SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Interkommunale Zusammenarbeit im Saar-Lor-Lux-Raum

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Interkommunale Zusammenarbeit im Saar-Lor-Lux-Raum

Monograph

Persistent identifier:
165555753X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-34832
Title:
Interkommunale Zusammenarbeit im Saar-Lor-Lux-Raum
Sub title:
Staatsgrenzenüberschreitende lokale Integrationsprozesse
Author:
Schulz, Christian
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Fachrichtung Geographie der Univ. des Saarlandes
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Administration
Year of publication:
1998
Number of pages:
178 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
182

Chapter

Title:
4. Die Rahmenbedingungen der kommunalen Zusammenarbeit
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
33

Contents

Table of contents

  • Interkommunale Zusammenarbeit im Saar-Lor-Lux-Raum
  • Cover
  • Serientitel
  • Title page
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Verzeichnis der Tabellen
  • Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen
  • Introduction
  • 2. Die interkommunale grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa
  • 3. Der Saar-Lor-Lux-Raum
  • 4. Die Rahmenbedingungen der kommunalen Zusammenarbeit
  • 5. Die Agglomération Transfrontalière du Pôle Européen de Développement (PED) Longwy-Rodange-Athus
  • 6. Das Europäische Tal der Mosel
  • 7. Der Saar-Rosselle-Raum
  • 8. Vergleichende Analyse der Fallbeispiele
  • 9. Diskussion
  • 10. Fazit und Ausblick
  • 11. Zusammenfassungen
  • 12. Literatur
  • 13. Anhang
  • Gesprächspartner/innen der Experteninterviews
  • Gesprächspartner/innen der Gemeindebefragung
  • Fragebogen (deutsche Fassung)
  • Fragebogen (französische Fassung)
  • Saarbrücker Geographische Arbeiten
  • Cover

Full text

89 
In Wallonien bzw. in der Provinz Luxemburg gibt es keinen Interessenverband der Kommunen, was, 
ähnlich wie in Frankreich, auch auf die Kultur einer „Politik des direkten Drahtes“ der Kommunal Ver¬ 
treter hinauf zur regionalen bzw. nationalen Ebene (s.o.) zurückgefiihrt werden kann. Eine sehr starke 
Form der interkommunalen Zusammenarbeit besteht jedoch in der Form der Gesellschaft IDELUX54, die 
sich als kommunaler Zweckverband mit den Bereichen Gewerbeflächenentwicklung und -Vermarktung, 
Tourismus, Abfall Wirtschaft und Wasserver- bzw. -entsorgung befaßt. Neben ihren 44 Gemeinden ist 
die Provinz Luxemburg an IDELUX beteiligt und stellt einen wichtigen Geldgeber für die interkommu¬ 
nalen Aktivitäten dar (IDELUX 1993:10ff.). 
4.7.2 Zuständigkeiten der Gemeinden 
Trotz der o.g. „tutelle“ genießen die belgischen Gemeinden eine weitreichende Autonomie, garantiert 
durch Artikel 108 der Verfassung Belgiens. So bezeichnet Paul MEYERS (1995:67), Präsident der belgi¬ 
schen Sektion des Rates der Gemeinden und Regionen Europas, Belgien als „un pays où les pouvoirs 
locaux jouissent d'une large autonomie“. Das Kommunalgesetz vom 26. Mai 1989 definiert die Zu¬ 
ständigkeiten des Gemeinderates wie folgt: 
„Le conseil règle tout ce qui est d'intérêt communal; il délibère sur tout autre objet qui lui est soumis 
par l'autorité supérieure“ (Article 117 de la loi communale du 26 mai 1989). 
Diese vage Formulierung läßt einerseits große Spielräume für die Gemeinden, ist gleichzeitig aber 
auch Nährboden für permanente Kompetenzstreitigkeiten: „Die Frage, was im engeren Sinne kommuna¬ 
le Angelegenheiten sind, für die die Gemeinden zuständig sind, ist in Belgien ein ständiger Streitpunkt 
zwischen den staatlichen Gewalten“ (LEPSZY & WOYKE 1985:21). 
Entwurf + Darstellung: Christian SCHULZ (1997) 
Abb. 20: Aufbau der belgischen Territorialverwaltung 
Originär kommunale Aufgaben sind die lokale Polizei, das örtliche Gesundheits- und Sozialwesen 
sowie, innerhalb der vorgegebenen staatlichen Richtlinien, das Bildungs- und Ausbildungswesen. Dar¬ 
54 
= Intercommunale d'Equipement Economique de la Province de Luxembourg
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schulz, Christian. Interkommunale Zusammenarbeit Im Saar-Lor-Lux-Raum. Saarbrücken: Fachrichtung Geographie der Univ. des Saarlandes, 1998. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.