SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Grundlegung der Dialektik

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Grundlegung der Dialektik

Monograph

Persistent identifier:
1655059017
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-323004
Title:
Grundlegung der Dialektik
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1929
Number of pages:
1 Online-Ressource (XX, 470 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
500

Chapter

Title:
B. Dialektik und Philosophie
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
410

Chapter

Title:
VI. Die Dialektik der Metaphysik
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
56

Contents

Table of contents

  • Grundlegung der Dialektik
  • Cover
  • Prepage
  • Serientitel
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Preface
  • Homepage
  • Introduction
  • A. Dialektik und Leben
  • B. Dialektik und Philosophie
  • Introduction
  • I. Typische Einwände gegen die Metaphysik und Kritik dieser Einwände
  • II. Von der Pflicht zur Metaphysik und von den vier Motiven dieser Pflicht
  • III. Der dialektische Idealismus
  • IV. Die Metaphysik der Dialektik
  • V. Hauptformen der Dialektik
  • VI. Die Dialektik der Metaphysik
  • VII. Die Erneuerung der Dialektik in der Gegenwart
  • VIII. Dogma und Kritik
  • Personen - Register
  • Sach - Register
  • Cover

Full text

338 
VI. Die Dialektik der Metaphysik 
zuversetzen. Es ist, als wolle man sich mit dem Ballast meta¬ 
physischen Denkens nicht belasten. Abgesehen von dem Doktrina¬ 
rismus einer vorgefaßten Meinung, die unter Umständen auf Grund 
einer Irreführung gefaßt ist, ergibt sich eine weitere Quelle für die 
Abweisung der Metaphysik aus der oft zu beobachtenden Abhän¬ 
gigkeit von jeweiligen Geschmacks- und Modeströmungen. Nicht 
selten stammt eine solche Ablehnung auch aus dem Eindruck, den 
die zeitweilige Vorherrschaft bestimmter wissenschaftlicher Rich¬ 
tungen auf die Ansichten, auf die Urteilsbildung und auf die Welt¬ 
anschauung der Menschen auszuüben pflegt. 
Kurz: Alle möglichen und denkbaren Gesinnungsmotive und 
Stimmungslagen, alle Tendenzen, die sich in der positiven wissen¬ 
schaftlichen Erkenntnis geltend machen, alle Postulate, die das 
Leben der Sittlichkeit leiten, alle Gefühlsformen und Gefühls- 
objektivationen, die das künstlerische, das religiöse, das konfes¬ 
sionelle Leben begründen und bestimmen, sind in dem Kampf gegen 
die Metaphysik aufgeboten worden. Häufig verdichteten sich die 
Ablehnungen und die Beseitigungsversuche der Metaphysik sogar 
zu einer Frage der Kultur und des geschichtlichen Schicksals. Das 
ist vollauf begreiflich. Denn es kann kein Zweifel darüber bestehen, 
daß einer der Hauptunterschiede zwischen den Menschen, zwischen 
den Generationen, zwischen den geschichtlichen Lebensaltern und 
den verschiedenen Entwicklungsstufen des persönlichen und des 
allgemeinen geschichtlichen Daseins sich in der Stellungnahme 
diesem Kampf gegenüber und überhaupt in dem Verhältnis zur Meta¬ 
physik ausspricht. Die Beziehung zur Metaphysik und die Schät¬ 
zung, die dieser entgegengebracht wird, sind keine nebensächliche An¬ 
gelegenheit. Der Sinn, der von den Menschen in diese Beziehung 
gelegt wird, kann zum Richtmaß für den Wert menschlichen Lebens 
und menschlichen Strebens verwendet werden. Die ganze Art und 
Weise, in der Metaphysik getrieben, der Geist, in dem sie aufgefaßt, 
die Geltung, die ihr zugebilligt wird, gewähren die Möglichkeit, über 
den Wert eines Menschen zu entscheiden; sie gewähren auch eine der 
Voraussetzungen dafür, um über den Charakter des eigenen Inneren 
ins reine zu kommen. 
Diese Bedeutung der Metaphysik, eine sowohl subjektive als auch 
eine objektive Bedeutung, ist es, die die Dauer und Heftigkeit des 
Streites um sie und gegen sie begreiflich erscheinen lassen. Der 
Gegenstand dieses Streites ist eben eine der ausschlaggebenden 
seelischen und geschichtlichen Mächte. Davon überzeugt jede Cha¬
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Liebert, Arthur. Grundlegung Der Dialektik. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1929. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.