Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655608347
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-163733
Title:
Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935
Author:
Zenner, Maria
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Thinnes & Nolte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
3
Year of publication:
1966
Number of pages:
434 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
435

Description

Structure type:
Introduction
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
6

Table of contents

Table of contents

  • Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 - 1935
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Inhalt
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Introduction
  • Erster Teil: Die Voraussetzungen des politischen Lebens im Saargebiet
  • Zweiter Teil: Die Auseinandersetzung der Parteien mit dem Saarregime des Versailler Vertrages
  • Erstes Kapitel: Die Rolle der Parteien bei der Einspielung des internationalen Regierungssystems
  • Zweites Kapitel: Die Mitwirkung der Parteien bei der gesetzlichen Ausgestaltung der innersaarländischen Verhältnisse
  • Drittes Kapitel: Politische Ideen, Strukturen und System der Parteien des Saargebiets
  • Dritter Teil: Die Auseinandersetzung der Parteien mit der Frage der Rückgliederung
  • Erstes Kapitel: Die Rolle der Parteien in den deutsch-französischen Saarverhandlungen des Jahres 1929/30
  • Zweites Kapitel: Die Auseinandersetzung der Parteien mit der Frage der Rückgliederung an das nationalsozialistische Deutschland
  • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Verzeichnis der benutzten Quellen und Literatur
  • Anhang (Statistiken und Quellen)
  • Personenregister
  • Kartenbeilage: Ergebnisse der Volksabstimmung vom 13. Januar 1935
  • Cover

Full text

Einleitung 
Das Saargebiet, im Versailler Vertrag als eigenes Territorium erst geschaffen 
und 1920 für fünfzehn Jahre dem Völkerbund unterstellt, hat seither eine 
bewegte Geschichte erlebt und sowohl in der internationalen Politik wie vor 
allem im deutsch-französischen Verhältnis eine beachtenswerte Rolle gespielt. 
Sein Geschick ist mit den großen europäischen Problemen des Versailler Ver¬ 
trages, der europäischen Verständigungspolitik, des Nationalsozialismus und 
der jüngsten Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg verknüpft. So befaßte 
sich nicht nur die Weltpresse immer wieder mit seinem Schicksal, sondern es 
entstand auch eine Vielzahl von Untersuchungen über Saarfragen. In den 
ersten Jahren nach 1919 beschäftigten sich besonders Juristen mit diesem 
Experiment einer internationalen treuhänderischen Verwaltung durch den 
Völkerbund1. Das Saarstatut des Versailler Vertrages und seine praktische 
Verwirklichung wurden unter rechtlichen Gesichtspunkten beleuchtet, und 
das Problem war besonders im Hinblick auf die Entwicklung des internatio¬ 
nalen Rechts und der internationalen Institutionen interessant. Historische 
Arbeiten in Frankreich und Deutschland fußten in den traditionellen Be¬ 
trachtungsweisen beider Völker. Die deutschen Werke ordneten die Politik 
Frankreichs an der Saar den französischen Hegemoniebestrebungen seit 
Richelieu und Ludwig XIV. ein2, während die Franzosen die westliche 
Orientierung des Rheinlands, vor allem auch zur Zeit des Feudalismus, und 
die französischen Einflüsse im Saargebiet im Zeitalter Ludwig XIV. und 
der Französischen Revolution herausstellten3. Überdies wurden, da das 
Saargebiet plötzlich interessant geworden, eine Fülle von Einzeluntersuchun¬ 
gen und Dissertationen4 über Fragen aus der Frühzeit der Entwicklung 
(1920 bis 1925) oder über die verschiedenen Sachgebiete, besonders wirt¬ 
schaftlicher und sozialer Art, verfaßt5. Diese Arbeiten stellen eine wertvolle 
1 Die bedeutendsten dieser Untersuchungen sind: A. Allot, Le Bassin de la Sarre, 
Paris 1924; E. Biesel, Die völkerrechtliche Stellung des Saargebietes (Frankfurter 
Abhandlungen zum modernen Völkerrecht, Heft 15), Leipzig 1929; H. Coursier, 
Le Statut international du Territoire de la Sarre (Thèse), Paris 1925; R. Frank, Die 
staats- und völkerrechtliche Stellung des Saargebietes, Archiv des öffentlichen Rechts, 
Bd. 43, Heft 1; C. Groten, Die Kontrolle des Völkerbundes über die Tätigkeit der 
Regierungskommission des Saargebietes, Saarbrücken 1929; H. Katsch, Regierung 
und Volksvertretung im Saargebiet, Leipziger rechtswissenschaftliche Studien, Heft 57, 
Leipzig 1930; H. Wehberg, Saargebiet. Die staats- und völkerrechtliche Stellung 
des Saargebietes (Staatsbürgerliche Bibliothek, Heft 116), M.-Gladbadh 1924. 
2 Z. B.: M. Herold, J. Nießen, F. Steinbach, Geschichte der französischen Saar¬ 
politik, Bonn 1934; F. Kloevekorn, Zur politischen Geschichte des Saargebietes, 
Preußischer Gebietsteil, in: Das Saargebiet, seine Struktur und seine Probleme, Saar¬ 
brücken 1929, S. 67—121; H. Oncken, Die Saarlande im Lichte der europäischen 
Geschiehtsenwicklung, in: A. Grabowskyu. G. Sante, Die Grundlagen des Saar¬ 
kampfes, S. 27—40, Berlin 1934. 
3 Z. B.: E. Babeion, Le Rhin dans l’Histoire, Paris 1917; Vidal de la Blanche, La 
France de l’Est, Paris 1917; R. Capot-Rey, Quand la Sarre était française 
(1793—1815), Les Cahiers Rhénans VII, Paris 1928. 
4 W. Cartellieri, Verzeichnis der Saardissertationen, Saarbrücken 1933. 
5 F. Kloeveko rn, Das Saargebiet, seine Struktur und seine Probleme, Saarbrücken 
1929, obwohl unter politischen Gesichtspunkten bearbeitet, enthält wertvolle Einzel¬ 
untersuchungen über Bergbau, Eisenindustrie, Glas- u. Keramikindustrie, über den 
Saarmarkt und die Sozialpolitik, 
13
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment