Grundlegung der Dialektik

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655059017
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-323004
Title:
Grundlegung der Dialektik
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (XX, 470 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
500

Description

Title:
B. Dialektik und Philosophie
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
410

Description

Title:
IV. Die Metaphysik der Dialektik
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
60

Table of contents

Table of contents

  • Grundlegung der Dialektik
  • Cover
  • Prepage
  • Serientitel
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Preface
  • Start page
  • Introduction
  • A. Dialektik und Leben
  • B. Dialektik und Philosophie
  • Introduction
  • I. Typische Einwände gegen die Metaphysik und Kritik dieser Einwände
  • II. Von der Pflicht zur Metaphysik und von den vier Motiven dieser Pflicht
  • III. Der dialektische Idealismus
  • IV. Die Metaphysik der Dialektik
  • V. Hauptformen der Dialektik
  • VI. Die Dialektik der Metaphysik
  • VII. Die Erneuerung der Dialektik in der Gegenwart
  • VIII. Dogma und Kritik
  • Personen - Register
  • Sach - Register
  • Cover

Full text

IV. Die Metaphysik der Dialektik. 
1. Die Dialektik der philosophischen Lösungen: 
Die Dialektik der Form. 
Jede wahrhaft philosophische Problemlösung und Entscheidung 
trägt in sich eine ebenso charakteristische wie untilgbare Span¬ 
nung. Das lehrt die Untersuchung und Betrachtung jedes einzelnen 
philosophischen Systems; das lehrt nicht weniger aber auch die ver¬ 
deutlichende Vertiefung in das Wesen und in den Begriff der Syste¬ 
matik der Philosophie überhaupt. Diese überall wirksame Spannung 
besteht in der Gegensätzlichkeit zwischen der in sich ruhenden, aus 
der Freiheit der Spekulation aufsteigenden und also in sich abge¬ 
schlossenen Vernünftigkeit des Sinnes, die sich in jedem System 
und in jedem Systemteil offenbart, auf der einen Seite und der 
gleichfalls wohlbegründeten, durch keine Vernunftabsolutheit zu be¬ 
seitigenden Vorläufigkeit, Unvollendetheit und Unvollendbarkeit der 
Arbeit in und an der Philosophie auf der anderen Seite. Es macht 
die Größe, aber auch das Schicksal dieser Arbeit aus, daß sie, sofern 
der Geist der Philosophie wirklich in ihr lebt, in jedem Zuge den 
Stempel der Endgültigkeit und einer sozusagen einwandfreien In- 
diskutabilität aufweist und in dieser Unbedingtheit doch zugleich 
über jede, durch konstruktives Denken erreichte Stufe mit Not¬ 
wendigkeit hinausdrängt. 
Durch jene in ihr waltende Vernunftabsolutheit und Vernünftig¬ 
keit gehört die philosophische Arbeit dem erdentbundenen, auto¬ 
nomen Reich einer überzeitlichen, übergeschichtlichen, überpersön¬ 
lichen Idealität an. Alles Konkrete, besonders alles Konkret-Mensch¬ 
liche ist unterdrückt und ausgelöscht; lediglich die kalt fortschrei¬ 
tende Gesetzlichkeit des reinen, im wahrsten Verstände übermensch¬ 
lichen Denkens soll hier herrschen. Sie will ausgesprochenermaßen 
selber eine jener absoluten platonischen Ideen darstellen, von denen 
sie in einer ihrer großartigsten Aufschlüsse Kunde gibt. Sie sucht 
jegliche Abhängigkeit von irdischen Einflüssen und Beziehungen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
7 / 8
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment