SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Grundlegung der Dialektik

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Grundlegung der Dialektik

Monograph

Persistent identifier:
1655059017
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-323004
Title:
Grundlegung der Dialektik
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1929
Number of pages:
1 Online-Ressource (XX, 470 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
500

Chapter

Title:
B. Dialektik und Philosophie
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
410

Chapter

Title:
IV. Die Metaphysik der Dialektik
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
60

Contents

Table of contents

  • Grundlegung der Dialektik
  • Cover
  • Prepage
  • Serientitel
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Preface
  • Homepage
  • Introduction
  • A. Dialektik und Leben
  • B. Dialektik und Philosophie
  • Introduction
  • I. Typische Einwände gegen die Metaphysik und Kritik dieser Einwände
  • II. Von der Pflicht zur Metaphysik und von den vier Motiven dieser Pflicht
  • III. Der dialektische Idealismus
  • IV. Die Metaphysik der Dialektik
  • V. Hauptformen der Dialektik
  • VI. Die Dialektik der Metaphysik
  • VII. Die Erneuerung der Dialektik in der Gegenwart
  • VIII. Dogma und Kritik
  • Personen - Register
  • Sach - Register
  • Cover

Full text

238 
IV. Die Metaphysik der Dialektik 
dadurch zu lösen, daß sie alle diese Beziehungen zu „Problemen" 
macht; sie strebt für sich die Gewinnung einer Gestalt an, die darum 
von jeder geschichtlichen und menschlichen Einschränkung frei ist, 
weil sie sich auf Grund einer ungeheuer kühnen und ungeheuer selt¬ 
samen metaphysischen Verabsolutierung in ihren Bestimmungen und 
Begriffen als Norm, als unbedingtes theoretisches Richtmaß für 
alles Geschichtliche und Menschliche erklärt. Sie erhebt sich da¬ 
durch über die Relativität und Gebundenheit aller bloß geschicht¬ 
lichen Erscheinungen, daß sie diese Erscheinungen nicht nur zum 
Problem macht, sondern auch die „Idee“ der Erscheinungen zu 
erfassen und einen sinnhaften Zusammenhang dieser Erscheinungen 
aufzudecken unternimmt. Eine solche metaphysische Deutung der 
Welt der Erfahrung ist jedoch nur möglich, weil die Philosophie 
in diesem Deutungsakt aus der Erfahrungswelt hinaustritt, sich über 
sie erhebt, sich ihr gegenüber in mythischer Weise verabsolutiert 
und in dieser konstruktiven Tat einen in sich und in jener Tat ge¬ 
gründeten autonomen Zusammenhang von unbedingt gültigen Be¬ 
griffen und als unbedingt gültig angesehener Entscheidungen er¬ 
richtet. 
Im Gegensatz zu allem Empirismus und zu allen Versuchen einer 
historischen Einordnung oder soziologischen Ableitung der philo¬ 
sophischen Systeme ist deren metempirischer Charakter, deren Ent- 
hobenheit von den Schwankungen und Wandlungen der geschicht¬ 
lichen Entwicklung zu beachten, zu betonen und zu wahren. Ein 
Gedankensystem, das nichts anderes als der Ausdruck und Nieder¬ 
schlag, nichts anderes als sozusagen das theoretische Spiegelbild 
seiner Zeit ist, mag eine kulturgeschichtliche oder kulturpsycholo¬ 
gische Zusammenfassung und Vereinheitlichung der Grundzüge seiner 
Zeit sein — ein philosophisches System im Sinne einer Philosophie 
dieser Zeit ist es noch nicht. Dazu wird es erst dadurch, daß es seine 
Zeit in „Begriffe“ faßt. Tut es das aber, dann erhebt es sich schon 
begrifflich über seine Zeit; es verselbständigt und verabsolutiert sich 
ihr gegenüber, und zwar so sehr, daß es sogar seine Zeit über ihre 
Relativität und Unfertigkeit ideell und sinnhaft hinaushebt. Das 
Daseinsrecht und der Geltungswert aller philosophischen Arbeit 
hängen zu einem entscheidenden Teil geradezu von dieser entschie¬ 
denen Transzendenz über das Geschichtliche, von diesem außer¬ 
ordentlichen Durchbruch in das Reich des Metaphysischen ab. 
Hinter der äußeren, der empirischen Geschichte der Philosophie wird 
überall der Bau einer metaphysischen Geschichte der Philosophie
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Liebert, Arthur. Grundlegung Der Dialektik. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1929. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.