SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Grundlegung der Dialektik

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Grundlegung der Dialektik

Monograph

Persistent identifier:
1655059017
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-323004
Title:
Grundlegung der Dialektik
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1929
Number of pages:
1 Online-Ressource (XX, 470 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
500

Chapter

Title:
B. Dialektik und Philosophie
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
410

Chapter

Title:
V. Hauptformen der Dialektik
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
39

Contents

Table of contents

  • Grundlegung der Dialektik
  • Cover
  • Prepage
  • Serientitel
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Preface
  • Homepage
  • Introduction
  • A. Dialektik und Leben
  • B. Dialektik und Philosophie
  • Introduction
  • I. Typische Einwände gegen die Metaphysik und Kritik dieser Einwände
  • II. Von der Pflicht zur Metaphysik und von den vier Motiven dieser Pflicht
  • III. Der dialektische Idealismus
  • IV. Die Metaphysik der Dialektik
  • V. Hauptformen der Dialektik
  • VI. Die Dialektik der Metaphysik
  • VII. Die Erneuerung der Dialektik in der Gegenwart
  • VIII. Dogma und Kritik
  • Personen - Register
  • Sach - Register
  • Cover

Full text

V. Hauptformen der Dialektik. 
Die ganze Geschichte des abendländischen Geisteslebens, beson¬ 
ders diejenige der abendländischen Philosophie, wird begleitet 
und zum guten Teil getragen von einer lebhaften, bisweilen leiden¬ 
schaftlichen Anteilnahme gerade an der Dialektik. Ist dieser Um¬ 
stand bereits an sich beachtenswert, so klärt sich seine Bedeutung 
noch weiter durch die leicht belegbare Feststellung, daß es gerade 
die Blütezeiten und die Glanzleistungen der philosophischen Arbeit 
sind, in denen jene Anteilnahme mit entschiedener Auswirkung sich 
bekundet. Das spricht für die enge Beziehung zwischen der Philo¬ 
sophie, ihrer systematischen und ihrer historischen Entwicklung 
auf der einen Seite, und dem dialektischen Prinzip und Verfahren 
auf der anderen. Gewisse Stufender philosophischen Erkenntnis sind 
geradezu gekennzeichnet durch die eigentümliche Gestalt und Anwen- 
dungder in ihnen gebrauchten Dialektik. Bestimmten Stufen der Ent¬ 
wicklung der Philosophie entsprechen bestimmteTypen der Dialektik. 
Deshalb wird auch unsere Übersicht über die hauptsächlichen 
Denkrichtungen und Gruppen, die die Wendung zur Dialektik, sei 
es als Programm verkündet und hervorgerufen, sei es in einigem 
Umfange bereits durchgeführt haben, bestimmte Hauptformen der 
antinomischen Gedankenart hervorheben. Diese Typen der Dialek¬ 
tik wollen wir nun unabhängig von ihren historischen Ursprüngen und 
Beziehungen rein in ihrer grundsätzlichen Struktur ins Auge fassen. 
Es handelt sich also um eine — allerdings engumgrenzte — Charak¬ 
terologie und Typologie der Dialektik und damit um 
einen Beitrag zur allgemeinen Charakterologie und Typo¬ 
logie des geschichtlichen Geistes überhaupt und seiner 
Betätigungsweise in der philosophischen Systematik 
1. Die Dialektik des Erlebens und das Erleben der Dialektik. 
Bei Wilhelm Dilthey, seiner Schule und seinen Anhängern, 
wächst das Interesse für die Dialektik heraus aus der intensiven Be¬ 
schäftigung mit der Problematik der geschichtlichen Welt und aus
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Liebert, Arthur. Grundlegung Der Dialektik. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1929. Print.
Please check the citation before using it.

Search results

Search results

2.1947
1 / 23
6.1928
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.