SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Interkommunale Zusammenarbeit im Saar-Lor-Lux-Raum

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Interkommunale Zusammenarbeit im Saar-Lor-Lux-Raum

Monograph

Persistent identifier:
165555753X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-34832
Title:
Interkommunale Zusammenarbeit im Saar-Lor-Lux-Raum
Sub title:
Staatsgrenzenüberschreitende lokale Integrationsprozesse
Author:
Schulz, Christian
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Fachrichtung Geographie der Univ. des Saarlandes
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Administration
Year of publication:
1998
Number of pages:
178 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
182

Homepage

Title:
Verzeichnis der Abbildungen
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage
Digitised pages:
2

Contents

Table of contents

  • Interkommunale Zusammenarbeit im Saar-Lor-Lux-Raum
  • Cover
  • Serientitel
  • Title page
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Verzeichnis der Tabellen
  • Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen
  • Introduction
  • 2. Die interkommunale grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa
  • 3. Der Saar-Lor-Lux-Raum
  • 4. Die Rahmenbedingungen der kommunalen Zusammenarbeit
  • 5. Die Agglomération Transfrontalière du Pôle Européen de Développement (PED) Longwy-Rodange-Athus
  • 6. Das Europäische Tal der Mosel
  • 7. Der Saar-Rosselle-Raum
  • 8. Vergleichende Analyse der Fallbeispiele
  • 9. Diskussion
  • 10. Fazit und Ausblick
  • 11. Zusammenfassungen
  • 12. Literatur
  • 13. Anhang
  • Gesprächspartner/innen der Experteninterviews
  • Gesprächspartner/innen der Gemeindebefragung
  • Fragebogen (deutsche Fassung)
  • Fragebogen (französische Fassung)
  • Saarbrücker Geographische Arbeiten
  • Cover

Full text

10 
Verzeichnis der Abbildungen 
Abb. 1 : Die Ebenen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der EU 16 
Abb. 2: Wandel vom Konzept der Zentralen Orte zum Konzept der Städtenetze 21 
Abb. 3: Möglicher Wandel grenznaher Städtenetze mit abnehmender Barriere Wirkung der 
Grenze 27 
Abb. 4: Strukturelle Typen von Städtenetzen 28 
Abb. 5: Räumliche Typisierung von Städtenetzen Räumliche Typisierung 30 
Abb. 6: Bewertungsraster zur Ermittlung des Grades der Vernetzung lokaler grenzüber¬ 
schreitender Städtenetze 31 
Abb. 7: Aufbau und Methodik der vorliegenden Untersuchung 33 
Abb. 8: EU-Förderung der lokalen und regionalen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit 42 
Abb. 9: Kommunale grenzüberschreitende Institutionen entlang der deutschen Staatsgrenze 47 
Abb. 10: Unterschiedliche Abgrenzungen des Saar-Lor-Lux-Raumes... 52 
Abb. 11 : Abgrenzungsvorschlag der Metzer und Saarbrücker Geographen. 53 
Abb. 12: Europäische Grenzregionen im Größenvergleich 54 
Abb. 13 : Die Grenzräume im Gebiet der Saar-Lor-Lux-Regionalkommission 58 
Abb. 14: Städtenetzmodell Saar-Lor-Lux 63 
Abb. 15: INTERREGII (1994-1995) - Fördergebiete und Operationelle Programme 70 
Abb. 16: INTERREG II (1994-1999) - Schwerpunkte der Operaüonellen Programme 71 
Abb. 17 : Aufbau der bundesdeutschen Territori al Verwaltung 73 
Abb. 18 : Aufbau der französischen Territorialverwaltung 78 
Abb. 19: Aufbau der luxemburgischen Territorialverwaltung 85 
Abb. 20: Aufbau der belgischen Territorialverwaltung 89 
Abb .21: Übersichtskarte Agglomération Transfrontalière du PED » 99 
Abb. 22: Mitgliedgemeinden der Association Transfrontalière 102 
Abb. 23: Organisationsstruktur der Association Transfrontalière 103 
Abb. 24: Gemeinden im Europäischen Tal der Mosel 109 
Abb. 25: Übersichtskarte Europäisches Tal der Mosel 111 
Abb. 26: Verwaltungskarte Saar-Rosselle-Raum 115 
Abb. 27: Übersichtskarte Saar-Rosselle-Raum 117 
Abb. 28: Mitglieder der Interkommunalen Arbeitsgemeinschaft 118 
Abb. 29: Organisationsstruktur der Interkommunalen Arbeitsgemeinschaft 121 
Abb. 30: Partner der interkommunalen grenzüberschreitenden Kooperation 127
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Homepage

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schulz, Christian. Interkommunale Zusammenarbeit Im Saar-Lor-Lux-Raum. Saarbrücken: Fachrichtung Geographie der Univ. des Saarlandes, 1998. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.