SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

RightsStatements: In Coyright. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935

Monograph

Persistent identifier:
1655608347
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-163733
Title:
Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935
Author:
Zenner, Maria
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Thinnes & Nolte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
3
Year of publication:
1966
Number of pages:
434 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
435

Chapter

Title:
Zweiter Teil: Die Auseinandersetzung der Parteien mit dem Saarregime des Versailler Vertrages
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
172

Chapter

Title:
Zweites Kapitel: Die Mitwirkung der Parteien bei der gesetzlichen Ausgestaltung der innersaarländischen Verhältnisse
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
64

Contents

Table of contents

  • Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Inhalt
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Introduction
  • Erster Teil: Die Voraussetzungen des politischen Lebens im Saargebiet
  • Zweiter Teil: Die Auseinandersetzung der Parteien mit dem Saarregime des Versailler Vertrages
  • Erstes Kapitel: Die Rolle der Parteien bei der Einspielung des internationalen Regierungssystems
  • Zweites Kapitel: Die Mitwirkung der Parteien bei der gesetzlichen Ausgestaltung der innersaarländischen Verhältnisse
  • Drittes Kapitel: Politische Ideen, Strukturen und System der Parteien des Saargebiets
  • Dritter Teil: Die Auseinandersetzung der Parteien mit der Frage der Rückgliederung
  • Erstes Kapitel: Die Rolle der Parteien in den deutsch-französischen Saarverhandlungen des Jahres 1929/30
  • Zweites Kapitel: Die Auseinandersetzung der Parteien mit der Frage der Rückgliederung an das nationalsozialistische Deutschland
  • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Verzeichnis der benutzten Quellen und Literatur
  • Anhang (Statistiken und Quellen)
  • Personenregister
  • Kartenbeilage: Ergebnisse der Volksabstimmung vom 13. Januar 1935
  • Cover

Full text

Steuerarten beanstandet wurden. Die Regierungskommission sprach in ihrem 
Bericht über diese Gesetzgebung bereits erste Bedenken gegen die Steuer¬ 
reform aus, da durch die Zunahme der Arbeitslosigkeit und die Sozialver¬ 
sicherungsauslagen gerade damals dem Etat besondere Belastungen er¬ 
wuchsen. Durch diese Neuregelung lagen die Steuern im Saargebiet unter 
den Reichssteuern54. 
Die Verschärfung der Weltwirtschaftskrise mit den großen Lasten für die 
Arbeitslosen zwang die Regierungskommission 1932 zu einer Erhöhung der 
Steuern55. Der Landesrat lehnte sie als nicht notwendig ab56. Die Regie¬ 
rungskommission nahm zwar bei der endgültigen gesetzlichen Regelung noch 
auf einige Wünsche des Landesrats Rücksicht, aber die unwillkommenen 
Steuererhöhungen und eine neue Politik der Regierungskommission gegen¬ 
über dem Finanzgebaren der Gemeinden führte zu Spannungen auf finanz¬ 
politischem Gebiet. Die Regierungskommission hatte nach der Steuerreform 
von 1923 dem Willen der Parteien nach finanzieller Selbständigkeit der 
Gemeinden durch verschiedene Maßnahmen Rechnung getragen. So war 
nach der Steuerreform von 1926, die vor allem die Gemeindesteuern ver¬ 
ringert hatte, eine Neuverteilung der Steuern zwischen Staat und Gemein¬ 
den zur Sanierung der Gemeindefinanzen erfolgt57. Nach den Steuerkür¬ 
zungen von 1929/30 kam die Regierung den Gemeindehaushalten mit gro¬ 
ßen Zuwendungen zu Hilfe58. Die erste Steuererhöhung in der Weltwirt¬ 
schaftskrise betraf die Biersteuer, die den Gemeinden zufloß und vom 
Landesrat deshalb gebilligt wurde59. Die Gemeinden gerieten in der Welt¬ 
wirtschaftskrise in große Bedrängnis, da sie vorher eine großzügige Anleihe¬ 
politik getrieben hatten, und nun die Mittel zur Zurückzahlung kurzfristiger 
Anleihen wie zur Arbeitslosenunterstützung fehlten. Die Regierungskom¬ 
mission legte daraufhin dem Landesrat Verordnungsentwürfe vor, die kurz¬ 
fristige Anleihen von der Erlaubnis der Regierungskommission abhängig 
machten und ihr ein Uberwachungsrecht und die Interventionsmöglichkeit 
in die Finanzverwaltung der Gemeinden zugestanden60. Die bürgerlichen 
Parteien wandten sich deshalb am 16. Januar 1932 in einer Eingabe an 
Präsident Wilton, um gegen diesen geplanten Eingriff in die Selbstverwal¬ 
tung der Gemeinden zu protestieren61. Als Notverordnungen wurden die 
entsprechenden gesetzlichen Regelungen am 23. März 1932 erlassen62. Sie 
bedeuteten in der gegebenen Situation wohl eine Notwendigkeit63. Die 
54 A.A. II Bes. Geb., Saargebiet, Bildung eines Saarausschusses, Bd. 2, II SG 1809, Gut¬ 
achten Friedbergs über die Saarverhältnisse vom 26. 8. 1930. 
55 S.D.N. J.O. XIV,1 (1933), S. 133 ff.; XV,5 (1934), S. 439 f. 
56 Landesrat d. Saargeb., Sten. Ber. v. 8. 8. 1932, S. 194 ff. 
57 S.D.N. J.O. VII,9 (1926), S. 1123; VIII,6 (1927), S. 683. 
58 Ebenda, XI,12 (1930), S. 1187. 
59 Ebenda, XII,9 (1931), S. 1783. 
60 Ebenda, XIII,4 (1933), S. 965; Lambert, a. a. O., S. 207ff. 
61 Abschrift dieser Eingabe in A.A. II Bes. Geb., Saargebiet, Politische Angelegenheiten, 
Bd. 41, unter II SG 392. 
62 Amtsblatt der Reg.-Kom. 1932, Nr. 166 und 167. 
63 So auch Lambert, a. a. O., S. 207 f., und Latz Rap., „Die gemeindliche Selbstver¬ 
waltung im Saargebiet“ in ACADEMIA, Saarnummer, 46. Jg., Nr. 9, Januar 1934, 
S. 235—237. 
139
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Zenner, Maria. Parteien Und Politik Im Saargebiet Unter Dem Völkerbundsregime 1920 - 1935. Saarbrücken: Thinnes & Nolte, 1966. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.