SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Logik

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Logik

Monograph

Persistent identifier:
1655060872
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-294152
Title:
Logik
Author:
Pfänder, Alexander
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1963
Number of pages:
1 Online-Ressource (XI, 359 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
371

Homepage

Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage
Digitised pages:
3

Contents

Table of contents

  • Logik
  • Cover
  • Prepage
  • Serientitel
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Preface
  • Homepage
  • Introduction
  • Die Lehre vom Urteil (I. Abschnitt)
  • Die Lehre vom Begriff (II. Abschnitt)
  • Die obersten logischen Grundsätze (III. Abschnitt)
  • Die Lehre von den Schlüssen (IV. Abschnitt)
  • A. Die Lehre von den unmittelbaren Schlüssen
  • B. Die Lehre von den mittelbaren Schlüssen
  • Sachregister
  • Personenregister

Full text

INHALTSVERZEICHNIS 
(Die Seitenzahlen in Klammern beziehen sich auf die als Sonderdruck aus dem »Jahr¬ 
buch für Philosophie und phänomenologische Forschung« erschienene 2., durchgesehene 
Auflage) 
Vorwort . VII 
Einleitung (5) 1 
1. Gegenstand und Aufgabe der Logik (5) 1 
2. Die traditionelle Logik . (23) 18 
3. Der Psychologismus (25) 20 
4. Logik und Erkenntnislehre (30) 25 
5. Logik und Phänomenologie (32) 27 
6. Übersicht über das Folgende (35) 30 
I. ABSCHNITT. DIE LEHRE VOM URTEIL 
I. Kapitel. Vorbereitendes (36) 31 
1. Das Urteil und der Satz (36) 51 
2. Die Verschiedenheit von Satz und Urteil ......... (38) 33 
3. Die Beziehung zwischen Urteil und Behauptungssatz . . . (39) 34 
4. Das Urteil und der Sachverhalt (40) 35 
5. Die Supposition der Sätze (42) 36 
II. Kapitel. Das Wesen und der Aufbau des Urteils überhaupt . (43) 38 
1. Die wesentlichen Bestandteile des Urteils überhaupt . . . (43) 38 
2. Die Kopulafunktion (48) 42 
III. Kapitel. Gegenstände, Sachverhalte und Urteile (50) 44 
1. Das Reich der Gegenstände” und das Urteil (50) 44 
2. Die Einteilung der Urteile nach den gesetzten Sachverhalts¬ 
arten (50) 45 
IV. Kapitel. Das Existenzialurteil und die Impersonalien. Einglied¬ 
rige Urteile? (55) 49 
1. Die Existenzialurteile (55) 49 
2. Die sogenannten Impersonalien oder subjektslosen Sätze . . (66) 60 
V. Kapitel. Das Urteil und sein Anspruch auf Wahrheit .... (75) 69 
Zusatz: Die in einem Urteil implizierten Urteile (89) 82 
VI. Kapitel. Die sogenannte Qualität des Urteils . (90) 84 
VII. Kapitel. Die sogenannte Modalität des Urteils (99) 92 
VIII. Kapitel. Die sogenannte Relation des Urteils (108) 101
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Homepage

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Pfänder, Alexander. Logik. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1963. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.