Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655608347
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-163733
Title:
Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935
Author:
Zenner, Maria
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Thinnes & Nolte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
3
Year of publication:
1966
Number of pages:
434 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
435

Description

Title:
Zweiter Teil: Die Auseinandersetzung der Parteien mit dem Saarregime des Versailler Vertrages
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
172

Description

Title:
Zweites Kapitel: Die Mitwirkung der Parteien bei der gesetzlichen Ausgestaltung der innersaarländischen Verhältnisse
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
64

Table of contents

Table of contents

  • Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Inhalt
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Introduction
  • Erster Teil: Die Voraussetzungen des politischen Lebens im Saargebiet
  • Zweiter Teil: Die Auseinandersetzung der Parteien mit dem Saarregime des Versailler Vertrages
  • Erstes Kapitel: Die Rolle der Parteien bei der Einspielung des internationalen Regierungssystems
  • Zweites Kapitel: Die Mitwirkung der Parteien bei der gesetzlichen Ausgestaltung der innersaarländischen Verhältnisse
  • Drittes Kapitel: Politische Ideen, Strukturen und System der Parteien des Saargebiets
  • Dritter Teil: Die Auseinandersetzung der Parteien mit der Frage der Rückgliederung
  • Erstes Kapitel: Die Rolle der Parteien in den deutsch-französischen Saarverhandlungen des Jahres 1929/30
  • Zweites Kapitel: Die Auseinandersetzung der Parteien mit der Frage der Rückgliederung an das nationalsozialistische Deutschland
  • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Verzeichnis der benutzten Quellen und Literatur
  • Anhang (Statistiken und Quellen)
  • Personenregister
  • Kartenbeilage: Ergebnisse der Volksabstimmung vom 13. Januar 1935
  • Cover

Full text

Sozialversicherungen wurde eine Übernahme der gesamten deutschen Ge¬ 
setzgebung wie eine Wiederangliederung an die deutschen Versicherungs¬ 
träger verlangt. Das Vorgehen der Regierungskommission zur Abtrennung 
der saarländischen Versicherungsträger wurde als ungesetzlich bezeichnet. In 
arbeitsrechtlicher Hinsicht forderte man ebenfalls die restlose Einführung 
der deutschen Nachkriegsgesetzgebung über Arbeiterschutz und Koalitions¬ 
recht, Kollektivverträge und Schiedsgerichtsbarkeit, Arbeitervertretung, Ar¬ 
beitsvermittlung und Arbeitslosenunterstützung. Dieselben Wünsche wurden 
auch in der Denkschrift der Sozialdemokratischen Partei vom Februar 
192686 erneut in Genf vorgetragen. Rault war über die Denkschriften vom 
September 1925 und die Verhandlungen der saarländischen Delegation be¬ 
unruhigt, reiste deshalb nach Genf und besprach die Angelegenheit mit dem 
Generalsekretär Drummond87. Außerdem arbeitete die Regierungskommis¬ 
sion ein ausführliches Gutachten zu den Memoranden vom September aus. 
Dieses Gutachten war aus je einem Gutachten von Rault und von Koßmann 
entstanden und in der endgültigen Überarbeitung von der Regierungskom¬ 
mission einstimmig gutgeheißen worden88. Es wurde am 3. November 1925 
dem Rat übersandt89. 
Grundsätzlich betonte das Gutachten der Regierungskommission die wirt¬ 
schaftliche Sonderentwicklung des Saargebietes und die Notwendigkeit, auch 
in dem Versicherungswesen auf die Struktur der saarländischen Wirtschaft 
Rüdesicht zu nehmen. Außerdem wurde zu den Vergleichstabellen über 
deutsche und saarländische Leistungen geltend gemacht, daß die Aufstellung 
nicht überall vom Durchschnitt der deutschen Leistungen, sondern von 
Höchstleistungen ausgehe. Die Regierungskommission habe die Leistungen 
im Saargebiet laufend erhöht und habe den Stand der Vorkriegszeit, der 
durch den Friedensvertrag garantiert sei, wiederherstellen können. Außer¬ 
dem seien auch die anderen Komponenten der Wohlfahrt wie Vollbeschäf¬ 
tigung und Kaufkraft der Löhne mitzusehen. Kein Land kenne zwar so 
hohe Leistungen wie Deutschland, aber die Saarländer sähen nur die höheren 
Leistungen, ohne an die Belastungen für die Wirtschaft und die Steigerung 
der Lebenshaltungskosten durch eine solche Politik zu denken. Außerdem 
wies die Regierungskommission auch auf die Notwendigkeit der Befragung 
des französischen Staates hin und stellte fest, daß Deutschland seinen finan¬ 
ziellen Verpflichtungen in den Sozialversicherungen nicht nachgekommen sei. 
Zu den arbeitsrechtlichen Wünschen der Memoranden legte die Regierungs¬ 
kommission zunächst einmal dar, daß die Darstellung der Gewerkschaften 
den falschen Eindruck erwecke, als ob bestimmte fortschrittliche Entwick¬ 
lungen an der Saar nicht gegeben seien. Das Gutachten zeigte im einzelnen 
auf, daß die arbeitsrechtliche Lage und die Praxis durchaus günstig seien und 
erhob sachliche Einwände gegen die gewünschten deutschen Gesetze, ins¬ 
86 S.D.N. C. 124. M. 53. 1926. I. 
87 S.D.N., Archives du Secrétariat, Sect. Politique, Sarre, Nr. 56, Dossier général I, 
Record of Interview E.D. v. 8. 9. 1925: Drummond für Colban. 
88 Com. d. Gouv., Procès-verbaux v. 31. 10. 1925, S. 5, u. v. 3. 11. 1925. 
89 S.D.N. C. 701. M. 254. 1925. I., auch zu den folgenden Ausführungen. 
127
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment