SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Interkommunale Zusammenarbeit im Saar-Lor-Lux-Raum

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Interkommunale Zusammenarbeit im Saar-Lor-Lux-Raum

Monograph

Persistent identifier:
165555753X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-34832
Title:
Interkommunale Zusammenarbeit im Saar-Lor-Lux-Raum
Sub title:
Staatsgrenzenüberschreitende lokale Integrationsprozesse
Author:
Schulz, Christian
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Fachrichtung Geographie der Univ. des Saarlandes
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Administration
Year of publication:
1998
Number of pages:
178 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
182

Homepage

Title:
12. Literatur
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage
Digitised pages:
17

Contents

Table of contents

  • Interkommunale Zusammenarbeit im Saar-Lor-Lux-Raum
  • Cover
  • Serientitel
  • Title page
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Verzeichnis der Tabellen
  • Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen
  • Introduction
  • 2. Die interkommunale grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa
  • 3. Der Saar-Lor-Lux-Raum
  • 4. Die Rahmenbedingungen der kommunalen Zusammenarbeit
  • 5. Die Agglomération Transfrontalière du Pôle Européen de Développement (PED) Longwy-Rodange-Athus
  • 6. Das Europäische Tal der Mosel
  • 7. Der Saar-Rosselle-Raum
  • 8. Vergleichende Analyse der Fallbeispiele
  • 9. Diskussion
  • 10. Fazit und Ausblick
  • 11. Zusammenfassungen
  • 12. Literatur
  • 13. Anhang
  • Gesprächspartner/innen der Experteninterviews
  • Gesprächspartner/innen der Gemeindebefragung
  • Fragebogen (deutsche Fassung)
  • Fragebogen (französische Fassung)
  • Saarbrücker Geographische Arbeiten
  • Cover

Full text

146 
BEER, R, R. & E. Laux(1981): Die Gemeinde. Einführung in die Kommunalpolitik. München-Wien 
BEGLEUAUSSCHUSS (Ständiges Sekretariat des Begleitausschusses der Gemeinschaftsinitiative INTERREG- Operationelles 
Programm für die Grenzgebiete im Raum Lothringen, Saarland und Westpfalz, Hrsg.)(1994): Jahresbericht 1993 an die 
Kommission der Europäischen Gemeinschaften. Saarbrücken 
BENELUX (Union Économique Benelux, Hrsg.)(1993): Statuts d'un organisme public transfrontalier. Modèles élaborés en 
exécution de Larticle 3.5 de la Convention Benelux concernant la coopération transfrontalière entre collectivités ou au¬ 
torités territoriales. Brüssel 
BENELUX (Benelux-Wirtschaftsunion, Hrsg.)(1996): Raum für Zusammenarbeit. Zweite Benelux Strukturskizze, Ent¬ 
wurf, Mai 1996, Zusammenfassung. Brüssel 
BERGMANN, E. & M. Eltges (1995): Die Reform der Kommunalfinanzen. In: Informationen zur Raumentwicklung 
8/9(1995), S. 533-547. Bonn 
Bevin, E. (Hrsg.)(1995): L'Annuaire du Conseil des Communes et Régions d'Europe 1995/96. London 
BEYERLIN, U. (1988): Rechtsprobleme der lokalen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Beiträge zum ausländischen 
öffentlichen Recht und Völkerrecht. Berlin u.a. 
BEYERLIN, U. & Y. LEJEUNE (1991): Sammlung der internationalen Vereinbarungen der Länder der Bundesrepublik 
Deutschland. Berlin u.a. 
BFALR (Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung, Hrsg.)(1995): Statistische Informationen 
„Kommunale Finanzsituation“. In: Informationen zur Raumentwicklung 8/9(1995), S. 645-657. Bonn 
BINDER, K. G. & F. WALTHES (1994): Der Kohäsionsfonds: Ein strukturpolitisches Finanzinstrument der Europäischen 
Union. In: Raumforschung und Raumordnung 4/5(1994), S. 261-269. Bonn 
BLAIR, P. (1989): Vorbereitung der Charta im Rahmen des Europarats und gegenwärtiger Stand der Unterzeichnung und 
Ratifikation. In: KNEMEYER, Franz-Ludwig (Hrsg.): Die Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltung: Entste¬ 
hung und Bedeutung; Länderberichte und Analysen. S. 43-48. Baden-Baden 
Blotevogel, H. H. (Hrsg.)(1991): Europäische Regionen im Wandel. Strukturelle Erneuerung, Raumordnung und Regio¬ 
nalpolitik im Europa der Regionen. Dortmund 
BLOTEVOGEL, H. H., G. HEINRITZ & H. Popp (1991): „Regionalbewußtsein“. Zum Stand der Diskussion um einen Stein des 
Anstoßes. In: Geographische Zeitschrift 77(2), S. 65-88. Stuttgart 
BMBAU (Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau. Hrsg.)( 1995a): Raumordnungspolitischer 
Handlungsrahmen. Beschluß der Ministerkonferenz für Raumordnung in Düsseldorf am 8. März 1995. Bonn 
BMBau (Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, Hrsg.)(19^5b): Grundlagen einer Europäischen 
Raumordnungspolitik. Bonn 
Bock, I. (1996): Rechtliche Absicherung der Zusammenarbeit grenznaher Gemeinden durch das Gesetz vom 8. Februar 
1996. In: Baden-Württembergische Gemeindezeitschrift 13(1996), S. 379-381. Stuttgart 
BOESLER, K.-A. (1979): Die geographische Qualität von Grenzen. In: Schulgeographie. Mitteilungen des Landesverbandes 
Nordrhein-Westfalen im Verband deutscher Schulgeographen 3/4(1979), S. 52-60. Düsseldorf 
BOESLER, K.-A. (1982): Politische Geographie. Stuttgart 
BOURJOL, M. (1993): Intercommunalité et Union européenne. Réflexion sur le fédéralisme. Paris 
Boyer, J.-C. (1994): Pays-Bas, Belgique, Luxembourg. Paris 
BRAKE, K. (1996): Städtevernetzung. Aspekte einer aktuellen Konzeption regionaler Kooperation und Raumentwicklung. 
In: Geographische Zeitschrift 84(1), S. 16-26. Stuttgart
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Homepage

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schulz, Christian. Interkommunale Zusammenarbeit Im Saar-Lor-Lux-Raum. Saarbrücken: Fachrichtung Geographie der Univ. des Saarlandes, 1998. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.