SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Grundlegung der Dialektik

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Grundlegung der Dialektik

Monograph

Persistent identifier:
1655059017
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-323004
Title:
Grundlegung der Dialektik
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1929
Number of pages:
1 Online-Ressource (XX, 470 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
500

Chapter

Title:
B. Dialektik und Philosophie
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
410

Chapter

Title:
I. Typische Einwände gegen die Metaphysik und Kritik dieser Einwände
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
44

Contents

Table of contents

  • Grundlegung der Dialektik
  • Cover
  • Prepage
  • Serientitel
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Preface
  • Homepage
  • Introduction
  • A. Dialektik und Leben
  • B. Dialektik und Philosophie
  • Introduction
  • I. Typische Einwände gegen die Metaphysik und Kritik dieser Einwände
  • II. Von der Pflicht zur Metaphysik und von den vier Motiven dieser Pflicht
  • III. Der dialektische Idealismus
  • IV. Die Metaphysik der Dialektik
  • V. Hauptformen der Dialektik
  • VI. Die Dialektik der Metaphysik
  • VII. Die Erneuerung der Dialektik in der Gegenwart
  • VIII. Dogma und Kritik
  • Personen - Register
  • Sach - Register
  • Cover

Full text

3. Haupttypen der Einwände 
73 
Durch die Aufdeckung und Schilderung dieser persönlich-sub¬ 
jektiven Grundlagen der Metaphysik, die zutiefst in der Unvergleich- 
lichkeit eines bestimmten Ur- und Grunderlebnisses ihre Wurzel und 
ihre nährende Quelle haben, glaubt Dilthey, nicht bloß den Geltungs- 
umfang der Metaphysik einschränkend bestimmt, sondern ihr zu¬ 
gleich die ausreichende und die ihr gemäße Rechtfertigung erwiesen 
zu haben. ,,Die wahren Metaphysiker haben gelebt, was sie schrieben. 
Descartes, Spinoza, Hobbes, Leäbniz sind von neueren Geschichts¬ 
schreibern der Philosophie immer mehr als zentrale Individualitäten 
aufgefaßt worden, in deren weiter Seele eine Lage der wissenschaft¬ 
lichen Gedanken sich auf relative Weise abspiegelt. Ebendieser 
ihr repräsentativer Charakter beweist die Relativität des Wahrheits¬ 
gehaltes in ihren Systemen.“ 
Doch auch diese Rechtfertigung und ihre Ehrenrettung müssen mit 
dem Zusatz versehen werden, daß sie nur als eine relative anzusehen 
sind. Die Ableitung der Metaphysik aus der Kraft besonderer Er¬ 
lebnisse und die ihr dadurch zuteil werdende psychologische Be¬ 
leuchtung können ihren Verfall nicht aufhalten. So weit geht Diltheys 
Skepsis und seine Überzeugung, daß die Zeitalter der Metaphysik 
und die Teilnahme für sie endgültig verstrichen seien. Er versteht 
und würdigt sie als das Spiegelbild einer bestimmten subjektiven 
Geistesverfassung und einer geschichtlichen Zeitepoche, die jedoch 
in unaufhaltsamem Hinschwinden begriffen seien. Auch die soeben 
hervorgehobene „Funktion der metaphysischen Systeme in der 
modernen Gesellschaft kann nur vorübergehend sein. Denn diese 
schimmernden Zauberschlösser der wissenschaftlichen Einbildungs¬ 
kraft können, nachdem die Relativität ihres Wahrheitsgehaltes er¬ 
kannt ist, das ernüchterte Auge nicht mehr täuschen. Und gleichviel 
wie lange noch ein Einfluß auf die Kreise der Gebildeten von meta¬ 
physischen Systemen geübt werden mag, die Möglichkeit, daß ein 
solches System von relativer Wahrheit, das neben vielen anderen von 
demselben Wahrheitsgehalt steht, als Grundlage für die Wissen¬ 
schaft benutzt werde, ist unwiederbringlich dahin“. 
Wodurch erfolgt nun diese Zersetzung der Metaphysik mittels 
der modernen Wissenschaften? Werfen wir jetzt zunächst nur noch 
einen kurzen Blick auf die Unterwühlung der Metaphysik durch die 
Naturwissenschaften. 
Die dogmatische Spekulation der substantialen Formen wird 
überwunden durch den Gedanken der Unterordnung der Bewegungen 
unter mathematische Prinzipien und damit unter die mathematische
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Liebert, Arthur. Grundlegung Der Dialektik. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1929. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.