Grundlegung der Dialektik

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655059017
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-323004
Title:
Grundlegung der Dialektik
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (XX, 470 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
500

Description

Title:
B. Dialektik und Philosophie
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
410

Description

Title:
VIII. Dogma und Kritik
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
26

Table of contents

Table of contents

  • Grundlegung der Dialektik
  • Cover
  • Prepage
  • Serientitel
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Preface
  • Start page
  • Introduction
  • A. Dialektik und Leben
  • B. Dialektik und Philosophie
  • Introduction
  • I. Typische Einwände gegen die Metaphysik und Kritik dieser Einwände
  • II. Von der Pflicht zur Metaphysik und von den vier Motiven dieser Pflicht
  • III. Der dialektische Idealismus
  • IV. Die Metaphysik der Dialektik
  • V. Hauptformen der Dialektik
  • VI. Die Dialektik der Metaphysik
  • VII. Die Erneuerung der Dialektik in der Gegenwart
  • VIII. Dogma und Kritik
  • Personen - Register
  • Sach - Register
  • Cover

Full text

VIII. Dogma und Kritik. 
Vorbemerkung1). 
In dem Augenblick, in dem ich mich anschicke, die im Thema 
angekündigten Gedanken zu entwickeln, fällt mein Erinnern na¬ 
türlicher- und begreiflicherweise auf einen überaus schweren Ver¬ 
lust, von dem unsere Wissenschaft unlängst betroffen worden ist. 
Denn sobald wir statt des Namens des heiligen Thomas diejenige 
philosophische Richtung einsetzen, die dieser große mittelalterliche 
Denker in klassischer Entschiedenheit vertrat, nämlich die Richtung 
der Ontologie und des Dogmatismus, so ergibt sich deutlich, daß 
ich mit jenem schmerzlichen Hinweis keine andere Einbuße im 
Auge habe als diejenige, die die Philosophie durch den Tod Max 
Schelers erlitten hat. In ihm ging der Philosophie nicht bloß im 
allgemeinen einer ihrer fruchtbarsten Führer dahin, sondern Max 
Scheler war im besonderen als einer der wesentlichsten und ein¬ 
drucksvollsten Vorkämpfer und Anwälte für die Wendung zur 
Ontologie anzusehen. Daß für die Philosophie der Gegenwart 
gerade diese Wendung von charakteristischer und nicht zu unter¬ 
schätzender Bedeutung geworden ist, das verdankt sie in erster 
Linie Max Scheler, der dieser Entwicklung die Lebendigkeit und 
die Schärfe seines unermüdlichen Geistes lieh. Zwar steht er hier 
nicht allein. In dieser Wendung äußert sich sogar ein Vorgang, 
der keineswegs bloß geschichtlich bedingten Charakters ist. In ihm 
l) Diese „Vorbemerkung“ wurde anläßlich des Hinscheidens Max Schelers 
dem Vortrage vorangeschickt, den ich am 13. Juni 1928 in der Berliner Orts¬ 
gruppe der Kant-Gesellschaft über das Thema „Thomas von Aquino und Kant“ 
hielt. In einzelnen Partien deckt sich dieser Vortrag mit meiner Neapeler Fest¬ 
rede, zu der ich von dem geschäftsführenden Ausschuß des V. Internationalen 
Philosophischen Kongresses eingeladen worden war, und die ich im Rahmen der 
Veranstaltungen dieses Kongresses und der damit verbundenen Feier zum Jubiläum 
der Universität in Neapel am 9. Mai 1924 in der Aula der Universität Neapel 
hielt. Diese Neapeler Festrede bezog sich auf die 200. Wiederkehr des Geburts¬ 
tages Immanuel Kants und war diesem Ereignis gewidmet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment