommission Veränderungswünsche vorgetragen und begründet4. 
In Erwartung der Schließung der Zollgrenzen gegen Deutschland begann die 
Saarbevölkerung 1924 auf Vorrat deutsche Waren zu kaufen5. Als die fran¬ 
zösische Zollverwaltung und die Regierungskommission eine solche Vorver¬ 
sorgung über das Jahr 1924 hinaus nicht dulden wollten, protestierte die 
Reichsregierung in den Monaten April und Mai 1924 unter Berufung auf 
den Versailler Vertrag gegen Kontingentierungs- und Kontrollmaßnah- 
men6. Die Regierungskommission wies zwar die Auffassung der Reichs¬ 
regierung zurück, Rault sah sich aber doch genötigt, in einer ausführlichen 
Stellungnahme an den Generalsekretär des Völkerbundes am 17. Juni 1924 
die Schritte der Regierungskommission zu rechtfertigen7. Es handele sich um 
den Schutz der heimischen Industrie, da sich seit 1923 an der Saar Unter¬ 
nehmungen, vor allem für Textilien, niedergelassen hätten, die Stocks bis 
zum Jahre 1935 anlegen wollten, um den Zoll nach 1925 zu sparen. Die 
zugelassene Einfuhr z. B. für die deutschen Maschinen liege 50 Prozent über 
der Einfuhr der Jahre 1920 bis 1922. Eine Vorversorgung über den 10. Ja¬ 
nuar 1925 hinaus sei nicht im Sinn des Versailler Vertrages. Am 9. August 
1924 wandten sich daraufhin die Zentrumspartei, die Deutsch-Saarländische 
Volkspartei und die Sozialdemokratische Partei mit einer Denkschrift an 
den Rat des Völkerbundes, in der sie u. a. forderten, daß der französische 
Staat und die Regierungskommission veranlaßt würden, jede zeitliche und 
mengenmäßige Beschränkung der zollfreien Einfuhr aus Deutschland sofort 
aufzuheben8. Auch die deutsche Reichsregierung erhob am 16. August 1924 
3 Landesrat d. Saargeb., Sten. Ber. v. 19. 5. 1924, bes. S. 10 ff. u. S. 27. 
4 Ebenda, S. 1—8. 
5 Darüber besonders Notenwechsel zwischen dem Auswärtigen Amt, der Regierungs¬ 
kommission und dem Generalsekretariat des Völkerbundes: S.D.N. J.O. V,7 (1924), 
S. 1022—1025. 
6 Ebenda. 
7 Ebenda. 
8 S.D.N. C. 413. M. 152. 1924. I. 
142
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Zenner, Maria. Parteien Und Politik Im Saargebiet Unter Dem Völkerbundsregime 1920 - 1935. Saarbrücken: Thinnes & Nolte, 1966. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.