SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Grundlegung der Dialektik

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Grundlegung der Dialektik

Monograph

Persistent identifier:
1655059017
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-323004
Title:
Grundlegung der Dialektik
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1929
Number of pages:
1 Online-Ressource (XX, 470 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
500

Chapter

Title:
B. Dialektik und Philosophie
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
410

Chapter

Title:
II. Von der Pflicht zur Metaphysik und von den vier Motiven dieser Pflicht
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
60

Contents

Table of contents

  • Grundlegung der Dialektik
  • Cover
  • Prepage
  • Serientitel
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Preface
  • Homepage
  • Introduction
  • A. Dialektik und Leben
  • B. Dialektik und Philosophie
  • Introduction
  • I. Typische Einwände gegen die Metaphysik und Kritik dieser Einwände
  • II. Von der Pflicht zur Metaphysik und von den vier Motiven dieser Pflicht
  • III. Der dialektische Idealismus
  • IV. Die Metaphysik der Dialektik
  • V. Hauptformen der Dialektik
  • VI. Die Dialektik der Metaphysik
  • VII. Die Erneuerung der Dialektik in der Gegenwart
  • VIII. Dogma und Kritik
  • Personen - Register
  • Sach - Register
  • Cover

Full text

152 
II. Von der Pflicht zur Metaphysik 
sehe Umbildung der seelischen Erscheinungen nicht eine 
Aufgabe, die jener naturphilosophischen mindestens ebenbürtig 
ist? Die Einwirkung der metaphysischen Interpretation auf das 
Innenleben muß unsere Aufmerksamkeit sogar in einem erhöhten 
Grade darum in Anspruch nehmen, weil hier ihre Folgen deutlicher 
hervortreten und die Wichtigkeit dieser Folgen für das Seelenleben 
unverkennbarer wird, als das bei der Naturphilosophie der Fall ist. 
Zwar vollzieht sich auch hier eine tiefgreifende Veränderung in der 
Struktur der Erscheinungswelt, soweit diese als ein Inbegriff kausal 
bestimmter Erfahrungsobjekte gilt. Nur geht uns diese Veränderung 
nicht so tief an, sie gewinnt nicht jene moralische, erzieherische und 
religiöse Bedeutung wie diejenige Umgestaltung, die seitens der 
metaphysischen Auffassung des Innenlebens auf dieses ausgeübt 
wird. Die volle Tragweite der Kraft des religiösen Motivs erfahren 
wir doch erst bei seiner eingreifenden Wirkung auf uns selber, auf 
unser Denken und Handeln, auf unser Wünschen und Wollen. Der 
Positivismus der Psychologie versteht den Bereich des Innenlebens 
als einen Verband gesetzlich bestimmter seelischer Erscheinungen 
und seelischer Vorgänge, vergleichbar derjenigen Erkenntnisweise, 
die für die Naturwissenschaften bei ihrer Auffassung der Erscheinun¬ 
gen der äußeren Natur und für die Geisteswissenschaften bei ihrer Auf¬ 
fassung der Erscheinungen der geschichtlichen Natur maßgebend ist. 
Die metaphysische Betrachtung beseitigt nun unter dem Einfluß 
des religiösen Motivs in ihr die von der Psychologie vertretene Über¬ 
zeugung, nach der die Gegebenheit der seelischen Erscheinungen, 
so wie diese im Innenleben verlaufen, und die gesetzlichen Ver¬ 
bindungen, denen dieser Verlauf unterworfen ist, ein Letztes und 
schlechthin Hinzunehmendes bedeuten. Welches ist die Folge, die 
jene metaphysische Betrachtung in seelischer Hinsicht da auslöst, 
wo sie nicht in der Form einer kalten und grauen Überlegung an¬ 
gestellt wird, sondern wo der heiße Atem wirklicher metaphysischer 
Inbrunst in ihr glüht? Wir müssen immer im Auge behalten, daß 
die metaphysischen Überlegungen, falls sie ihrem Wesen entsprechen, 
aus der ganzen Innerlichkeit des Menschen hervorwachsen und ihre 
Affekterfülltheit auch dann nicht verlieren, wenn sie aus irgend¬ 
welchen Gründen in das eiskalte Gefüge rationaler Begrifflichkeit 
gekleidet werden. Sie drängen immer über die eingeengte Zu¬ 
ständigkeit einer bloßen ,,Lehre“ hinaus und streben danach, in 
der Richtung sittlich-erzieherischer und religiöser Energien wirksam 
zu werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Liebert, Arthur. Grundlegung Der Dialektik. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1929. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.